Öffentliche Aufträge kompakt Rechtlicher Rahmen / Aktuelles aus der Rechtsprechung 30. Mai 2006, Hannover.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Deutsch-Polnischer Logistiktag Erkner
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Europarecht für Praktiker
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
7. Oktober 2010, Bonn Rechtsanwalt Guido Bormann
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Öffentliche Aufträge kompakt Ausschreibung von IT-Leistungen: Anwendung der BVB/EVB-IT 30. Mai 2006, Hannover.
§ 377 HGB (Untersuchungs- und Anzeigeobliegenheit)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Brennpunkttag Schweinegrippe Was muss, was kann
Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa
Die Beschluss-Sammlung
Nebenangebote – Chance oder Risiko ?
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Vergabekammer Münster
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation
der Universität Mannheim!
IT - Vergabe + E - Vergabe
Rechtsanwälte Krummel
20:00.
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Die neue VOB 2009.
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
6. Hessischer Vergabetag Frankfurt - 6. Februar 2011
Open Source – closed shop ?
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
dipl. Ing. FH Bruno Kälin, Tiefbauamt
Schulung und Workshops «Submissionsrechtliche Fragen für PraktikerInnen» vom 7. September 2005 «Vorbereitung der Submission» Workshop Dr. Stefan Scherler,
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Schulung Beschaffungswesen 2005
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
Europäisches Vergaberecht
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Sanktionen und Verfahren Sanktionen Verwaltungsrecht.
Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausschreibungen in der Schuldnerberatung und Möglichkeiten zur Sicherung der Qualität bei der Leistungserbringung im Rahmen.
Öffentliche Aufträge.
Ökostrom-Ausschreibungen
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Erfahrungen aus der Praxis
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Persönlichkeitsrechte und Verdachtsberichterstattung Vortrag vor der Stiftervereinigung der Presse Berlin, den
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
Ein erster Blick auf das BVergG 2002
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
5. Sanktionen und Verfahren
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte. K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte © Copyright / Der Urheberschutz bezieht sich auf die gesamte.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Samtgemeinde Hankensbüttel
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Friederike von eichel vergabeunterlagen _inhalt _vorgehensweise _aufbau.
 Präsentation transkript:

Öffentliche Aufträge kompakt Rechtlicher Rahmen / Aktuelles aus der Rechtsprechung 30. Mai 2006, Hannover

Themenspektrum Rechtsentwicklungen auf Landes-/Bundes- und EU-Ebene II. Aktuelles aus der Rechtsprechung -> Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte -> Ausschlußgründe: Änderung an Verdingungsunterlagen / Unvoll- ständigkeit von Angeboten/Mischkalkulation -> Newcomerproblematik -> Nebenangebote III. Sonstiges IV. Tipps für das Ausschreibungsverfahren

I. Rechtsentwicklungen Grundzüge des Vergaberechts Beschaffungsautonomie des AG (OLG Dü v. 14.4.05 – Verg 93/04) Grundsätze: Transparenz, Gleichbehandlung, Objektivität 3-Stufen-Prüfung - Angebote frist- und formgerecht? Eignung der Bieter nachgewiesen? Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots (a) Auskömmlichkeit (b) Ermittlung wirtschaftlichstes Angebot

Rechtsentwicklungen EU-Ebene - Bau-, Dienstleistungs- und Lieferkoordinierungsrichtlinie sind zusammengefasst in der Vergabekoordinie- rungsrichtlinie (VKR) 2004/18/EG vom 30.04.2004 Sektorenrichtlinie (SKR) wird ersetzt durch Richtlinie 2004/17/EG v. 30.04.2004 (VKRS) Ziel der Reform: Vereinheitlichung + Modernisierung Anpassung der Schwellenwerte (VO 2083/2005) auf 137.000,00 € bei Vergaben zentraler Behörden 211.000,00 € bei anderen Dienst-/Lieferleistungen 5.278.000,00 € bei öffentlichen Bauaufträgen

