Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Einführung in die Physik
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
13. Transformationen mit Matrizen
Probleme mit Formeln beim Download ?
(Harmonische) Schwingungen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
Die Beschreibung von Bewegungen
Mechanische Beanspruchung
Zugversuch nach DIN EN Teil1
Deformierbare Medien Ideales Gas:
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
What is an earthquake? Probably Namazu escaping at his guardian Gods
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Zugversuch nach DIN EN
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
S N VI. Quasistationäre Felder
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Statik 1 Vektorrechnung Galgen.
Starrkörpereigenschaften
Gruppe 4 Carlo Schmidt Andreas Scheffler Patrick Arnold Dennis Fillon.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kraftmessplatte Kistler
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Einführung in die Physik für LAK
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
§24 Affine Koordinatensysteme
Einführung in die Physik für LAK
Mechanik deformierbarer Medien
Eine Eigenschaft fester Körper
Biomechanik (1/2) ____KAD
Information und Kommunikation
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“, Drehachsen und Trägheitsmoment
Mechanik deformierbarer Medien
Mechanik deformierbarer Medien
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Mechanik deformierbarer Medien
Polarisation und optische Aktivität
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Mechanik deformierbarer Medien
I. Die Mechanik Newtons.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Elektrische Wechselwirkung I
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Sensoren und Akt[uat]oren Vorlesungen und Labor Ingenieurswesen-Abteilung - FILS (3-ten Semester) Studienplan: 14 x 1 = 14 Stunden Vorlesung 14 x2.
Atomares Modell der Aggregatszustände
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Tips zu den Hausaufgaben:
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Kapitel 7 Flächen und Volumen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen

© Prof. Dr. Remo Ianniello
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
Tutorium Physik 1. Verformung.
Tutorium Physik 1. Verformung.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Verformung.
 Präsentation transkript:

Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien 4.1 reale Festkörper

Experimentelle Befunde: Wir beobachten bei Zug Längenänderungen, die unterschiedlich für unterschiedliche Materialien sind und mit der Querschnittsfläche skalieren. Daher definieren wir die Dehnung e als relative Längenänderung: e=Dl/l und die Zugspannung s als Verhältnis der Zugkraft zur Querschnittsfläche des gezogenen Körpers: s=F/A 2) Das Verhältnis von Spannung zu Dehnung ist zunächst konstant. Diesen Bereich nennen wir Proportionalbereich. Die Konstante ist materialabhängig und wird als Dehnungs- modul oder Elastizitätsmodul E bezeichnet. E=s/e= Fl/ADl

Analog behandelt man Druck auf ein Material mit Hilfe der Druckspannung. Elastizitätsmodule für Druckspannung und Zugspannung können, aber müssen nicht gleich sein. Beispiel: Knochen ! 3) Jenseits des Proportionalitätsbereiches/ der Proportiona- litätsgrenze gibt es einen Bereich, indem die Änderungen nicht linear, aber noch reversibel sind, den Elastizitäts-bereich. Jenseits der Elastizitätsgrenze treten irreversible Deformationen auf. Jenseits des Reißpunktes wird der Körper zerstört.

4) Die Zugspannung bewirkt weiterhin eine Änderung der Dicke des Materials, die Querkontraktion Dd/d. Auch sie ist materialabhängig. Die Querkontraktion ist proportional der Längenkontraktion, die Proportionalitätskonstante ist die Poisson (´sche) -Zahl m=-Ddl/Dld. 5) Unter Zugspannung tritt demnach eine Volumenänderung des Körpers ein:

6) Wenn von allen Seiten eine Druckspannung auf einen Körper mit zugehörigem Elastizitätsmodul E wirkt, verringert sich dessen Volumen. Zur Beschreibung der Abhängigkeit der Volumenänderung von dieser Spannung definiert man das Kompressionsmodul K in analoger Weise wie das Elastizi- tätsmodul. Neben den volumenverändernden Druck- und Zug- spannungen gibt es auch solche, die das Volumen erhalten, die Schubspannungen, d.h. Scherspannung und Torsions- spannung.

6) Eine in tangentialer Richtung zur Oberfläche A angreifende Kraft heißt Scherkraft und führt zu einer Verformung des Körpers, die durch Kippung senkrechter Schnitte des Körpers um einen Winkel q, den Scherwinkel führt. Normiert man sie auf die Fläche, erhält man eine Scherspannung t. F t=F/A; Der Tangens dieses Winkels wird als Scherung g bezeichnet. Das Verhältnis von Scherwinkel zur Scherung ist für kleine Scherwinkel eine materialabhängige Konstante, das Schubmodul bzw. Torsions- modul G. G=t/g=F/tan q A Dx l q

Zur Bestimmung von G benutzt man die Torsion eines Stabes bei Einsatz eines definierten Drehmoments, bei der die resultierende Winkeländerung gemessen wird. Man kann das Schub- oder Torsionsmodul auch mittels Elastizitätsmodul und Poisson-Zahl ausdrücken. Es ergibt sich: und damit: In der Praxis sind E und G am leichtesten messbar, also benutzt man diese Beziehungen zur Bestimmung von µ und k.

Wird ein Balken gebogen, so behält nur eine Faser des Balkens ihre ursprüngliche Länge. Diese Faser heißt neutrale Faser . Oberhalb der neutralen Faser erfolgt Dehnung, unterhalb der neutralen Faser Stauchung. Die maximale Senkung des Balkens wird durch den Biegungspfeil s beschrieben. Die analytische Beschreibung der Biegung kann im allgemeinen Fall beliebig kompliziert werden. Wichtig für seine Beschreibung ist das Flächenträgheits- moment IF, das definiert wird durch: wobei r den Abstand zur neutralen Faser darstellt, und die betrachtete Fläche die Querschnittsfläche des Balkens ist.