Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Albrekt Muck Geändert vor über 11 Jahren
1
Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs „Mechanische Separationstechnik“
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung!
2
Fassanstich – kleines Praktikum
Bierbrauen? Bierbrauen Was ist das? Was kommt auf mich zu? Fassanstich – kleines Praktikum Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
3
Bierbrauen– Was ist das?
Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
4
Presse Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
5
Wall of Fame
6
Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
7
Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
8
Bierbrauen– Was ist das?
Anwendung des Wissens aus der Vorlesung „Mechanische Separationstechnik“ Praxis-hautnah, die Spaß macht! Projektmanagement für Ingenieure Fehler erlaubt aber Verantwortung tragen Improvisation und Kreativität erwünscht Geduld, Ausdauer, Krisenmanagement Kontakt zu den Kommilitonen Kontakt zu den Betreuern und mehr … Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Einsatz und Erwerb von Hard- und Softskills! Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
9
Bierbrauen– Wie geht das?
Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
10
Bierbrauen– Wie geht das?
Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
11
Was muss ich können und wissen?
Brauen – Die Inhalte Was muss ich können und wissen? Welche Aspekte muss ich berücksichtigen? Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
12
Brauen – Die Inhalte Projektleitung Sicherheit Finanzen Projekt Brauen
Personen Maschinen Chemikalien Projekt Brauen Recht Hygiene Ort Sauber Steril Person/Menge Steuer Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Technische Umsetzung Dokumentation Prozess Marketing Ablauf Apparate Rezept Technische Lösungen Marktforschung Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
13
Ziel: 60l vollmundiger Gerstensaft
Organisatorisches Ziel: 60l vollmundiger Gerstensaft Zeitrahmen: Ende April – Mitte Mai Fassanstich! Finanzieller Rahmen: €30 Projektgruppe (Experten, Verantwortlichkeiten, ..) Abstimmung der Gruppen (intern/extern) Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
14
Kick-off Meeting heute
Zeitrahmen Kick-off Meeting heute Projektvorstellung der Gruppen mit Präsentation (Zeitplan, Durchführungsplan, techn. Lösungen, Schwierigkeiten, Absprachen, ..) Anschließend Bierverkostung des Betreuerbiers!!! Zwischenresumé: finale Absprache der Gruppen, Festlegung der Vorgehensweise beim Brauen Brauen + Überwachung des Gärprozesses Zusammenfassung beim Fassbieranstich (Juni 2012) Der Druckverlust bei konventionellen Filtern ist abhängig von der Bauart ausgehend von einigen bars bis hunderte bars. Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
15
Terminfestlegung für die Gruppenpräsentation!
Vorgehensweise Terminfestlegung für die Gruppenpräsentation! Unser Vorschlag: 24. April 2012 um 15:45Uhr oder 25. April 2012 um 14:00Uhr Erwartet wird: Präsentation der Mitglieder und Verantwortlichkeiten Resultat der Recherche (Wie braut man?) Welche Biersorte braut Eure Gruppe, warum? Logo, Name? Was braucht man dafür? Wie ist die Durchführung? (konkrete technische Lösung) Absprachen in und mit den Gruppen Schwierigkeiten Genehmigung der Finanzierung Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
16
Brauwettbewerb VM Brau Award Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
17
Wo ihr uns findet Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
18
Kontakt http://www.mvm.kit.edu
Mitarbeiter Verfahrenstechnische Maschinen Johannes Lindner Katharina Menzel Valentin Wenzel Johannes Knoll Manuel Konrath Alexander Gutsche Sarah Strubel Fabian Bülow Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät
20
Viel Spaß und Erfolg beim Brauen!
Brauen– Finale Zum Wohl! Viel Spaß und Erfolg beim Brauen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.