Rechtsentwicklungen EU-Ebene Einführung neuer Verfahren: Wettbewerblicher Dialog elektronische Verfahren, insbes. als offene Verfahren: - Dynamische Systeme: Automatisiertes offenes System zur Nachfrage marktüblicher Waren (Bieter bewerben sich mit unverbindlichen Vorangeboten; dann Eignungsprüfung, Aufnahme in Teilnehmerkreis und verbindliche Angebotsabgabe) - Elektronische Auktionen: nach erster verbindlicher Angebotswertung Verhandlungsverfahren nach unten, Offenlegung der aktuellen Preise, ungeeignet bei Aufträgen mit geistig-schöpferischen Leistungsinhalten

Rechtsentwicklungen EU-Ebene Rahmenvereinbarungen in zwei Konstellationen: Rahmenvertrag mit einem Bieter (Art. 32 III VKR) Rahmenvertrag mit mehreren (mind. 3) Bietern und Ausschreibung Einzelauftrag in diesem Kreis entweder zu Bedingungen des Rahmenvertrages oder nach erneutem Wettbewerb nach festgelegten Zuschlagskriterien

Rechtsentwicklungen EU-Ebene Neutralität techn. Spezifikationen (Art. 23 VKR) Zulassung gleichwertiger Produkte nicht nur bei Bezugnahme auf Leitfabrikate, sondern auch bei Bezugnahme auf sonst. techn. Spezifikationen! Zuschlagskriterien: Pflicht zur Angabe der Gewichtung: Art. 53 VKR  öff. AG hat Gewichtung bzw. Margen der Gewichtung anzugeben!

II. Neuerungen - Bundesrecht - Umsetzung EU-Recht ohne Vergaberechtsreform durch neue VgV, VOL/A, VOB/A, VOF bereits teilweise umgesetzt: Verfahrensarten Derzeit: ∙ öffentliche Ausschreibung = offenes Verfahren ∙ beschränkte Ausschreibung = nicht offenes Verfahren ∙ freihändige Vergabe = Verhandlungsverfahren ∙ neu: Wettbewerblicher Dialog für komplexe Verfahren Künftig: Elektronische Verfahren

I. Rechtsentwicklungen Bundesebene Wettbewerblicher Dialog, eingeführt durch ÖPP-G = Art offenes Verhandlungsverfahren zur Entwicklung der Lösung in mehreren Phasen unter Einbeziehung mehrerer Teilnehmer Anwendungsbereich: Staatliche Auftraggeber (§ 101 Abs. 5 GWB, § 6 a VgV n.F.) Schwellenwert: 230.000,00 € besonders komplexe Aufträge AG darf objektiv nicht in der Lage sein, die technischen Mittel anzugeben, mit denen seine Bedürfnisse und Ziele erfüllt werden können oder die rechtlichen und finanziellen Bedingungen des Vorhabens anzugeben (§ 6 a Abs. 1VgV)

Rechtsentwicklungen Bundesebene In Kürze/Aktuell: Änd. VgV, VOL-A/VOB-A/VOF Beibehaltung Kaskadenprinzip Umsetzung der neuen Schwellenwerte in neuer Vergabeverordnung (Entwurf v. 08.05.2006) sowie Umsetzung der zwingenden Vorgaben aus EU-Recht, z.B. Angabe der Gewichtung der Zuschlagskriterien in VOLA, VOB/A und VOF

I. Rechtsentwicklungen - Landesrecht - Änderungen des nds. Landesvergabegesetzes v. 09.12.2005 Anhebung Bagatellgrenze auf 30.000,- € Beschränkung des sachlichen Anwendungsbereiches auf Bauaufträge Beschränkung des persönlichen Anwendungsbereichs, weggefallen ist Bindung für Sektorenauftraggeber und öff. finanzierte Vorhaben Ausschluß des Bieters bei Fehlen der Tariftreueerklärung und Unauskömmlichkeit Bezugnahme auf Tarifverträge in Niedersachsen Nachweis Finanzbehörde obsolet

