Die Praxis. Die Praxis Hier geht es hinein.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Arbeitskreis Gefäßmedizin am St. Vincenz – Krankenhaus, Limburg
Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Weiterbildungsordnung
Stosswellentherapie Die sanfte Heilung
Empfehlungen unter Berücksichtigung der Grunderkrankung
Formen der Harninkontinenz Ursachen der Inkontinenz Diagnostik Therapie der Dranginkontinenz Therapie der.
Harnwegsinfektionen.
Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg
„Gesundheit und Vorsorge“
Weibliche Harninkontinenz
Postoperative Komplikationen nach Harnleiterrekonstruktion – Eine standardisierte Analyse Susan Foller1, Elisabeth Schneider2, Steffen Leike2, Michael.
Gesundheitsmesse Bochum
Allgemein: Blasenprobleme
Weiden – Ingolstadt - Landshut 5. uro-onkologischer Samstag
Feusisberger Frauentage September 2010
Weitere Informationen finden Sie unter
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
Neue Aspekte in der Radio-Onkologie
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
Evangelisches Krankenhaus Holzminden
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Untersuchung und Behandlung in der Praxis
Diagnostik und Therapie bei subvesikaler Obstruktion
Neu München
Enuresis Terminologie
The New European Surgical Academy
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Inkontinenzversorgung ist im Heim kein Tabuthema
Säulen der komplementären Onkologie
Top Krankenhaus- Weiterbildung 80 % der Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen 25 % mehr Arztstellen blieben in.
"MRT schlägt Mammographie..."
Hyaluronsäure-Therapie (Arthrose)
Ursachen Abklärung Behandlung
– NAME – BOSANA Medizintechnik GmbH Monat 2007
Niederlassung als Ziel planen!?
Prähospitales Management der Sepsis Technische Universität, Dresden
Anfang des Kapitels Prostatakrebs und Genetik (Prostate Health Sensor) 25.
Gliederung Vorsorge Epidemiologie Symptome Diagnostik PSA-Test
Vorsorgeuntersuchungen für Männer:
Stosswellentherapie Stosswellentherapie Die sanfte Heilung ______________________________________________________ Orthopädische Praxis Dr. Castenholz,
Einführung - Benigne Prostatahyperplasie
Urolithiasis - Harnsteinerkrankung
Prostatakarzinom.
Kinderurologie.
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Nierenbecken: Formen Trichterförmiges Becken - auch: linearer Typ
Erkrankungen des oberen und unteren Harntraktes
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Portversorgung bei Borreliose
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Einführung - Benigne Prostatahyperplasie
Kinderurologie.
Urologie des Mannes – Infertilität, erektile Dysfunktion und IPP
Urologie der Frau 1.
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
1 CALL FOR PAPERS - BEITRAGSAUFRUF Auf der FVO-Tagung 2017 in Bamberg werden die Teilnehmer der Tagung die Möglichkeit haben, Fallbeispiele gemäß des Tagungsthemas.
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
1 Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Rems-Murr-Kliniken.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Genetik und chronische Pankreatitis
Dr.med. Peter Grimm Facharzt für HNO-Heilkunde Praxis in Regen am Stadtplatz 11 Belegabteilung im KKH Zwiesel.
28. - Anatomie der Niere, Pelvis renalis, Harnleiter, Harnblase
 Präsentation transkript:

Die Praxis

Hier geht es hinein

Hier werden Sie empfangen

Unser Wartebereich

Die Ärzte Dr.med. R.-D. Jänz Facharzt für Urologie

Spezielle Urologische Die Ärzte Dr.med. Th. Bruns Facharzt für Urologie und Spezielle Urologische Chirurgie

Das Praxisteam

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Harnorgane Unser Leistungsspektrum in der Praxis Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Harnorgane Ultraschall Endoskopie Röntgen Labor Funktionsdiagnostik

Entzündungen der Harnwege Unser Leistungsspektrum in der Praxis Infektiologie Entzündungen der Harnwege

Zunächst ein Blick auf den Harntrakt: Hierzu zählen die Nieren, sie sind die Entgiftungsorgane und filtrieren die harnpflichtigen Substanzen aus dem Blut. Der Urin fließt dann über des NBKS und Harnleiter in das Zwischenlager, die Harnblase, von hier erfolgt dann willentlich gesteuert die entgültige Entsorgung über die Harnröhre. Der Harntrakt ist funktionell in einen oberen und unteren Bereich einzuteilen. Wie entsteht eine Harwegsinfektion? Grundsätzlich möglich ist eine hämatogene Streuung, eine Ausbreitung per continuitatem, beides kann in Einzelfällen vorkommen, weit überwiegend findet jedoch eine Keimaszension statt, d.h. die Keime rekrutieren sich aus der eigenen Anogenitalregion, überwinden dann die Abwehrmechanismen und gelangen in die Harnröhre und weiter in die Blase. , bei Überwindung des Rückflußmechanismus auch bis in die Nieren. Welche Faktoren spielen eine Rolle, dass es bei dem einen Menschen zur Aszension kommt und beim anderen nicht? D.h. welche Pathogenese liegt dem Infekt zugrunde?? Keimaszension

Unser Leistungsspektrum in der Praxis Kinderurologie Fehlbildungen im Harntrakt Einnässen Harnwegsinfekte Erkrankungen am äußeren Genitale u.a.

