Www.fibl.org Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick 2.9.2008 Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
März 2008, Frankfurt am Main.
Advertisements

Entwicklung des biologischen Landbaus in der Schweiz
Deutsch-Polnischer Logistiktag Erkner
Der Lebensmittelunternehmer in der EU
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit
Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Frick Alles in bio, die richtige Strategie der letzten Jahre?
Verwirrung in der Bio Verarbeitung who is who
Die neue EG-Bio-Verordnung FiBL Verarbeitertagung
Eltern sollen …. Eltern dürfen …. Beispiel: Eltern sollen streng sein
“sozial-fair“ / “social-fair“
Landwirtschaft in Wien
Bio- Trend in Deutschland
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
„Schilderwald“ im Öko-Landbau?
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Gefahrstoffbeauftragte in Schulen Gelsenkirchen Bau und Ausrüstung naturwissenschaftlicher Unterrichtsräume Lagerung von Gefahrstoffen Gefahrstoffverzeichnis.
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
Ökologisch Wirtschaften
Handzettel „Bio Essen Lohnt“
© economiesuisse Glasfasermarkt und Regulierung Folien zum dossierpolitik Nr. 22,
fit 4 food Du bist was Du isst und trinkst ausreichend wichtige Nährstoffe zuführen. natürliche Vitamine aufnehmen. natürliche, ausgewogene.
D1 Betriebsorganisation
Hightech-Strategie der Bundesregierung, Deutsche Ratspräsidentschaft, EU – Was läuft gerade? Heike Moldenhauer.
Grüne und Rote Gentechnik
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
REACH Sichere Chemikalien für eine gesündere Zukunft. Mag
Zürcher Fachhochschule 1 ZHAW Anerkennungspreis für interdisziplinäre Forschung 2008 Prof. Dr. Ursula Graf Entwicklung einer Kollagenmatrix als Ersatz.
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
Gerichtliche Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen Verordung (EG) Nr. 1206/2001 vom 28. Mai 2001 und Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 vom 13.November.
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Die anstehende Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Reaktionskinetik K. Lösche LTW
Ökologische Landwirtschaft
Novelle Gentechnikgesetz – Warum?
The Sixth Framework Programme European Commission Research DG ORWINE Organic Viticulture and Wine Processing Erstes Nationales Stakeholder Forum
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Willkommen in der Welt des ökologischen Backens!
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Naturschutzaspekte und das Vorsorgeprinzip beim Vollzug des Gentechnikgesetzes Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz 22./23. Juni 2004, Berlin Dr. Beatrix.
Fairtrade und Bio-Siegel
KUNSTSTOFFE UND UMWELT
LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG
Von.
Lebensmittelüberwachung in Lippe:
Projektbeschreibung Technologie
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
Konzeption und Kursleitung: Pascale Ohnsorg Michael Röthlisberger Philip Taxböck Organisation: Peter Jann DNA: Bausteine des Lebens Frühjahrsprogramm 2008.
Vegetarismus.
Biozid-Produkte-Richtlinie: Zulassung
Internationale Herausforderungen für Wirtschaft und Überwachung
Gesetzliche Vorschriften für Konfitüren, Spirituosen und Säfte
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Preise Preise Mit Geflügelfleisch bietet die deutsche Geflügelwirtschaft ein verantwortungsvoll erzeugtes und qualitativ.
Konventionelle Tierhaltung
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Bio ist nicht gleich gesund
Vorstellung der neuen Produktpalette Saveurs Attitudes.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft. Unser heutiges Ziel  Vorbereitung der Exkursion „Reit- und Aktivstall Mayer“ in Hirschberg.
© 2016 FiBL, Bio Suisse Anforderungen & Richtlinien Foliensammlung.
Die Glasherstellung − das Material
 Präsentation transkript:

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 3 - Ziele Ab gültig in EG CH: in Vorbereitung Eigenverantwortliche Umsetzung und Anwendung der Verarbeiter

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Ziele des Biolandbaus - Artikel 3 Errichten eines nachhaltigen Bewirtschaftungssystem für die Landwirtschaft Produktion qualitativ hochwertiger Erzeugnisse Herstellung einer reichen Vielfalt an Lebensmitteln, die durch Verfahren hergestellt werden, die der Umwelt, der menschlichen Gesundheit, der Pflanzengesundheit sowie der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Tiere nicht abträglich sind.

