Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung in Mikroökonomik I am Lehrstuhl für VWL
Advertisements

Punkt-in-Polygon-Verfahren III (R/R+-Baum)
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Parameter - Vertraulichkeit
B-Bäume.
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Das Verbraucher-verhalten
Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage
Heuristiken und Kontexteinflüsse
FH-Hof Grundlagen mehrdimensionaler Suchstrukturen Richard Göbel.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (17 – Bäume: Grundlagen und natürliche Suchbäume) Prof. Th. Ottmann.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Univariate Statistik M. Kresken.
Brückenschaltung 1.
Heute: Scherenzange zeichnen
Budgetbeschränkung und Konsumententheorie
Ableitung der individuellen Nachfrage
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Bekundete Präferenzen I.
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Das Modell der Preisbildung
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 – Einführung (Grundlagen) 1
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Optimales Güterbündel
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
BSc. Matthias Wos Mikro II TutoriumSS 09 1 q2q2 q1q1 Indifferenzkurve: q 2 (q 1 ) 1. Ableitung Ind.-Kurve= GRS = q 2 (q 1 )
Mehrkriterielle Optimierung mit Metaheuristiken
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Thema Ebenen von: Sarah Otto.
Tutorium Makro- und Mikroökonomik

Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Stetige Verteilungen Das Uhrenbeispiel Dichtefunktion
Wiederholung Markets in Action (Ch.6)
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Michael Grünwald Die Graphische Sammlung Stift Göttweig.
Tutorium Mikroökonomik
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Grundzüge der Mikroökonomik
(Basic-Nonbasic-Konzept)
Die Gaussverteilung.
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
Nutzenmaximierung Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Mikroökonomie 1 Produktion
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Mikroökonomie 1 Präferenzen
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
 Präsentation transkript:

Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3 Verbraucher- Verhalten 1 1

Die Budgetbeschränkung Verbraucher sehen sich Trade-Offs gegenüber Budgetrestriktion: Unser Plan: graphische Repräsentation der Budgetrestriktion wie sollten sich Verbraucher angesichts der Budgetrestriktion verhalten

Die Budgetbeschränkung Bekleidung (C) Lebensmittel (F) Pc = €2 Pf = €1 I = €80 Budgetbeschränkung F + 2C ≤ €80 Budgetgerade F + 2C = €80 max. Einheiten F: max. Einheiten C:

Die Budgetgerade A B D C = -10 D D F= 20 E Bekleidung (Einheiten pro Woche) (I/PC) = 40 A B 30 D C = -10 D 20 10 D F= 20 E Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 20 40 60 80 = (I/PF)

Die Budgetgerade A B C max = 40 D Fmax= 80 E Bekleidung (Einheiten pro Woche) (I/PC) = 40 A B 30 C max = 40 D 20 10 Fmax= 80 E Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 20 40 60 80 = (I/PF)

Einkommens auf 160 € verschiebt Bekleidung (Einheiten pro Woche) Bei einer Erhöhung des Einkommens auf 160 € verschiebt sich die Budgetgerade nach außen. 80 60 40 (I = €80) L1 20 L2 (I = €160) 40 80 120 160 Lebensmittel (Einheiten pro Woche)

Preissenkung für Lebensmittel Budgetgerade wird nach Preisänderung Bekleidung (Einheiten pro Woche) Preissenkung für Lebensmittel auf €0,50  Budgetgerade wird nach außen gedreht und flacher 40 (PF = 1) L1 L2 (PF = 1/2) Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 40 80 120 160

Zuschüsse mit gebundener Verwendung: Food Stamps Alkohol PC = ursprüngl. Budgetrestriktion B P Lebensmittelmarken im Wert PB Lebensmittel Q

Bewerten der Trade-offs: Präferenzen Bekleidung (Einheiten pro Woche) 50 G A E H B D 40 30 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 10 20 30 40

Präferenzen Der Verbraucher kann alle Punkte/Bündel vergleichen Präferenzen sind vollständig, d.h. für jedes x, y gilt entweder x ≻ y (x wird gegenüber y strikt präferiert) oder y ≻ x oder x ~ y (Verbraucher ist indifferent)

Präferenzen Wenn A ≻ B und B ≻ C dann gilt auch A ≻ C Präferenzen sind transitiv (i.e. erlauben eine konsistente Ordnung zwischen Bündeln)

Transitivität Beispiel für transitive Ordnung: Körpergröße Michael ≻ Andrea und Andrea ≻ Simone  Michael ≻ Simone Beispiel für intransitive Ordnung A schlägt B in Hinrunde der BL Saison 09/10 Bayern ~ Bremen (1:1) Bremen ≻ Mainz (3:0)  Bayern ≻ Mainz? 1:2

Transitive Ordnung "Rang der Güterbündel" Bekleidung (Einheiten pro Woche) 50 G A E H B D 40 30 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 10 20 30 40

Präferenzen Mehr ist immer besser Nicht-Sättigungsannahme (auch "Monotonie") Spezielle Annahme für Verbraucherverhalten

Konsequenzen der Nichtsättigungsannahme Bekleidung (Einheiten pro Woche) E liegt rechts oberhalb von A  E ≻ A und G liegt links unterhalb von A  A ≻ G 50 G A E H B D 40 30 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 10 20 30 40

Konsequenzen der Nichtsättigungsannahme Sagen wir, ein Konsument ist zwischen Punkt A und Punkt N indifferent. N muß entweder links oberhalb oder rechts unterhalb von A liegen

Konsequenzen der Nichtsättigungsannahme Bekleidung (Einheiten pro Woche) 50 G A E H B D 40 30 N 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 10 20 30 40

Konsequenzen der Nichtsättigungsannahme Bekleidung (Einheiten pro Woche) 50 G A E H B D 40 30 N 20 10 Lebensmittel (Einheiten pro Woche) 10 20 30 40

Anhang

Kontinuitätsannahme garantiert kontinuierliche I'kurven Präferenzen sind "kontinuierlich" d.h. ohne Zerklüftungen Kleidung B besser als A N B≻A A C C≺A schlechter als A Lebensmittel

Indifferenzkurven schneiden sich nicht Bekleidung (Einheiten pro Woche) Indifferenzkurven können sich nicht schneiden. U1 U2 Nehmen wir an, Schnittpunkt sei A. Dann gibt es Punkte wie D und B auf den unterschiedlichen Kurven wobei B rechts oberhalb von D liegt: Transitivität: A ~ B und A~D => B ~ D B enthält größere Mengen beider Güter als D: B ≻ D (Nichtsättigungs-Annahme)  Wiederspricht Transitivität A B D Lebensmittel (Einheiten pro Woche)