Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Der Englischunterricht in der Primarstufe
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Berufskolleg Fremdsprachen
Jürgen Quetz Goethe-Universität Frankfurt am Main (Deutschland)
Cambridge – First Certificate of English
6. März 2008© Dr. Wolfram Sailer, LIS Bremen1 epos – das elektronische Portfolio der Sprachen Ein Instrument der Selbstbewertung und der Lernberatung beim.
Foto: Archiv; Layout: Harald SchemppKultusministerium BW Bildungsplan - neu Fremdsprache Englisch Was ist neu?
Warum Französisch lernen?
SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM UNTER TECK
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA
Sprachen lernen in der Schule
Das Europäische Sprachenportfolio
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Jette von Holst-Pedersen, Oktober, 2013
Die neuen DELF und DALF Prüfungen
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
HMS- Modul 5 Qualifikationsverfahren Input 4: Fremdsprachen und Sprachdiplome Zollikofen, 29. März 2012.
Wissensdiagnostik im FSU
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen AHS Informationen unter
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS)
Das Europäische Sprachenportfolio
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Spanisch als 3. Fremdsprache
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Eine Einführung Sonja Wieser & Felicitas Pelzelmayer
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Mit dem Europäischen Sprachenportfolio zu den Bildungsstandards
Elternabend der Schule … vom …
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V.
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Zertifikat B1 Informationsveranstaltung II Athen Dr
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Deutsch unterrichten in einer mehrsprachigen Gesellschaft
Informationen zur SRDP
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Rumänisch als Fremdsprache an der BBU
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Arbeitskreis Sprachtraining
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
zum Infoanlass Passepartout
Fremdsprachenzertifikat
Training teachers to use the European Language Portfolio
 Präsentation transkript:

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen

MOTTO: „SPACHHANDELN VOR SPRACHWISSEN“

Referenzrahmen und aufgabenorientierter Unterricht 1993 – 1998 Forschungsprojekt 1996 Erster Entwurf des Referenzrahmens 2000 Publikation der englischen Version 2001 Deutsche Übersetzung Profile Deutsch L. Wertenschlag CLAC/Universität Freiburg - Küsnacht 6./7. Mai 2004

Was ist der GER? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen richtet sich an Lehrer, Fortbilder, Autoren und Curriculumplaner in Schule und Erwachsenenbildung. Er stellt die gemeinsamen Referenzniveaus zur Erfassung des Lernfortschritts vor und gibt damit eine Grundlage, um für alle Fremdsprachen die Sprachverwendung zu beschreiben.

Der GeR wird benutzt für ... Prof. Dr. Jürgen Quetz (Frankfurt am Main)

Der GeR ist das bei weitem wichtigste und einflussreichste Der GeR ist das bei weitem wichtigste und einflussreichste sprachenpolitische Dokument in Europa. Es ist in allen Mitgliedstaaten der EU akzeptiert (und weit darüber hinaus - auch in Asien). Der GeR wurde in fast 40 Sprachen übersetzt (auch ins Koreanische & Japanische). Es gibt mittlerweile ein Fülle von Lehr- und Lernmaterial, dessen Niveau transparent ist, weil es unter Bezug auf den GeR definiert wurde. Der GeR wird unter Arbeitgebern immer bekannter, und er wird benutzt um sprachliche Anforderungen beim Hochschulzugang zu definieren) TestDaF, Goethe- und KMK-Prüfungen u.a.). Sogar ETS (Educational Testing Services) musste seine TOEIC / TOEFL-Test auf den GeR beziehen, um ihre Marktchancen in Europa zu sichern.

Der Referenzrahmen ist ... kein Curriculum ... nicht präskriptiv (er schreibt nichts vor!) ... kein didaktisch-methodisches Handbuch

Zentrale Themen (GeR, Kap. 1 & 6) Konzept der Mehrsprachigkeit genaue Erfassung von Niveaus kommunikativer Kompetenzen (A1 – C2) Kursstufen und Prüfungsniveaus in Europa sollen miteinander vergleichbar gemacht werden Wir leben in einer vielsprachigen (multilingualen) Gesellschaft mit mehrsprachigen (plurilingualen) Individuen. (GeR, Kap. 1 & 6)

Die wichtigsten Fragen Was werden Lernende mit der Sprache tun müssen? Was müssen sie lernen, um in der Lage zu sein, die Zielsprache erfolgreich einzusetzen? Wer sind die Lernenden und über welche Kenntnisse/Fertigkeiten/Erfahrungen verfügen sie? Welchen Zugang haben sie zu Lernmaterialien? Wie viel Zeit können/wollen sie aufwenden?

neue Didaktik  Handlungsorientierter Ansatz! Kommunikativer Ansatz + interkulturelles Lernen Schüler/innen lernen, sich in Szenarien (tasks) sprachlich zu verhalten Das Erlernen von Wortschatz und Grammatik ist weiterhin notwendig, erhält jedoch einen ungleich niedrigeren Stellenwert Sprache darf nicht wichtiger sein als Kommunikation – Sprache ist ein Mittel zum Zweck! Lernzielbeschreibung für alle Prüfungen (can do)  Handlungsorientierter Ansatz!

Aufgabenorientierung GeR und Methodik Aufgabenorientierung Focus auf sprachlichen Aktivitäten (Hören/Lesen und Verstehen, Sprechen, Schreiben), nicht so sehr auf formalen Aspekten: "Teach the language, not about the language." Übung der Aktivitäten in kommunikativen Aufgaben, Projekten und mit Hilfe digitaler Medien, um authentische Materialien in den Klassenraum zu holen und die Schüler aus dem Klassenraum hinaus zu führen.

5 Fertigkeiten: kommunikative Sprachaktivitäten Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängend sprechen Schreiben Bewältigung kommunikativerAufgaben

Warum ist Hörverständnis so wichtig? Wer nichts versteht, kann auch nicht antworten (selbst wenn er/sie die Grammatik 100%ig beherrscht) Warum erhält die Grammatik einen niedrigeren Stellenwert? Es geht nicht darum, Sprachwissenschaftler/innen auszubilden, sondern Menschen, die mit der Sprache kommunizieren können Ein Grammatikfehler hat keine kulturellen Konsequenzen ein interkultureller Fehler aber schon! Neuer Lehrplan, GERS Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)

Referenzrahmen und aufgabenorientierter Unterricht Deskriptoren / Kannbeschreibungen WAS? Ich kann … I can … Niveau WIE GUT? L. Wertenschlag CLAC/Universität Freiburg - Küsnacht 6./7. Mai 2004

START 1 START 2 Zertifikat Deutsch Goethe-Zertifikat B2 Goethe-Zertifikat C1 Goethe-Zertifikat C2 Test for Young Learners Key English Test (KET) Preliminary English Test (PET) First Cam-bridge Certificate (FCE) Certificate of Advanced English (CAE) Cambridge Proficiency (CPE) DELF A1 DELF A2 DELF B1 DELF B2 DALF C1 DALF C2

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!