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 6 – Grundsätze Verarbeitung C.) Ausschluss von Stoffen und Herstellungsverfahren, die in Bezug auf die tatsächliche Beschaffenheit des Erzeugnis irreführend sind gültig ab

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 6 – Grundsätze Verarbeitung D.) Sorgfältige Verarbeitung der Lebensmittel, vorzugsweise unter Anwendung biologischer, mechanischer und physikalischer Methoden in Vorbereitung

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 6 – Grundsätze Verarbeitung A.) Herstellung biologischer Lebensmittel aus Zutaten der biologischen Landwirtschaft, ausser wenn eine Zutat auf dem Markt nicht als ökologisches Erzeugnis erhältlich ist 95% der landwirtschaftlichen Zutaten müssen biologisch sein Wasser und Kochsalz werden dabei nicht berücksichtigt (Art 19 (2) a) Mischung einer biologischen Zutat mit einer gleichen nichtbiologischen oder aus Umstellung nicht erlaubt (Art 19 (2) d) Kennzeichnung aller biologischen Zutaten z.B. durch *

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 6 – Grundsätze Verarbeitung B.) Beschränkte Verwendung von Zusatzstoffen, nicht biolog. Zutaten, Mikronährstoffen und Verarbeitungs- hilfsstoffen auf ein Minimum und auf Fälle mit technologischer Erfordernis oder zu besonderen Ernährungszwecken

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Artikel 19 (b) und (c) Nicht ökologische Zutaten dürfen nur verwendet werden, wenn: - sie für die biologische Produktion zugelassen sind EU Durchführungsbestimmungen Annex VIII und IX - sie vorläufig zugelassen sind Ausnahmebewilligung

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Ausnahmebewilligung – in der Praxis BLW: dex.html?lang=dehttp:// dex.html?lang=de...

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Durchführungsbestimmungen Artikel 29: Ausnahmebewilligung * direkt an Nationale Behörde (BLW) * NEU: zeitlich auf 12 Monate mit max. 3 drei Verlängerungen * Begutachtung durch die Zertifizierungsstelle * Nachweis für Mangelsituation * Nachweis für Fehlen alternativer Herstellungsverfahren * CHF Bearbeitungsgebühr

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Artikel 21 und dessen Durchführungsbestimmungen Technologische Alternativen zum Ersatz von Zusatzstoffen werden gesucht Aussergewöhnliche Vorgehensweise der Gesetzgebung Bis soll die Verwendung folgende Stoffe geprüft werden: * Natriumnitrit und Kaliumnitrit * Schwefeldioxid und Kaliumdisulfit * Salzsäure Momentan keine Nutzungseinschränkung CH: in Vorbereitung

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Gruppenarbeit 7 min Verbrauchersicht 1.) Entsprechen die Wurstwaren ohne Nitrit eher Ihren Vorstellung von einem biologischen Produkt? 3.) Welche neuen Qualitätsaspekte hat das veränderte Produkt? 2.) Würden Sie die Wurst weiter kaufen? Herstellersicht 1.) Sehen Sie Probleme mit der Lebensmittelsicherheit oder Haltbarkeit? 2.) Könnte es zu Konflikten mit den Grundsätzen tatsächliche Beschaffenheit oder sorgfältige Verarbeitung kommen? 3.) Ist diese Art der Zusatzstoffregelung der richtige Weg?

Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick EG VO 834/2007 Artikel 22 - Flexibilität Ausnahmen von den Produktionsvorschriften aus Kapitel 1-4: in CH: Keine Ausnahme zum Verbot der Verwendung von GVO Problematik: Bewahrung der Bio-Grundsätze – Wettbewerbsverzerrung Diskussion....