Rational Choice und Soziale Dilemmata:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

Soziale Dienste in Afrika – Problem oder Chance für die TZ ?
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Wachstum + 4,5 % Lohnstückkosten + 3 % Produktivitätszuwachs + 7 %
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Flexible Arbeitszeiten
Nachhaltigkeit von Telezentren
Definition des Wirtschaftens
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Umweltpolitik neues Thema der internationalen Politik.
Hinweise zur Arbeit Fragen der Philosophie Fragen des Faches
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Es gibt viele Arten von Risiken
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Kooperation und Wettbewerb
Maximin-Schule Bitburg
Was ist eigentlich Psychologie????
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Ein Leben im Gleichgewicht
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Erdkunde / Biologie.
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
Umwelt-Projekt Tatjana Woskobojnikowa Nadija Chudyk
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Transformationsforschung: Neoinstitutionalismus
Vom Nutzen des Mehrgenerationenhauses für den Landkreis.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (4) Klassische Policy-Modelle VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 3. Mai 2007: Policy Lernen.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Werte – Normen - Erziehungsziele
Heike Bergmeyer-Szuba.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Autoritarismus als generelle Gruppenprozesse.  Persönlichkeitsmerkmal von Adorno und Kollegen 1950 vorgeschlagen zur Erklärung von konservative Ideologien.
Kolloquium „Führung und Kooperation“
als soziologische Kategorie
Tragedy of the Commons (Garett Hardin, 1968):
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
Thema: Umwelt.
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (4) Klassische Policy-Modelle VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 4. Stunde am 17. April 2008: Klassische.
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Computervermittelte Informationsintegration.
Gliederung des Vortrages
HEURISTIKEN.
Theorien der Organisationsentwicklung
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
B4 Individuelle Gesundheitskompetenzen B1 Gesundheitsfördernde Angebote D Gesundheit A1 Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote A2 Interessenvertretung.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Präsentation transkript:

Rational Choice und Soziale Dilemmata: Die Umwelt als Kollektivgut

Das Hauptproblem Menschen neigen bei gemeinsam genutzten natürlichen Ressourcen zur übermäßigen Nutzung, woraus Umweltschäden und die Vernichtung der Ressource resultieren können.

Hardin Humanökologe 1968: «Tragedy of the Commons» Die Erde ist als globale Allmende durch ungebremstes Bevölkerungswachstum und Umweltverschmutzung bedroht. «Freedom in the commons brings ruin to all»

„The tragedy of the commons“ Warum übernutzen Gemeinschaften geteilte Umweltressourcen, obwohl sie sich dessen bewusst sind und es gegen ihre langfristigen Interessen verstößt? Beispiel Fischerei

Individuell rational – kollektiv irrational Offener und ungeregelter Zugang Größtmöglicher individueller Nutzen Voller zusätzlicher Gewinn Kosten der Übernutzung von der gesamten Gemeinschaft getragen Folge: katastrophale Übernutzung von öffentlichen Ressourcen Soziales Dilemma

Übliche Lösungsansätze Privatisierung: rational eigennütziges Handeln führt zu gesellschaftlich erwünschten Ergebnissen Staatsintervention: öffentliche Güter dem individuellen Entscheidungskalkül entzogen Es ergeben sich vielfach Probleme!

Osbaldiston & Sheldon Ein psychologischer Ansatz Umweltprobleme als Folge von Entscheidungen zugunsten individuellen, kurzfristigen und/oder lokalen Nutzens mit negativen Konsequenzen für die Gruppe, die Zukunft oder die Erde.

