Magnetische Resonanz Monika Thalmaier 03.12.2002.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen
Advertisements

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Vera Gramich und Caroline Clement,
13. Aufhebung der l-Entartung
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Induktion durch Drehen einer Spule in einem homogenen Magnetfeld.
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Magnetresonanz-Tomographie (MRT) Magnetic resonance imaging (MRI)
Numerik partieller Differentialgleichungen
Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft
20 Januar 2004 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 24: Roter Faden: Heute: Relativistische Mechanik Versuche: Michelson-Morley Experiment,
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Bewegte Bezugssysteme
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Das Cranking Modell Drehungen senkrecht zur Symmetrieachse
Seminar „Kernmodelle und ihre experimentelle Überprüfung“
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
S N VI. Quasistationäre Felder
Kernspin-Tomographie
Cranking Modell – Zustände im rotierenden Potential 1 Bisher wurde Rotation als kollektives Phänomen behandelt, dass unabhängig von der Einteilchenbewegung.
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
MaReCuM MRT OA PD Dr. med Henrik Michaely Mod. Dr. Sönke Bartling
Variationsformalismus für das freie Teilchen
5. Vorlesung Inhalt: Rückblick Kapitel über Grundlagen beenden
13. Atome in äusseren Magnetfeldern der Zeemaneffekt
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Arbeit, Energie.
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Induktivität einer Spule
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Der Doppler Effekt Änderung von Schallgeschwindigkeit und Frequenz bei bewegtem Empfänger, ruhender Quelle.
Induktion eines elektrischen Felds
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Induktion eines elektrischen Felds
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Röntgenstrahlen.
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Der Halleffekt Copyright, 2004 © BS1 Deggendorf Abt. ET.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
deterministisches chaos
1 Geschichtlicher Hintergrund 1778 erstmalige Beobachtung bei Bi und Sb 1845 Festlegung des Begriffes Diamagnetismus durch Faraday 2.
Magnetischer Einschluss
Lineare Strahlenoptik
Kernspinresonanz (NMR)
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen

deterministisches chaos
Die Maxwellschen Gleichungen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Was noch fehlt Konzepte jenseits der Quantenmechanik
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.8 : Kernspinresonanz.
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Einzelheiten
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

Magnetische Resonanz Monika Thalmaier 03.12.2002

Gliederung Einleitung Bewegung im rotierenden Bezugssystem qm. Betrachtung der mag. Resonanz Apparatur von Bloch, seine Probleme einige Experimente von Bloch heutiger Versuchsaufbau Bedeutung in anderen Wissenschaften

Einleitung Untersuchung einer großen Anzahl von Kernen (Materie) in zwei senkrechten MF Starkes, konstantes äußeres Feld Schwaches, variables Feld (Impulsstoß) Orientierungswechsel der mag. Momente der Kerne (Materie)

2 verschiedene Methoden Methode von Percell: Harvard (1946) Aufnahme des Absorptionsspektrums Betrachtung des Spektrums Methode von Bloch: Stanford (1946) Bestrahlung mit hochfrequenten Impuls Direkte Messung induzierter Spannung Max. Auftreten in Resonanz

Bewegung von Kernmomenten im homogenen Magnetfeld Beschreibung Bewegung mag. Dipolmomente in MF, Lösung der Bewegungsgleichung: im ruhenden Bezugssystem S

Transformation auf Bezugssystem S‘, das mit im bezug auf Systems S rotiert es gilt: im Bezugssystem S‘ effektives Feld Es können zwei Fälle unterschieden werden: zeitlich konstantes Magnetfeld zeitlich veränderliches Magnetfeld

Zeitlich konstantes Magnetfeld: Bed. an S‘ in S‘: mag. Moment const., da mag.Moment bewegt sich mit um z-Richtung in S: mag. Moment bewegt sich mit um Rotationsrichtung abhängig von : Linksschraube für positives Rechtsschraube für negatives

Zeitlich variables Magnetfeld: wichtig für Experiment im Resonanzfall: Anteil, der mit gleichem Drehsinn um die z-Achse rotiert wie das Spinmoment eff. Feld im gleichen Drehsinn um z-Achse

Projektion des Vektors in das rotierende System S‘: es folgt: effektives Feld in S‘ (zeitlich konstant)

Präzession um effektives Magnetfeld mit Winkelgeschwindigkeit: im Experiment gilt: Bewegung des mag. Momentes beeinflussbar unter Resonanzbedingungen, d.h. heißt Lamorfrequenz

Betrachtung im Resonanzfall im System S‘: mag.Moment präzendiert um mit hochfrequentes Magnetfeld wird für t=0 eingeschaltet Feld ausschalten für : Vektor liegt in x‘-y‘-Ebene

Betrachtung im Resonanzfall im System S: Bewegung um Richtung von (Lamor-Präzession) ist um äußeres Feld überlagert Präzession in x-y-Ebene für rechten Winkel

Quantenmechanische Betrachtung mag. Moment: äußeres mag. Feld mit Induktion: Operator für die Zeeman-Energie: es gilt also: Berechnung der Eigenwerte mittels Schrödingergleichung: Energieeigenwerte: Energieaufspaltung (Richtungsquantelung)

zwei mögliche Energien: Resonanzfrequenz = Senderfrequenz

Apparatur von Bloch großes,konstantes äußeres MF Sender Impulsstoß (senkrecht zu MF) Empfänger des Signals Oszi weitere Elemente zur Signalverarbeitung

Sender und Empfänger

einige Probleme von Bloch Bestimmung eines Signals (Größenordnung) Stammen Signale wirklich von Kernmomenten? Signalverunreinigungen Reduktion der Bandbreite Fluktuationen im Hintergrund Stabilität, Homogenität des äußeren MF möglichst starre Anordnung (Vibrationen vermeiden)

einige Experiment von Bloch Bestimmung von gyromgnetischen Verhältnissen von verschiedenen Stoffen Bestimmung von Relaxationszeiten von verschiedenen Stoffen in verschiedenen Aggregatszuständen Signal von Protonen

Relaxationszeiten Signal von Protonen in Wasser Signal von Protonen in Eis Signal von Protonen in Paraffin

Messungen von Bloch Signal in Wasser Signal in Paraffin

Heutiger Versuchsaufbau

Bedeutung in Wissenschaft Medizin (Kernspin) Chemie (Bestimmung der Zusammensetzung von Stoffen) Physik

Verwendete Literatur F.Bloch, Phys. Rev. 70 (1946) 460 F.Bloch, W.W.Hansen, M.Packard, Phys. Rev. 70 (1946) 474 E.M.Percell, H.C.Torrey, R.V.Pound, Phys. Rev. 69 (1946) 37 D.Michel, Grundlagen der kernmagnetischen Resonanz, Akademie-Verlag Berlin, 1981