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Rechtsschutz Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Gibt es ihn und welches Gericht ist zuständig? VG / OVG Koblenz v. 25.5.2005: Anspruch auf Einhaltung VergabeR, öff. Rechtsweg; ebenso VG Neustadt v. 19.10.2005-4 L 1715/05 (Eilverfahren); öRw.; LG Erfurt , 30.08.05-1 HK O 167/05: ZivilRw + Bieterschutz; VG Leipzig erörtert Bieterschutz nicht, sondern einzig Rechtsweg + verweist an LG: B.v. 6.9.2005-5 K 1018/05, ebenso VG Potsdam v. 20.09.2005-3 L 627/05; OVG Lüneburg v. 19.01.2006, 7 OA 168/05 OLG Köln v. 15.07.2005-6 U 17/05: Verstoß gegen UWG P: Bieterschutz durch Vergabevorschriften? Früher einheitlich nein, jetzt teilweise Bejahung bieterschützender Charakter!

II. Aktuelles aus der Rechtssprechung Ausschlussgründe Zwingender Ausschluß z.B. bei Änderung der Verdingungsunterlagen (z.B.: Streichung im LV, Beifügung von AGB, Beschrän-kungen des Angebotsumfangs (vgl. VK SH v. 17.3.2006-VK-SH 2/06) Unvollständig ausgefülltes LV oder fehlende Unterlagen, die nach Verdingungsunterlagen bei Angebotsabgabe einzureichen waren, Nichterfüllung zwingender Mindestvoraussetzungen.

Ausschlussgrund ohne Wertungsspielraum II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Ausschlussgründe: Unvollständigkeit von Angeboten Bei Unvollständigkeit / Fehlen geforderter (, wettbewerbsrelevanter) Erklärungen: Ausschlussgrund ohne Wertungsspielraum (BGH v. 18.02.2003, AZ: X ZB 43/02) - Kein Recht des öffentlichen Auftraggebers zu einer großzügigen Handhabe, Gebot der Gleichbehandlung Grenze nur Zumutbarkeit der geforderten Erklärung, Unzumutbarkeit ist jedoch unverzüglich zu rügen!

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Auskömmlichkeit – Mischkalkulation etc. Begrifflichkeiten: 1. Vollständigkeit der Preisangaben oder Mischkalkulation? = 1. Stufe der Wertungsprüfung -> sind die EP sämtlich angegeben? 2. Zweifel an Eignung infolge Spekulationsangebot? Indiz: ungewöhnliche, nicht erklärte Preisschwankungen, Bsp.: BayObLG v. 18.09.2003, Verg 12/03/OLG Naumburg v. 06.04.2001,1 Verg 3/04: Ausschlussrecht des AG bei unauskömmlichen Einzelpositionen (0,01 €), wenn Positionen nach Auffassung Bieter nicht erforderlich sind, er darüber nicht informiert -> 2. Wertungsstufe 3. Auskömmlichkeit der Preise? -> Prüfung Leistungsfähigkeit durch VS / 3. Stufe

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Angebotsausschluß/Auskömmlichkeit Auskömmlichkeit von Angeboten § 25 Nr. 3 VOB/B: Auf einen unangemessen hohen oder niedrigen Preis darf kein Zuschlag erteilt werden, unauskömmliches Angebot indiziert Risiko fehlender Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit des Bieters, (vgl. OLG Naumburg v. 06.04.2004, 1 Verg 3/04 Vor Ausschluss zwingend: Aufforderung zur Stellungnahme! Zu unterscheiden: Nachprüfbarkeit durch Auftraggeber und Rügefähigkeit durch Mitbewerber; Prfg. der Auskömmlichkeit grds. nicht bieterschützend, erst bei bewusster Marktverdrängung, VK BW v. 16.11.2004-1 VK 69/04; OLG Düsseldorf v. 4.09.2002-Verg 37/02; VK Nordbayern v. 28.07.2003 – 320.VK-3194-26/03.