Wie erhöht man die Kooperation? 1. Gesetze system of „mutual coercion agreed upon“ (Hardin) häufig erst bei offenkundigen Schäden Komplexer und umstrittener Gegenstand Gesetze über „life style“ wenig akzeptiert Intrinsische Motivation der Menschen wird „untergraben“

Wie erhöht man Kooperation? 2. Information Das Thema Nachhaltigkeit ist global, abgestuft und komplex Die Informationen sind kontrovers und unsicher Geringe Präsenz im Gegensatz zu Werbung für nicht nachhaltige Produkte

Soziale Wertorientierungen Kooperativ / sozial: eigenen und Nutzen der Anderen maximieren Individualistisch: den eigenen Nutzen ohne Bezug auf Andere maximieren Kompetitiv: den Unterschied zwischen dem eigenen Nutzen und dem der Anderen maximieren Die Wertorientierung der Nutzer spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung von sozialen Dilemmata

Wie werden Werte und Verhalten für Nachhaltigkeit verinnerlicht? Intrinsische Motivation: mehr Zufriedenheit, Kreativität, Flexibilität, Wohlbefinden und mehr Ausdauer 1. Perspektive des Anderen 2. Wahlmöglichkeiten 3. Vernünftige Erklärungen Self Determination Theory: Kontrolle durch andere oder durch situationsabhängige Kräfte – Autonomie, Selbstbestimmung

Welche Faktoren begünstigen Kooperation? Strukturelle Merkmale: Wachstumsrate, Gruppengröße Kommunikation und Absprachen über Nutzung Informationen über Ressourcenstand / Feedback an die Nutzer Öffentliche freiwillige Selbstverpflichtung

Die erfolgreiche Bewirtschaftung von Allmenden: Ostroms Faktoren: Restriktion des Zugangs (nur für Mitglieder) Umweltangepasstheit Partizipation Monitoring Sanktionierbarkeit Konfliktregulierung Autonomie

Alternativen „Relativer Preiseffekt“: bei geringen Kosten höhere Umweltmoral Dezentralisierung der Entscheidungsfindung (Umweltnutzen wird eher mit den Kosten in Verbindung gebracht) Aktivierung der Umweltmoral (Kooperationsnormen werden durch Identifikation aktiviert)

Grundannahmen Menschen haben die Neigung, ihren kurzfristigen individuellen Nutzen über langfristige Erwägungen und gesamtgesellschaftliches Interesse zu stellen. Die Erde ist durch die Nutzung der gemeinsamen Ressourcen durch den Menschen bedroht.

Forschungsthemen Welche Institutionen ermöglichen eine schonende Ressourcennutzung? Wie können die Entscheidungsbedingungen so verändert werden, dass nachhaltiges Verhalten sich durchsetzt? (Anpassung an Eigenschaften der Ressource und der Nutzer, die Kultur, das ökonomische Umfeld sowie makropolitische Institutionen)

Wie wird die Gesellschaft beschrieben? Atomisierte Individuen Streben nach dem größten persönlichen Nutzen „Weiche“ soziale Institutionen wie Kommunikation und Werte und Normen haben keine Relevanz für das Entscheidungsverhalten der Menschen. Kooperative Lösungen sind nicht möglich

Was ist „Natur“ und wie verhalten sich Gesellschaft und Natur zueinander? Ressource Menschen ziehen materiellen Nutzen aus der Natur Es findet keine Interaktion zwischen Mensch und Natur statt

Worin besteht für die AutorInnen die „Ökologische Krise“ und deren Ursachen? Der Mensch übernutzt seine natürliche Umwelt und gefährdet dadurch den Fortbestand der natürlichen Ressourcen in der Gegenwart und in der Zukunft. Es fehlen oftmals Institutionen, die die nachhaltige Nutzung der gemeinsamen Ressourcen sichern.

Worin könnten Wege aus der Krise bestehen? Schaffung den Verhältnissen angepasster Institutionen, die die Nutzung regeln (u. a. Privatisierung) Verankerung der Allmendebewirtschaftung in kulturelle Regeln Veränderung der strukturellen Voraussetzungen (Gruppengröße, Kontrolle, Feedback, Informationen über den Ressourcenstand, …)