Mathematikprojekt Finanzen Kredit & Investition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Terme, Proportionalität, Prozentrechnung, Gleichungen
HLW Amstetten, Andrea Lueger ( Bei Prof. Wessenberg)
Dynamische Investitionsrechnung
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Kostensenkung durch Verkürzung der Skontofrist
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Dynamische Methoden der Investitionsrechnung
Wohnungskauf Isabella Grabner 2a hlw amstetten 2007 Mathematik-Projekt Finanzen.
MAM-Projekt Finanzmathematik Bootsliegeplatz
Nathalie Klammer & Michaela Zulehner
Isabella Forster & Andrea Käfer
Mathematikprojekt: Finanzen Sparbuch & Anleihe KerstinSandhofer & Kim Töller Kerstin Sandhofer & Kim Töller 2c HLW Amstetten 07.
Von Juliane Sieberer & Isabella Forster
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Ausschüttungsbemessung
Konzept der Residualgewinne
Wertermittlung von Immobilien
Zahlen sprechen Die gute alte DM – schade, dass es (noch) keinen Schein gibt!
McGraw-Hill/Irwin Corporate Finance, 7/e © 2005 The McGraw-Hill Companies, Inc. All Rights Reserved. 0 Regeln zur Beurteilung von Investitionen.
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Zinseszins- und Rentenrechnung
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Formalziele (Erfolgsziele) Betriebliche Tätigkeiten
Michael Zynga, Christian Meder, Nataly Falk, Julia Kratz
Volkswirtschaftliche Bewertung der EnEV 2009 Berlin, 30. August 2011.
Cornelia Heinrich & Martina Urmoes
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Finanzmathematik Divya Gaba & Pali Singh.
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Kostenrechnung
Investition Katrin Gruber & Simone Stöger Mathematikprojekt Finanzen 2a hlw amstetten 2007.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Das Beispiel Norderstedt – Lärmanalyse
Rentabilitätsrechnung
Vom Inventar zur Bilanz
Kompensation im Drehstromnetz durch Zuschalten von Kapazität
R ENTENRECHNUNG Alexandra Krendelsberger Vanessa Holub.
Rentenrechnung Victoria Pytel 3BBIK.
Annuitäten Methode Amela Sehic Emina Muharemovic Jasmin Szewieczek
Michael ruft: „Herr Ober! Zahlen, bitte!“
STATE PREFERENCE MODEL
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Buchung der Warenkonten
Rentenrechnung Miriam Egg, Gloria Urbani
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Die doppelte Buchführung
Ziele der Unternehmung
Chronik der Finanzkrise
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
BWL III – Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung
Euro Bundeswertpapiere
Finanzmathematik Andreas Mirlach.
Die Derivest GmbH als professioneller Investor übernimmt die
Wirtschaftliches Rechnen
Preis EUR Motorleistung (kw/PS)292 Höchstgeschwindigkeit (km/h)222 Gewicht (kg)2210 Länge (m)4587.
Wirtschaftlichkeitsberechnung von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte in PV*SOL Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware.
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Methode des internen Zinsfußes
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
Eidg. Volksabstimmung vom 7. März 2010 Anpassung des BVG- Mindestumwandlungssatzes Rot. Thomas J. Grichting.
Aufgabe für Gruppenarbeit
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Mathematikprojekt Finanzen Kredit & Investition Präsentation von Julia Rabensteiner und Marion Pfeiffer 2A HLW Amstetten 2007

Angabe Für eine neue Anlage im Wert von 200 000 € können 45 000 € aus dem Eigenkapital aufgebraucht werden. Der Rest wird von der Bank als ein mit i = 11,5% verzinsten Kredit aufgenommen. Die Schuld wird durch 10 halbjährliche, nachschüssige zahlbare Raten zurückgezahlt. Wie groß müssen diese Raten sein? a)

Grafische Darstellung K0 = 200 000 – 45 000 = 155 000 n = 10 r = 1,115 r2 = √r = √1,115 = 1,0559 Berechnung des Semesterzinssatzes R 155 000 €

Berechnungen Wir berechnen den Endwert: Berechnung der Semesterraten: Kn = K0. rn Kn = 155 000 * 1,055910 Kn = 267119,7718 € Berechnung der Semesterraten: En = R . (1 – rn ) / (1 – r ) R = (En . (1 – r )) / (1 – rn ) R = (267119,7718 . (1 – 1,0559)) / (1 – 1,055910) R = 20655,89 € Es sind pro Semester € 20 655, 89 zurück zu zahlen.

Angabe b) Die Anlage bringt in den ersten drei Jahren ihres Bestehens einen Jahresgewinn von je 60 000 Euro und anschließend zweimal 50 000 Euro. Welchen Kapitalwert bei einem Kalkulationszinsfuß von i = 10 % hätte die Anlage, könnte der Anschaffungspreis ganz aus Eigenmitteln aufgebracht werden.

Grafische Darstellung 200 000 € 60 000 € 50 000 € R

Berechnung Berechnung des Kapitalwertes: KW = 60 000 / r3 . (1 - r3) / (1 – r) + 50 000 / r5 . (1 - r2) / (1 – r) – 200 000 Abgezinste Erträge – Anschaffungskosten KW = 14 407 € Der Kapitalwert der Anlage beträgt € 14 407.

Angabe und grafische Darstellung Welchen Kapitalwert hat die Anlage unter Berücksichtigung der Fremdfinanzierung? (ebenfalls bei i = 10%) r = 1,1 r2 = √1,1 = 1,0488 20 655,89 € 45 000 € 60 000 € 50 000 € R

Berechnung Berechnung des Kapitalwerts: KW = ((60 000 – 20 655,89 – 20 655,89 . r2) / r3) . (1 – r3) / (1 – r) + ((50 000 – 20 655,89 – 20 655,89 . r2) / r5) . ((1 – r² ) / (1 – r)) – 45 000 KW = 8981,88 € Berücksichtigt man die Fremdfinanzierung, so sinkt der Kapitalwert der Anlage auf € 8 981,88.

Angabe d) Berechnen Sie die Rendite der Anlage unter Berücksichtigung der Fremdfinanzierung. Berechnung des internen Zinssatzes: Gleichung wie vorher aber:  x = r2, KW = 0, Solver TI82/83 einsetzen: 0 = ((60 000 – 20 655,89 – 20 655,89 . x) / x6) . (1 – x6) / (1 – x²) + ((50 000 – 20 655,89 – 20 655,89 . x) / x10) . (1 – x4 ) / (1 – x²) – 45 000 x = 1,079..Semester r = x² = 1,1657… Jahr Berücksichtigt man die Fremdfinanzierung, so ergibt sich eine Rendite der Anlage van ca. 16,6%.

Ende