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Mischkalkulation Verbot der Mischkalkulation (BGH v. 18.05.2004 – X ZB 7/04) Preisangaben müssen vollständig sein: aber Kalkulationsfreiheit des Bieters! OLG Koblenz v. 2.1.2006 – 1 Verg 6/05: zwingender Ausschluss bei falscher Preisangabe (Einbeziehung anderer Leistungen in Baustelleneinrichtung) VK Münster v. 10.02.2004, VK 1/04: Preis 1,00 €: iO OLG Naumburg/OLG Brandenburg, NZBau 06, S. 126 ff.: Kalkulation ist Sache des Bieters!

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Mischkalkulation Wann liegt unzulässige Mischkalkulation vor? Allg. Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 25/2004 vom 25.11.2004 zu Spekulationsangeboten: Prüfung mit Hilfe des Preisspiegels und anhand von Erfahrungswerten, Bieter müsse Preisermittlung nachweisbar und im Detail offen legen, dass tatsächlicher EP angeboten sei Zweifel gingen zu Lasten des Bieters

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Mischkalkulation Stellungnahme zum ARS 25/2004: Kalkulationsfreiheit des Bieters bleibt unberücksichtigt! Prüfung der Vollständigkeit des Angebots/Vorliegen unzulässiger Mischkalkulation ist zu trennen von Prüfung der Auskömmlichkeit (OLG Naumburg v. 22.9.2005 – 1 Verg 7/05); Endscheidend für Auskömmlichkeit ist Gesamtpreis! Preisrisiko bzgl. Einheitspreise allenfalls als Spekulationsangebot relevant, soweit Annahme von Nachträgen bzw. die Entstehung außergewöhnlicher Betriebs- und Folgekosten gerechtfertigt (OLG Naumburg v. 22.09.2005-1 Verg 7/05; OLG Dresden v. 6.6.2002-Wverg 5/02; KG Berlin v. 26.2.2004, ZfBR 04, 406)

III. Aktuelle Entwicklungen - Vollständigkeit / Mischkalkulation Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Überarbeitung in ARS Nr. 8/2006 und Abstandnahme von ARS 25/2004: Aufklärung möglicher Mischkalkulation nur bei auffälligen Minder-/Aufpreisen, Aufklärung erfolgt durch Anhörung Bieter / nicht anhand Preisspiegel, im Zweifel kein Ausschluß, da VS darlegungs- und beweisbelastet, bei Unklarheiten Prüfung Verdacht Spekulationsangebot.

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung - Vollständigkeit / Mischkalkulation Fazit: Mischkalkulation nur, wenn Bieter in Positionen des LV nicht den von ihm geforderten Preis vollständig benennt, sondern Kosten aufteilt und in andere Positionen einrechnet. Bieter darf unter Gestehungskosten kalkulieren: Kalkulationsfreiheit einfache Erklärung des Bieters ist ausreichend, Beweislast für Mischkalkulation liegt bei VS Prüfung Auskömmlichkeit nur hinsichtlich Gesamtangebot, unauskömmliche Einzelpositionen nur bei Widerspruch zum Angebot relevant, indiziert uU Unzuverlässigkeit, erforderlich: vorherige Aufklärung! vgl. OLG Naumburg v. 22.09.2005-1 Verg 7/05; OLG FfM v. 17.10.2005 11 Verg 8/05; OLG Jena v. 23.1.2006 – 9 Verg 8/05; OLG Rostock v. 06.07.2005 -17 Verg 8/05; OLG Bdg. v.13.9.2005 – Verg W 9/05

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Angebotsausschluß/Nachunternehmer Unvollständigkeit von Angeboten/Nachunternehmereinsatz Die beabsichtigten NU müssen vom AG auf Eignung geprüft werden können, daher ist NU-Erklärung sachgerecht, NU-Erklärung nicht stets zwingend dem Angebot beizufügen, teilweise nur Bereitschaftserklärung, Entscheidend: Vorgabe in Verdingungsunterlagen (vgl. VK SH v. 6.10.05, VK-SH 27/05) Wenn Angaben gefordert sind sie wettbewerbsrelevant, fehlende Angaben führen zum Ausschluß!

