Blended Learning Neustrukturierung der Überbetrieblichen Ausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Learning and Blended Learning
Advertisements

MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Eine Veranstaltung der GründungsOffensive Paderborn und der K f U
Mehrwert für Kunde und Firma
Skript "Auftragorientiertes Lernen in Kompetenzzentren"
E-HRM Electronic Human Resource Management
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Existenzgründer im Rating der Sparkasse
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Förderung von Integration durch Fortbildung
Unterrichtskonzepte im Überblick
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Hannover
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
Vorbereiten auf das Berufsleben Duales Lernen an der Hans-Grade-Schule.
Sprachmodule am SLZ Orientierung am CEF Lernbegleitung
Wenn Sie professionell Kosten planen und steuern
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Learning by Working In 5 Phasen
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Blended Learning mit lernplus
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
Mehr Wert durch das Service Center Didaktik
Biogasanlagen Marktübersicht
Qualitätsmanagement in der Übungsfirma
Home E-Learning- ein Element der Schulleitungsqualifizierung.
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Blended Learning.
Herzlich Willkommen. Neustrukturierung und Neuorganisation des FV Erweiterung der Mitgliedschaft Integration der Industrie Unabhängigkeit Strategische.
Alle zur Reife – Viele zur Mitarbeiterschaft – Einige zur Leiterschaft LERNEN.VERTIEFEN.EINÜBEN.ANWENDEN BAO – Biblische Ausbildung am Ort gemeindebasierte.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Nachhaltig trainieren!?
Werbemittel werden gleichzeitig, in großer Menge, in einer Region benötigt Wahlkämpfe sind aus wirtschaftlicher Sicht etwas Besonderes:
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Datenbankprojekte im individualisierten Unterricht.
Stand: März 2010 Ö.b.u.v. SV Klaus Lockemann Klaus Lockemann Bundesweit einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Finanzierungen,
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
1 Train-the-Teletrainer time4you GmbH. 2 Fakten und Hintergrund Das Teletrainer Seminar folgt konsequent dem Learning by doing-Ansatz. Bei der Qualifizierung.
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
privater Abwasserleitungen
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Teile des Lehrbuchs Aufgabenband Informationsband Lernübersichten
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Messetraining - Dienstleistungen
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Computer Based Training- Wofür, warum, wie?
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Möchten sie Presseinformationen professionell erstellen lassen, zu einem fairen Preis? Lassen Sie sich von uns Ihre eigene Pressemitteilung inkl. Ihrem.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Professionelles Schließanlagenmanagement
Stephanie Nehus Beratungslehrerin seit August 2014
Verkauf – Debitoren Überblick über den Verkaufsprozess
Lernen mit Leidenschaft
Atempo Zur Gleichstellung von Menschen Wer? Was? Wozu?
© Best Bildungs-GmbH. © BEST Bildungs-GmbH - Märkte verändern sich - Unternehmen verändern sich - Käuferverhalten verändert sich LOOP verändert Verkaufstraining.
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

Blended Learning Neustrukturierung der Überbetrieblichen Ausbildung Das hier entwickelte methodisch-didaktische Konzept Blended Learning ist ein neuer Weg in der Überbetrieblichen Ausbildung zum Mein Vortrag behandelt das Arbeitspaket 9: Neustrukturierung der Überbetrieblichen Ausbildung Das hier entwickelte methodisch-didaktische Konzept Blended Learning ist ein neuer Weg in der Überbetrieblichen Ausbildung zum Elektroniker/-in Informationselektroniker/-in Elektroniker/-in Informationselektroniker/-in

Blended Learning:   Methodenmix aus e-Learning mit Unterweisungen und fachpraktischen Arbeiten Aktives Lernen mit WBT-Lernprogrammen ersetzt dabei weitgehend die klassischen Unterweisungsformen.

Das BZL-Lauterbach und das etz-Stuttgart haben eine Internetplattform mit derzeit 30 Lerneinheiten für die Überbetriebliche Ausbildung geschaffen. Ich werde Ihnen die Benutzung eines solchen Moduls aus der Fachrichtung „Energie- und Gebäudetechnik“ nun im Detail vorstellen. Durch Auswahl des gewünschten Berufs öffnet sich eine Übersicht der angebotenen Lernarangements.

Für die Auszubildenden stehen Module für die gemeinsame Grundbildung im 1. Lehrjahr, für die gemeinsame Fachbildung im 2. Ausbildungsjahr und die Fachspezifische Fachbildung im 3. Und 4. Ausbildungsjahr zur Verfügung.

Nach Eingabe von Zugangspassworten erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, das gesamte Modul nutzen zu können. Dieses Passwort wird beim Besuch der Überbetrieblichen Schulung erteilt und bietet den Zugang zu diesen Informationen bis zum Ende der Lehrzeit. Damit besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung auch weiterhin.

Aus der Fachspezifischen Fachbildung habe ich zur Erläuterung der Blended Learning-Methode das Modul „Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationseinrichtungen“ ausgewählt.

Berichtsheft

Intro-Vorschau

FAQ

Hilfe

Allgemeine Infos zur Analyse Hauptbestandteile der Auftragsanalyse sind der Erstkontakt mit dem Kunden, das Anlegen einer Kundenkartei, Terminabsprachen, Vor-Ort-Begutachtung, das Prüfen technischer Voraussetzungen sowie die Beratung bei der Produkt- und Materialauswahl. Die hier dargestellten Gliederungspunkte entsprechen der allgemeinen Definition eines Kundenauftrags. In dieser Phase des Kundenauftrages werden zahlreiche Informationen gesammelt, die zur Auftragsabwicklung benötigt werden. In vielen Unternehmen werden hierzu Hilfsmittel und Formulare verwendet. Darunter fallen z.B. Kundenkarteien, Besprechungsprotokolle, Checklisten zur Bestandsaufnahme usw.. Die Analyse untergliedert sich in die Bereiche: Auftragseingang  Hilfestellungen und Anregungen zur Auftragsannahme am Telefon  Checkliste zum Telefonmarketing  Leit- und Merksätze für das Telefonmarketing Kundenkartei  Hilfestellungen beim Ausfüllen der Kundenkartei  Checkliste zur Kundenkartei  Formularbeispiel für die Praxis Kunde vor Ort  Hilfestellungen und Anregungen bei der "Vor-Ort-Begutachtung"  Checkliste zur Vorbereitung einer "Vor-Ort-Begutachtung"  Leit- und Merksätze für den professionellen Auftritt beim Kunden Besuchsbericht  Hilfestellungen beim Ausfüllen des Besuchsberichts Pläne und Skizzen  Darstellung der örtlichen Gegebenheiten