Huffman-Clowes-Labeling Rekonstruktion von 3D-Informationen aus 2D- Linienzeichnungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Advertisements

SST - Sequence Search Tree
Grundschule 4. Klasse Geplante Zeit: eine Unterrichtsstunde Teamarbeit
Wahrnehmung Perzeption
Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken X Christian Schindelhauer
Bildverarbeitung Richard Göbel.
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
B E S C H R I F T U N G Platzierung ? Sebastian Vollmer
Wie viele Einheitswürfel sind auf 0, 1, 2, 3 Seiten gefärbt?
Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen Ausgabe: Besprechung: Gruppe 2 - Übungsblatt.
Graph Drawing by Force-directed Placement
Ontologische Visualisierung von Genexpressionsdaten aus Makroarray-Experimenten Bioinformatik Praktikum David Rudolph, Michael Tauer Thema 6.
Algorithmen zur Unterstützung von Immersive Gaming
Special Effects Realistischeres Rendern einer Scene.
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Seminar: Informationstechnik in der Medizin Universität Dortmund Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
mittels Systemanalyse
Graphen Kombinatorik, Zufall, Algorithmen
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Topologische Regeln in SMALLWORLD
Grafikbearbeitung mit Magix Xtreme Foto Designer 6
Das Haus der Vierecke.
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2
Import und Verknüpfung von Daten
Vier/Fünf-Farben-Satz
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
X y Bild I.
Graphen Kombinatorik, Zufall, Algorithmen
VM Kreuzung : edge recombination crossover Zufällige Auswahl eines Gens von V Startpunkt der Rundreise Möglichst.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Medizinische Visualisierung
Methode der kleinsten Quadrate
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
J. M. L. Pasquay 1 Scan-Vorgang. 2 Vorschau J. M. L. Pasquay 3 Auswahl 1. Festlegen der Größe Web75 DPI Tintenstrahl 300 DPI Laser 150 DPI Foto 600 DPI.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
„Über Dach und Fach 2008“ in Weilburg
Informatik Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
Referenten: Janina Kunkel, Markus Genau, Christina Schuster
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Meta-Modell für Story-Diagramme und Expressions
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VIII Christian Schindelhauer
Geometric Representation
Bipartite Graphen Der Satz von König.
Vortrag 3 1 Chancen und Grenzen von Therapie und Seelsorge.
Geometrische Netze Verbinder- und Verknüpfungsregeln.
Routenplanung querfeldein - Geometric Route Planning
Graph – basierte Routenplanung versus Geometrische Routenplanung
Modellierung geomorphologischer Objekte Sarah Böckmann1 Digitale Geländemodelle Modellierung geomorphologischer Objekte.
Gliederung Grundlagen (Polytope) Platonische Körper (1. Beweis)
- Studienarbeit - Entwurf und Umsetzung von kombinierten Anfragen für die Ähnlichkeitssuche auf digitalen Bilder auf der Basis von Regionen und Features.
Christoph Koch Räumliche Anfragen. Christoph Koch Gliederung Definition von Anfragen Raumbezogene Anfragen Themenbezogene Anfragen.
Design und Optimierung optischer Systeme durch Neuronale Netze und Genetische Algorithmen.
Vom Konzept zur Datenbank
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
SEMINARVORTRAG, AACHEN, RUBEN SCHWARZWALD Grundlagen der Kameragestützten Objekterkennung in Echtzeit Betreuer: Prof. Dr. Walter Hillen Dipl.-Ing.
Projekt Graphentheorie Eulerpfad
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
z U y x Objekte in der Deckfläche: 12(2|0|4) 13(2|2|4)
Stiftkarten Stiftkarten
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
Folge der Linie.
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
Was gibt es Neues in Act! Companion 2.5
 Präsentation transkript:

Huffman-Clowes-Labeling Rekonstruktion von 3D-Informationen aus 2D- Linienzeichnungen

Linienetiketten: Grundtypen Realität (3D) Ecken Kanten Oberflächen Linienzeichnung (2D) Knoten Linien Regionen Zwei Welten: Verbindung: Linienetiketten

Verfeinerte Linienetiketten Knotentypen

Programmablauf Knotenetiketten erstellen Für jeden Knoten aus Datenbank alle möglichen Etiketten abrufen Selektion Etiketten aufgrund lokaler Informationen eliminieren Helligkeit der benachbarten Regionen Grenze zum Hintergrund Filtern (Hauptprogramm) Etikettenliste dem Knoten zuweisen im Kontext unmögliche Etiketten eliminieren Etiketten von Nachbarknoten eliminieren nächster Knoten Heuristiken (optional) versuche, Anzahl der Objekte zu minimieren versuche, sich berührende Objekte zu vermeiden

Erstellen der Knotenetiketten Auswirkungen der Selektionsregeln

Problemfälle Degenerierte KnotenNichttriedrische Ecken Zufälliges Zusammentreffen Fehlende Linien