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Nachunternehmer Wenn NU – Angabe gefordert: Angabe des „exakten Umfangs“ der Art der zu vergebenden Leistung (VK Bund v. 06.10.2003, VK 2-80/03; OLG SH v. 10.03.2006-1(6) 13/05), nicht: „Montageleistungen Laboreinrichtung“, auf Forderung verbindliche Angabe NU erforderlich! Nachreichen von Angaben -> Risiko unzulässiger Nachverhandlung (str.) (Thür. OLG v. 14.12.2001, AZ: 6 Verg. 4/01, anders OLG Celle, VK Lüneburg)

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Nachunternehmer Weitere Rspr.: OLG Düsseldorf v. 05.05.2004, AZ: VII VerG 10/04 - Bieter ist an Nachunternehmer gebunden, kann für die betreffenden Arbeiten weder keinen anderen NU anbieten oder Leistungen selbst ausführen! Anders BayObL/OLG München: Eigenausführung stets möglich ( OLG v. 12.09.2005, VergabeR 2006, S. 112); VK Lüneburg v. 11.6.04 – 203-VgK-18/04: Erforderlich ist Aufklärung, es sei denn ganz erheblicher NU-Anteil!

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Angebotsausschluss Rechtsfolge unvollständiger Angebote? Bsp.: A leitet Nachprüfungsverfahren ein, VK stellt fest, dass kein wertbares Angebot des A und der anderen Bieter vorliegt: -> A ist nicht antragsbefugt, Antrag unzulässig oder Anspruch auf Aufhebung? OLG Frankfurt, B.v. 23.12.2005-11 Verg 13/05; ebenso OLG Düsseldorf v. 30.06.04-VII Verg 22/04, v. 15.12.2004 – VII Verg 47/04, enger B.v. 15.06.2005 – Verg 5/05: A kann aufgrund Gleichbehandlungsanspruch Aufhebung des Verfahrens beanspruchen!

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung Anspruch auf Aufhebung? enger: OLG Düsseldorf v. 07.03.2006-Verg 98/05: Anspruch auf Aufhebung, wenn gleichartige/dieselben Mängel vorliegen, Gebot des Anspruchs auf Gleichbehandlung OLG Schleswig v. 31.03.2006, 1 Verg 3/06: Aufhebungsanspruch, Pflicht zu systemgerechtem Vorgehen, Angebot sind nach gleichen Maßstäben auf Ausschlußgründe zu prüfen VK Brandenburg (B.v. 15.11.2005 – 2 VK 64/05): Wahlrecht zw. Aufhebung und Fortsetzung Verfahren OLG Naumburg, B.v. 26.10.2005-1 Verg 12/05: AST ist auszuschliessen und hat daher bereits keinen Anspruch auf Gleichbehandlung mit anderen Bietern

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung „Newcomer“ Eignungsprüfung erfolgt anhand von Referenzen, problematisch bei komplexen Vergabeinhalten, z.B. Autobahnbau -> Markt bleibt Newcomern verschlossen Anforderungen müssen erforderlich und verhältnismäßig sein Aber grundsätzlich ist Vorgabe nachzuweisender Erfahrungen sachgerecht, vgl. OLG Düsseldorf v. 2.1.2006-VII Verg 93/05, VK Brandenburg v. 30.05.2005-VK 21/05; anders VK Bund v. 2.12.2004-VK 2-181/04 bzgl. Berufsbildungsmaßnahmen.

