Dahrendorfs „Hausmodell“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strategisch handeln – erfolgreich werben
Advertisements

Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J
Problemlösungsansätze vermitteln
Das Lebensfach Ernährung und Haushalt Tagung der LehrerInnen für WE / EH in Mattersburg,
Modelle der Sozialstrukturanalyse
Individualisierte Nachklassengesellschaft
Wo sind die Folien? Fakultät Wirtschafts- und Sozialwiss. - Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie - Personal - Assis + wiss. Mitarbeiter - Dallinger.
Sport und Gesellschaft
Meinung A: Die Globalisierungsfolgen werden dramatisiert
Sozialstruktur des Konsums
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
Übung: Sozialraumanalyse Dozentin: Katja Schucknecht Datum:
Dt. Gesellschaftsgeschichte von 1945 bis in die Gegenwart
8. Sitzung: 26. Jun. 3. Schichten oder Milieus 4. Soziale Ungleichheit
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
HS: Sozialstruktur II WS 2008/09 Dr. Sabina Enzelberger
8. Sitzung: 26. Jun. 3. Schichten oder Milieus 4. Soziale Ungleichheit
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Individualisierung, Globalisierung, Prekarisierung
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
9. Jan: Klassen und Schichten
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Fragestellung „Soziale Ungleichheit“
Dr. Sabina Enzelberger, Institut für Soziologie
Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
IDT 2001 Monika Dannerer (Salzburg) "Keine Emotionen in der Firma?" 1 Keine Emotionen in der Firma? Monika Dannerer (Salzburg) IDT 2001 Luzern - Sektion.
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Soziale Schichtung.
Der europäische Wirtschaftsraum
Veränderung von Arbeit und Organisation
Professionelles Lehrerhandeln
Gabler Verlag | Wiesbaden © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien.
Selbstgesteuertes Lernen ist kein Selbstläufer
New Public Management und die Konstitution von Eliten Geschlechterasymmetrien im Zugang zur akademischen Elite im Lichte universitärer Umstrukturierung.
Lagenmodelle.
„Die orientalische Stadt“
Übersicht: „Freizeit: Theorien, Begriffe, Definitionen“
Forschungsfragen -Welche Vorstellung verbindet die breite Bevölkerung mit dem Wort Bildung? -Was gehört nach Meinung der Bevölkerung zur Bildung? -Wozu.
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) 3. Ausgaben ( ) Wiederholung Tabellen,
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 5
Übersicht: Sozialstruktur und soziale Schichtung
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
GK/LK Sozialwissenschaften
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Das Europäische Sprachenportfolio
Parteien und gesellschaftlicher Wandel
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Vorschläge für Schulentwicklung: Was ist gute Schule?
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Habermas 3-Welten Theorie
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
GK/LK Sozialwissenschaften
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Sozialer Wandel in Deutschland
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Jugendstrategie 2015–2018 Handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Vorlesung Einführung in die Soziologie - Grundfragen der Soziologie SoSe Veranstaltung ( ) Sozialstruktur & soziale Ungleichheit ________________________________________________________________________.
Vorstellung des Lehrforschungsprojektes Referent: Christian Tiede.
Moderne Gesellschaften II: Funktionen, Leistungen, Probleme Dr. Andreas Weber.
 Präsentation transkript:

Dahrendorfs „Hausmodell“ Vorbild: Mentalitätsmodell sozialer Schichtung von Geiger; Einteilung kombiniert Funktion der Gruppen im Herrschafts- und Wirtschaftssystem mit soziopolitischen und –kulturellen Mentalitäten Empirische Basis ist „informierte Willkür“

Klassen- und Schichtmodelle: Gemeinsame Schwächen Unterkomplexität Erfassen den Prozess einer fortschreitenden sozialen Differenzierung nicht adäquat. Statusinkonsistenzen, die zunehmend zum gesellschaftlichen Regelfall werden, tauchen in den Modellen eher als Ausnahmefall auf. Struktureller Determinismus Konzentration auf objektive Kriterien sozialer Ungleichheit. ABER: Gleiche „strukturelle“ Lage muss nicht mit identischem Lebensstil einhergehe Immer weniger Menschen führlen sich bewusst als Teil einer klar abgegrenzten sozialen Großgruppe Die Modelle sind zu abstrakt und schließen kaum an die Lebenswelt/das Bewusstsein der Menschen an. Vernachlässigung des sozialen Wandels Neue soziale Ungleichheiten (z.B. Arbeitslosigkeit, unterschiedliche Grade soziale Sicherung/Sozialstaatslagen) werden kaum berücksichtigt Die Dimensionen von Nationalität, Geschlecht, Region und Kohorte, die als eigenständige Dimensionen auch für die vertikale Schichtung von Bedeutung sind, werden kaum berücksichtigt. => Ablösung des Schicht- und Klassenparadigmas durch die Erfassung „neuer sozialer Ungleichheiten“

6. Neuere Konzepte sozialer Ungleicheit

Lebensstil- und Milieuanalysen Hauptziel ist die Erfassung kultureller Muster; es handelt sich um „kulturalistische“ oder kultursoziologische Ansätze Sind Ausdruck der These, wonach sich objektive Lebensbedingungen und subjektive Lebensformen zunehmend entkoppeln. Sie drehen die traditionelle Logik der Schichtforschung um: Es werden zuerst subjektive Befindlichkeiten und Mentalitäten erfasst und diese anschließend (zuweilen) auf objektive Bedingungen zurückgeführt. Stammen teilweise aus der Marktforschung