Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Projektmanagement ?
Advertisements

Das V - Modell - Überblick
IT-Projektmanagement
Das „Vorgehensmodell“
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Wirksames Projekt-Management.
Konzeption und Realisierung eines Software Configuration Management Systems Autor: Alex Rempel Referent: Prof. Dr. Elke Hergenröther Korreferent: Prof.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
S-O-S Info 1 Name und Version des Dokuments
Dokumentationsanforderungen
Software Risk Evaluation Method (SRE)
eXtreme Programming (XP)
Einführung von Groupware
Qualitätsentwicklung
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Controller Leitbild 2002  2013.
Relaunch und Finanzierung von Gemeinsame Kommission Informationskompetenz Fabian Franke
Entwickeln mit Methode. Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode WARUM? Projektunterricht mit Realisierung Dinge müssen fertig werden Fehler früh.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Digitalisierung der Prozesse
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs „Mechanische Separationstechnik“ Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung!
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Erfahrung, Hintergrund, Aufgaben
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
Umsetzungphase Realisierungs-/ Umsetzungs-phase Definitions- phase
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Content Management System
Setup – Frühwarnsystem im Service – Ein Cookbook Dr. Helmut Steigele.
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
xRM1 Pilot Implementierung
Budgetierung.
Branchenübliche Zertifizierungen
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Der Betrieb des GKW Landau
Projektmanagement – Grundlagen
Wizards & Builders GmbH Einführung in die W&B-Methode zur Softwareentwicklung Alf Borrmann.
Entwicklungsstufen von der Idee zum Business Case
Software Product Line Adoption
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
4) Kaufmännische Realisierung
Projektmanagement Schneider Nicola & Heim Patrick.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
 Präsentation transkript:

Kompetenzzentrum Großprojektmanagement (CC GroßPM) MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Projektcharta Kompetenzzentrum Großprojektmanagement (CC GroßPM) – Vorlage –

Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes 1 Name und Version des Dokuments 5.1-3_Projektcharta_v1.0.ppt / 02.10.2009 2 Projektmanagement-Disziplin 5.1 Festlegung/ Überprüfung der Projektrahmenbedingungen 3 Ziele: Was soll mit diesem Dokument erreicht werden? Was sind die wichtigsten Ziele (inhaltliche Aspekte der Lösungsdefinition)? Wodurch entsteht konkreter Nutzen (finanzielle Aspekte der Lösungsdefinition)? Was sind die Kernkomponenten und -funktionalitäten (technische Aspekte der Lösungsdefinition)? Welche Implementierungsvarianten gibt es? Welche kommen in Frage? 4 Verantwortlichkeit: Wer ist für die Erstellung und Pflege des Dokuments zuständig? Erstellt durch den Treiber der Projektanbahnung in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam Falls ein designierter Projektleiter existiert, sollte auch dieser in die Erstellung eingebunden werden Präsentation und Genehmigung des finalen Dokuments in den Gremien der Projektgenehmigung 5 Pflegezyklus: In welchen Abständen sollte das Dokument überarbeitet werden? Einmalige Erstellung im Rahmen eines 1- bis 2-tägigen Workshops und Verwendung der Ergebnisse einer möglicherweise parallel durchgeführten Machbarkeitsstudie 6 Adressatenkreis: An wen richten sich die Informationen im Dokument? An die Gremien der Projektgenehmigung als Teil der Entscheidungsgrundlage Das gesamte Projektteam zur Information 7 Rahmenbedingungen für den Einsatz Das Dokumente sollte für alle Projekte eingesetzt werden, bei denen es mehrere Lösungsalternativen gibt.

Übersicht Projekt XYZ Projektmotivationen Projektziele MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Übersicht Projekt XYZ Projektmotivationen Projektziele Beantwortet: Warum brauchen wir das Projekt? Wer braucht das Projekt? (nur wichtigste Motivationen) Beantwortet: Was wird die Ziellösung inhaltlich erbringen (Output)? Welchen Nutzen wird das Projekt produzieren? (Outcome) Projektgrunsätze Verantw. Behörde: Betroffenen Behörden/ Abteilungen: XXX Behörde / Abteilung I ... Behörde / Abteilung II Beantwortet: Wie wird die Abteilung beeinflusst? Welche Prozesse / Daten ändern sich? Welcher konkrete Nutzen entsteht? Projekt-leiter: Hr. Mustermann Art des Projekts: Übergreifend / IT / ...