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung - Nebenangebote - = Angebote, die zunächst nicht den Ausschreibungs- unterlagen entsprechen, aber geeignet sind, das mit der Ausschreibung verfolgte Ziel zu erreichen: Wertbar, wenn - Zulassung von Nebenangeboten; Angabe von Mindestkriterien (sonst Rüge!); str.:! Kennzeichnung auf gesonderter Anlage/Unterschrift; Nachweis der Gleichwertigkeit zur Leistung gem. LV (gleiches Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit, Gebrauchstauglichkeit, § 21 Nr. 2 VOB/A).

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung - Nebenangebote - EuGH v. 16.10.2003, Az.:C-421/01 (Traunfellner): Erforderlich ist Angabe klarer Mindestkriterien, Rüge fehlender Vergleichsparameter für qualitativ gleichwertige Leistung, allg. Verweis auf nat. Vorschriften genügt nicht! SV der Entscheidung: Keine klare Zielvorgabe für Leistung: zweischichtige Betondecke mit Oberbetonqualität In österr. Ausschreibung allgemeiner Hinweis auf nationale Vorschriften, die einzuhalten seien (Nat. Vorschriften forderten eine – gegenüber der ausgeschriebenen Leistung – qualitativ gleichwertige Leistung)

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung - Nebenangebote - Was heißt das in der Praxis? Restriktive überwiegende Meinung VK und OLG`s: Mindestkriterien sind ausdrücklich anzugeben wie Zuschlagskriterien BayObLG v. 22.6.2004-Verg 13/04, OLG Düsseldorf v. 27.4.2005- VII-Verg 23/05, VK Köln v. 22.6.2004 –VK VOB 14/2004, VK Nordbayern v. 22.12.2004 – 320.VK-3194-49/04 und B.v. 11.2.2005 – 320.VK-3194-55/04 (gilt auch für kaufmännische Nebenangebote, wie Pauschalpreisangebot!); VK Sachsen-Anhalt v. 30.11.2004 – VK 2-LVwA LSA 40/04; OLG Rostock v. 24.11.2004 –17 Verg 6/04

II. Aktuelles aus der Rechtsprechung - Nebenangebote - Gegenmeinung: Vorgaben VOB/A ausreichend: VK SH v. 3.11.2004 – VK SH 28/04; VK Lüneburg v. 20.05.2005 – VgK-18/2005; v. 20.03.2006-VgK-04/2006; ebenso OLG Celle v. 21.08.2003-13 Verg 13/03; VG Neustadt v. 19.10.2005, VergabeR 2006, S. 78 ff.: Vorgaben der VOB/A sind ausreichend, Leistung ist erschöpfend zu beschreiben, danach ist Gleichwertig- keit zu bemessen OLG SH v. 5.4.2005 – 6 Verg 1/05: Mindestkriterien sind anzugeben, aber keine hohen Anforderungen, Gleichwertigkeitsnachweise wohl ausreichend VK Münster v. 21.12.2005 –VK 25/05: „Negativabgrenzung“ reicht Empfehlung: Rüge fehlender Mindestbedingungen, um Wertbarkeit von NA sicher zu stellen!

III. Sonstiges Mittelstandsschutz Mittelstandsförderung in der Auftragsvergabe? Mittelstandsförderung denkbar durch Losaufteilung, § 4 Nr. 2 VOB/A, § 8 Nr. 2 VOB/A Bietergemeinschaften Beschränkung bei Losvergabe Absehen von Losaufteilung muss dokumentiert werden (OLG Düsseldorf vom 04.03.2004, Verg 8/04, VergabeR 2004, 511) Nicht zulässig: Eigenleistungsquote (EuGH (Ballast Nedum I, II) v. 14.04.94+ v.18.12.97, (Holst Italia) v. 02.12.99,EuGH v. 18.3.04, NVwZ 04, 967 ff.)

