Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) A Auswertung.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Was ist Testtheorie?.
Das „Vorgehensmodell“
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Die Inhaltsanalyse.
Bewegungswissenschaft
Objektive Hermeneutik: Grundannahmen
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Quantitative Methoden I
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Qualitative Forschung
Das Experteninterview
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Forschungsprozess Car
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3. Korrelation und Gütekriterien.
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Spezifikation von Anforderungen
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Erstellung eines Research Proposals
Problemstellung und Hypothesenbildung
Die Struktur von Untersuchungen
Phasen einer empirischen Untersuchung
Forschungsproseminar zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung II, FS 08, Gr. 4, Martina Peitz, Fr ,
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Statistik – Regression - Korrelation
7. Sitzung Methoden I: Beobachtung
9. Sitzung Methoden IV: Inhaltsanalyse
Prof. Hans-Jörg Stiehler
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Gegenstandsbenennung – Dimensionale Analyse & Begriffsbildung
Gegenstand der Psychologie
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Einführung / Formalitäten
Vorbesprechung der Abschlussarbeit 9. Juli Eure Fragen zur weiteren Bearbeitung ????
Überblick empirische Forschung
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Masterarbeitsvorbereitung
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Testtheorie (Vorlesung 14: ) Testtheorie allgemein:  Ziele und Inhalte der Testtheorie:  Beurteilung der Eigenschaften von Tests  Speziell: Güte.
 Präsentation transkript:

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft

Erhebungsinstrument: Codebuch, Kategoriensystem, Kategorien Codebuch: Regelwerk zur systematischen Bearbeitung

Schema: Aufbau eines Codebuchs Untersuchungsziel, Forschungsfrage, Hypothesen Schema: Aufbau eines Codebuchs Definition wichtiger Begriffe Definition der Auswahleinheit DEFINITORISCHER RAHMEN Definition der Analyseeinheit(en) Definition der Kontexteinheit Beschreibung der Vorgehensweise Schlüssel Code 1 Kategorie Ausprägung Codierbeispiel 2 4 ANALYSE-EINHEIT 1 1+2 ANALYSE-EINHEIT 2 1+2+ n ANALYSE-EINHEIT n KATEGORIENSYSTEM Tabellarische Übersicht über die Kategorien Muster- Codebogen ANHANG

Erhebungsinstrument: Codebuch, Kategoriensystem, Kategorien Codebuch: Regelwerk zur systematischen Bearbeitung Kategoriensystem

Kategorien: Vollständigkeit und Trennschärfe Theoretisches Konstrukt Theoretisches Konstrukt Kat.1 Kat.2 Kat.5 Kat.5 Kat.4 Kat.3 optimale Lösung unvollständige Lösung Theoretisches Konstrukt Theoretisches Konstrukt Kat.5 mangelnde Trennschärfe Fehlmessung bzgl. Konstrukt

Beispiel: Zerlegung von Aussagen synthetisches Kategoriensystem Kanzler Kohl versicherte, dass die deutsche Wiedervereinigung unserem Land neuen Wohlstand bringt CODIERUNG URHEBER GEGENSTAND BEWERTUNG Bundeskanzler Helmut Kohl Deutschland: Wiedervereinigung: wirtschaftliche Folgen +2, uneingeschränkt positiv ANALYSE Deutschland: Wiedervereinigung: wirtschaftliche Folgen uneingeschränkt positiv Bundeskanzler Helmut Kohl Kohl Lafontaine Bush Wirtschaftliche Folgen Soziale Folgen Militärische Folgen Uneingeschränkt positiv Abwägend Uneingeschränkt negativ

Codiererschulung: Ablauf Codierablauf und Darstellung des Instruments Lektüre (individuell) Schulung Gruppencodierung Exemplarische Analyseeinheit Schulung I Exemplarische AE Hausarbeit: Codierung exemplarischer Analyseeinheit Schulung II -n Diskussion der Hausarbeit nein Pre-Test: `weiche` und `harte` Kriterien Entscheidung: Übereinstimmungen ausreichend? ja weitere Hausarbeit (auf Basis von Pre-Test) Entscheidung: Testergebnisse zufriedenstellend? nein ja t CODIERUNG

Reliabilität: Zuverlässigkeit der Messung zentrales Gütekriterium (Reproduzierbarkeit) Messung von Übereinstimmungen Reliabilität als mittlere Übereinstimmung Unterscheidung nach Kategorien, insbesondere formal / inhaltlich bzw. Relevanz für Forschungsfrage

Typen von Reliabilitätstests Codierer 1 Codierer 2 Codierer 3 Codierer 4 Codierer 5 Codierer 6 Codierer 1 Codierer 2 Codierer 3 Codierer 4 Codierer 5 Codierer 6 Intercodierer-Reliabilität Intracodierer-Reliabilität Übereinstimmung mit Forscher-Intention Forscher t1 t2

Nachtrag: Computergestützte Inhaltsanalyse zunehmende Verbreitung durch Funktionsweise: Auszählung von syntaktischen Elementen (Schlüsselworte) Suchbegriffe: Wörter / Wortsequenzen / Wortstämme / Wortstammfolgen Probleme: Mehrdeutigkeit / Negation / Substitution durch Pronomina / latente Inhalte / Mehrfachcodierungen derselben Textstelle Einsatzgebiete: deskriptive Fragestellungen, Medienresonanzanalysen, Imageanalysen, Frequenzanalysen

Zusammenfassung: Inhaltsanalyse Ziel: Übersetzung symbolischer Wirklichkeit in Daten Rückschlüsse auf Kommunikator, Rezipient und Situation Kennzeichen: systematisch, intersubjektiv prüfbar latente vs. manifeste Inhalte Definition von Untersuchungs-, Analyse-, Codier- und Kontexteinheiten Elemente: Codebuch, Kategoriensystem, Kategorien, Ausprägungen (Trennschärfe, Vollständigkeit) Zerlegung in synthetische Kategorien Codiererschulung zur Qualitätssicherung Gütekriterium: Berechnung von Codierer-Reliablität für bestimmte Fragestellungen: computergestützte Inhaltsanalyse