Übersicht Anforderungen MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Übersicht Anforderungen Kategorie Nr 1a 1b 1c 1d 2a 2b 2c 3a 3b Name Masterdatensatz Gesetzliche Richtlinien Standards Code-Repository Verantwortlichkeiten Keine Doppelstrukturen Training Perspektiventrennung Reporting Beschreibung Vollständiger Masterdatensatz Erfüllung aller gesetzlichen Richtlinien Standardkonformität zu SAP/Oracle Gemeinsames Code-Repository aller Teilkomponenten Klar geregelte Verantwortlichkeiten Lösung und Organisationsstruktur müssen spiegel-bildlich sein um Doppelstrukturen zu vermeiden Kontinuierliches Endanwendertraining Trennung zwischen Management- und Nutzerperspektive Flexible Report-Engine, die Anpassungen und Neuerstellungen einfach zulässt Priorität Datenqualität 3 2 1 Nachhaltigkeit 2 3 1 Berichterstattung 1 Beantwortet: Welche technischen und funktionalen Anforderungen (Kernfunktionalitäten) wird an die finale Lösung gestellt? Welche der Anforderungen ist ein Muss, welche ein Kann? Muss 1 Soll 2 Kann 3 Quelle: Team

Es gibt 3 Lösungsoptionen MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Es gibt 3 Lösungsoptionen Bevorzugte Lösung 1: Eigenentwicklung 2: Einführung einer Standardlösung 3. Organisatorische Lösung Beschreibung der Lösung: ... ... ... 1: Enhance existing systems Beantwortet: Was sind die speziellen Features einer jeden Lösungsoption? Welche Software kann eingesetzt werden? Welche Prozesse ändern sich? Umsetzungskosten: EUR xx Mio EUR xx Mio EUR xx Mio Finanzieller Vorteil: EUR xx-yy Mio pro Jahr (2009 – 2011) EUR xx-yy Mio pro Jahr (2009 – 2011) EUR xx-yy Mio pro Jahr (2009 – 2011) Zeitrahmen: 1 Jahre + 2 Jahre + 1,5 Jahre + Benötigte Ressourcen: 100 Personenjahre 25 Personenjahre 30 Personenjahre Quelle: Team

Keine Lösung ist optimal; Option 2 jedoch am vielversprechendsten MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Keine Lösung ist optimal; Option 2 jedoch am vielversprechendsten Option 1: Eigenent-wicklung Option 2: Einführung Standardlösung Option 3: Organi-satorische Lösung Nr Anforderungsname 1a 1b 1c 1d Masterdatensatz Gesetzliche Richtlinien Standards Code-Repository  2a Verantwortlichkeiten    2b Keine Doppelstrukturen    2c Training    3a Perspektiventrennung    3b Reporting   4a ... 4b ... Beantwortet: Welche Lösungsoption erfüllt welche der Anforderung? Quelle: Team

Option 1 liefert folgenden Nutzen (pro Option eine Folie) MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Option 1 liefert folgenden Nutzen (pro Option eine Folie) ... Beschrei-bung: Beantwortet: Wiederholung: Was sind die speziellen Features der Lösungsoption? Implemen-tierungszeit: 12 Monate Voraussetzungen Benötigte Ressourcen Kosten (Implement. + Betrieb) Nutzen (Kosteneinsparung) ... LA: ... Pot. kum. Kosten * EUR Pot. kum. Nutzen * EUR Kostentreiber Nutzenkategorie Projekt-management: ... Hardware Wartung Externe Experten: ... Implementierung Verbrauchsmaterial Software-lieferanten: ... Total cost (Rm) Schulung Effizienzgewinn ? Implement-ierungspartner: ... Puffer Projektrisiko Internes Projektteam: Beantwortet: Wie viele Ressourcen werden in etwa für die Umsetzung benötigt? ... Beantwortet: Welche Kosten- und Nutzentreiber lassen sich identifizieren? Was ist deren quantitative Dimension? ? Personalkosten Summe ... Σ Summe ... Beantwortet: Wie müssen Prozesse, Technik, Steuerung der Organisation aktuell aussehen, damit die Lösung erfolgreich umgesetzt werden kann? Einflüsse auf die Organisation Techn. Lösung Prozesse Fähigkeiten Steuerung Kommunikation ... ... ... ... ... Beantwortet: Welche Veränderungen ruft die Lösung in den verschiedenen Dimensionen hervor? Quelle: Team

Beantwortet: Welche Lösungsoptionen kommen warum in Frage? Zusammenfassung der Bewertung: Die Einführung von Standardsoftware ist die beste Lösung MVA-210218-013-2009xxxx-VMS7-k Bevorzugte Lösung Option 2: Einführung Standardlösung Option 3: Organisatorische Lösung Option 1: Eigenentwicklung Beschreibung der Option ... ... ... Beantwortet: Wiederholung: Was sind die speziellen Features der Lösungsoption? Vorteile ... ... ... Beantwortet: Welche Lösungsoptionen kommen warum in Frage? Was sind die Stärken/ Schwächen einer jeden Option? Welches Konfliktpotential ist erkennbar? Welche Lösungsoption ist unter Betrachtung aller SWOT-Aspekte sowie der Kosten bevorzugt? Nachteile / Problempotential ... ... ... Quelle: Team