III. Sonstiges Mittelstandsschutz EuGH: Eigenleistungsquoten erschweren die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Binnenmarkt und schützen potentiell die einheimischen Unternehmen, benachteiligt werden europäische Anbieter, die mittels Dritten Leistungen vor Ort erbringen. -> Vorgabe best. Eigenleistungsanteile in § 8 Nr. 2 Abs. 1 VOB und § 7 Nr. 2 Abs. 1 VOL ist unzulässig! -> GU kann nicht von vornherein ausgeschlossen werden, es sei denn, er weist Verfügbarkeit der erforderlichen Mittel und Referenzen nicht nach oder Anzahl der zu vergebenden Lose wurde beschränkt

III. Sonstiges Projektandenproblematik Durch Beteiligung an Ausschreibung vorbefasste Bieter (Projektanten) müssen Chance zur Entlastung haben, EuGH vom 03.03.2005, Rs. C-21+34/03 „Fabricom“, jetzt: § 4a Abs. 5 VgV Ebenso bereits: VK Bund vom 01.09.2005 – VK 1 – 98/05 Bezugnahme auf EuGH-Entscheidung so bereits VK Lüneburg vom 21.1.2003 – 203-VgK-30/2002; 17.10.2003 – 203-VgK-23/2003 und VK SH vom 12.11.2004 – VK-SH 30/04

III. Sonstiges In-House-Vergabe und interkommunale Zusammenarbeit Für Bieter entscheidend: Ausschreibungsfrei ist nur sog. In-House-Vergabe, d.h. die öff. Hand beherrscht Unternehmen und Unternehmen wird nahezu ausschließlich für öff. Hand tätig, idR bei kommunalen Eigengesellschaften, ausgeschlossen bei privatrechtlicher Beteiligung! Auftragsvergabe an Kommune unterliegt der Ausschreibungspflicht, interkommunale Zusammenarbeit ist nicht per se freigestellt, hier dauert Diskussion im Detail an.

Besonderheiten bei IT-Vergaben Allgemeine Grundsätze, insbes.: Neutralität der Leistungsbeschreibung, Zulassung gleichwertiger Produkte bei Bezugnahme auf DIN-Normen, optional: Benchmarks Zuschlagskriterien idR als Matrix (idR UfAP III), Kriterien und Gewichtung sind grds. offen zu legen! Gewisse Mehrkosten zur Anpassung der vorhandenen und der zu beschaffenden Hard- und Software sind hinzunehmen (VK Lüneburg v. 12.05.2005, VgK-15/2005) VK NRW/BezReg. Arnsberg v. 07.09.2005, VK 16/05: Ausschluss, wenn keine Referenzobjekte / andere Erfahrungen mit angebotenem Produkt vorhanden

IV.Tipps für das Ausschreibungsverfahren Widersprüche im LV, Unrichtigkeiten, fehlende Positionen/Unklarheiten umgehend rügen! Auf Richtigstellung ggü. allen Bietern drängen! Bezugnahme auf Fabrikate rügen, bei Bezugnahme auf DIN-Normen oder sonstige Spezifikationen: Zulassung gleichwertiger Produkte! LV vollständig ausgefüllt? keine Änderung der Verdingungsunterlagen durch Bezugnahme auf eigene AGB Bei Abweichungen ggü. LV: Nebenangebot! (Mindestkriterien) vollständige und präzise Angaben zum NUeinsatz Nach Submission: unzulässige Nachverhandlungen? Wichtig: umgehende Rüge!!!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung: Dr. Alexandra Losch Rechtsanwältin, FAin für Verwaltungs-/Bau- und Architektenrecht Tel.: 0511 – 854 04 36 Fax: 0511 – 854 04 99 Mail: alexandra.losch@ksb-intax.de Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!