Harnsteine Rö-Leer Urogramm Sono Auch Fremdkörper zählen zu den komplizierenden Faktoren. Klassisch: der Nierenstein Sono

Unser Leistungsspektrum in der Praxis Steinerkrankungen ESWL (extrakorporale Zertrümmerung) von Harnsteinen in Niere und Harnleiter

Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz/ Blasenschwäche Unser Leistungsspektrum in der Praxis Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz/ Blasenschwäche

Einteilung der Harninkontinenz Stressinkontinenz Dranginkontinenz motorisch sensorisch Reflexinkontinenz Überlaufinkontinenz

Andrologie Unser Leistungsspektrum in der Praxis Störung der männlichen Fruchtbarkeit Potenzstörungen

Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Harnorgane Unser Leistungsspektrum in der Praxis Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Harnorgane einschließlich: Vor- und Nachsorge, Schmerztherapie, Komplementäre Therapieverfahren

Innovative Diagnostik Unser Leistungsspektrum in der Praxis Innovative Diagnostik Beispiel: Transrektale Sonographie (=Ultraschalluntersuchung der Prostata vom Enddarm) Verbesserte Diagnostik von Veränderungen der Prostata, z.B. Krebserkennung

Umfassende Krebsfrüherkennungs-programme: Unser Leistungsspektrum in der Praxis Umfassende Krebsfrüherkennungs-programme: Alters-adaptierte Vorsorgemaßnahmen

Verbesserte Früherkennung des Prostatakarzinoms Unser Leistungsspektrum in der Praxis Verbesserte Früherkennung des Prostatakarzinoms PSA Ultraschall Tastuntersuchung Prostatakarzinom ist der häufigste Krebs beim Mann !

Ihr kompetenter Männerarzt Unser Leistungsspektrum in der Praxis "Man(n) wird nicht jünger !" Anti-Aging-Beratung Der Urologe- Ihr kompetenter Männerarzt

Wechseljahre des Mannes "Andropause" Unser Leistungsspektrum in der Praxis Wechseljahre des Mannes "Andropause" Diagnostik und Therapie von Testosteronmangel und assoziierten Beschwerden (Leistungsabfall, Schweissausbrüche, Libidoverlust, Muskelschwäche, etc.)

Unser Leistungsspektrum in der Praxis Klinisch wissenschaftliche Tätigkeit einschließlich Vorträgen und Publikationen

Unsere Praxis im Internet

Asklepios Westklinikum Hamburg Kooperationen Mitglied im Konsildienst im Asklepios Westklinikum Hamburg

Kooperationen Brachytherapie: Minimal-invasive Verfahren beim lokalisierten Prostatatkarzinom durch Implantation von Strahlenstiften (Seeds) Praxis für Strahlentherapie Dr. Jörg Zimmermann

Kooperationen Brachytherapie der Prostata

Die Urologische Abteilung Krankenhaus Tabea Die Urologische Abteilung Belegärzte: Dr. Jänz und Dr. Bruns

Endoskopisch-minimalinvasive und offene Operationsverfahren: Unser Leistungsspektrum im Krankenhaus Tabea Endoskopisch-minimalinvasive und offene Operationsverfahren: Niere Harnleiter Harnblase Prostata Harnröhre und Genitale

Endoskopische Operation im Harnleiter: Unser Leistungsspektrum im Krankenhaus Tabea Endoskopische Operation im Harnleiter: Beispiel: Steinentfernung

Operative Behandlung bei Unser Leistungsspektrum im Krankenhaus Tabea Operative Behandlung bei Genitalerkrankungen Prostatavergrößerung Krebserkrankungen im Harntrakt Steinleiden Harninkontinenz

Beispiel: Prostatavergrößerung Unser Leistungsspektrum im Krankenhaus Tabea Beispiel: Prostatavergrößerung Blase Endoskopie Prostata Dtägliches Brot in der urologischen Praxis: Die Altmännererkrankung Prostataadenom. Die Sonographie.... postoperativ Blase präoperativ

Minimalinvasive Operationsverfahren bei Harninkontinenz Unser Leistungsspektrum im Krankenhaus Tabea Minimalinvasive Operationsverfahren bei Harninkontinenz TVT-Bandplastik Blasenhalsplastik

Die Lage des TVT Bandes Das Band wird unter die Harnröhre gelegt, um sie wie eine Art Hängematte zu unterstützen und schützt so die Blase bei unwillkürlichen Kontraktionen (Husten, Niesen, Bewegungen) vor dem ungewollten Entleeren.

Vorzüge der TVT-Operation Hohe Erfolgsaussichten (98%) Niedrige Komplikationsrate kurze OP-Dauer (Ø 20-30 Min.) weniger nachoperative Schmerzen als bei anderen Verfahren kurze krankheitsbedingte Ausfallzeit