Probleme durch Homogenität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die VWL.
Advertisements

Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 11 P-R Kap. 12
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Carsten Eckel und Monika Schnitzer
Der Kompatibilitätswettbewerb
Vertikale Produktdifferenzierung
1a.
Das Modell «Hotelling»
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Von den horizontalen zu den nicht-horizontalen Fusionen
1 10. Beurteilung von Marktverhältnissen Referenzsystem vollständige Konkurrenz: Pareto-optimale Entscheidung: –beste Verwendung der Ressourcen –beste.
Patricia Rogalski 29. Januar 2008
Bekundete Präferenzen I.
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Oligopol 16.
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
Gerald Röhrling Christian Neumann
Monopol Das optimale Werbebudget
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
15 Monopol.
Themen in diesem Kapitel
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Das Marktverhalten. Wichtige Faktoren Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Angebot und Nachfrage.
Lösung Lösung Statische Verfahren der Investitionsrechnung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Merkmale Hierarchiestufe Art der Probleme Informationsbedürfnisse Umfang Unsicherheit Zeithorizont Alternativen Grad der Detaillierung.
Target Costing.
Gewinnmaximierung von Daniel Paepke.
Dr. John Hess1 Was heisst Kostencontrolling ?. Dr. John Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage: Die wichtigsten Indikatoren.
Silvia Schlagnitweit Betreuer: a. Univ.-Prof. Dr. Franz Hackl
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.
Marketingkonzept Impulse.
Wiederholung Wirtschaft
Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10)
Unternehmensplanspiel Ludus
Denn Billigbiere gehören in Deutschland zu den „Gewinnern“.
Marktformen Vollkommene Konkurrenz
1.Teil: Allgemeine Fragen
Unternehmensstrategien im Wettbewerb
Produktpolitik im Marketing von
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C

Fähigkeiten-Portfolio
Übung zur Regionalökonomie 24.Juni 2010
2 Grundsätze der Aufbau- & Ablauforga
Tutorium Mikroökonomik
Oligopoltheorien Mengenwettbewerb Preiswettbewerb Statische Modelle
Der Werbewettbewerb Pro : Die Werbung versorgt den Konsument mit Informationen und ermöglicht ihm die rationale Entscheidung. Sie reduziert dessen Suchaufwand.
Strategie.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Preispolitik auf Märkten mit Netzeffekten
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015 Abb. 4-1.
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Däumler, Kostenrechnung 3
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
 Präsentation transkript:

Probleme durch Homogenität Das Unternehmen mit der günstigeren Kostenstruktur kann Wettbewerber aus dem Markt vollständig verdrängen. Konsumenten mit unterschiedlichen Präferenzen bleiben unberücksichtigt. Bereits zwei Unternehmen im Markt können im Bertand-Nash-Gleichgewicht mit Gewinnlosigkeit konfrontiert sein.

Produktdifferenzierung Horizontale Produktdifferenzierung: Einige Konsumenten präferieren ein Gut (bzw. eine Eigenschaft dessen), während andere ein abweichendes Gut bevorzugen (bzw. dessen Eigenschaft). Vertikale Produktdifferenzierung: Die Konsumenten sind sich einig in der Beurteilung der Güter, würden also bei Preisgleichheit dasselbe Gut wählen.

geclusterte Präferenzen homogene Präferenzen diffuse Präferenzen Süße Süße Kaloriengehalt Kaloriengehalt geclusterte Präferenzen Süße Mögliche Präferenz-verteilungen bei Erfrischungsgetränken Kaloriengehalt 69

Cola-Light Coca-Cola Mineralwasser (alkoholfreies) Bier Süße Mögliche Produktdifferenzierungen bei Erfrischungsgetränken Süße Cola-Light Coca-Cola Mineralwasser (alkoholfreies) Bier Kaloriengehalt 70

Der heterogene Wettbewerb Es ergeben sich folgende mögliche (Produkt-)Differenzierungen zur Erreichung neuer Kundengruppen : Variantenwettbewerb Standortwettbewerb Werbewettbewerb Kompatibilitätswettbewerb Qualitätswettbewerb

A B Preis Qualität Audi A8 Mercedes S-Klasse BMW 7er Audi A6 Mercedes horizontale Produktdifferenzierung innerhalb einer Qualitätsklasse A Audi A8 Mercedes S-Klasse BMW 7er Wettbewerbs- linie vertikale Produktdifferenzierung (verschiedene Qualitätsniveaus) Audi A6 Mercedes E-Klasse BMW 5er Audi A4 Mercedes C-Klasse BMW 3er B Audi A3 Mercedes A-Klasse BMW 3er comp Qualität

Preise Mengen Produkteigenschaften Langfristige Aktionsparameter Kurzfristige Aktionsparameter Preise Mengen Produkteigenschaften Varianten und Standorte (horizontale Differenzierung) Qualitäten (vertikale Differenzierung) Bekanntheit, Image (Imagedifferenzierung) Kompatibilität (Kompatibilitätsdifferenzierung) 72

Merkmale der Differenzierung Ermöglichung höherer Kundennutzen durch geringere Abweichungen vom idealen Produkt. Gewährleistung optimaler kurzfristiger Parameter durch frühzeitige Schaffung von Kundenpräferenzen. Verursachung von Zeitaufwand und Kosten, sowie deren strategische Bedeutung als „sunk costs“.

Betrachtungen Marktstruktur : Interaktion : monopolistische Konkurrenz heterogenes Oligopol Interaktion : direkter (Nachfrage-)Effekt der Positionierung strategischer Effekt der Positionierung Aufbau von Markteintrittsbarrieren durch Limit-Strategien

Das Grundmodell Einvariantenunternehmen mit gleichen Grenzkosten und einem Heterogenitäts-parameter streben in einer Produktions-periode ohne Kapazitätsengpässe nach Gewinnmaximierung. Viele Nachfrager mit gleichverteilten, heterogenen Präferenzen streben mit unelastischer Marktnachfrage Nutzenmaximierung an.