122.05.2015Übung 9 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 9 – LEGO Basics Erste Aufgabe zu.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

Űberlagerung zweier Geschwindigkeiten
Beschleunigung Dragster Rennen: von 0 auf 411km/h in 5.5s.
Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
20 Januar 2004 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 24: Roter Faden: Heute: Relativistische Mechanik Versuche: Michelson-Morley Experiment,
Die (neuen) Sensoren des Lego Mindstorms NXT Systems
Mittlere Geschwindigkeit
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Der waagrechte Wurf.
Das Differentialgetriebe beim Auto und das Arithmetische Mittel
Einführung in die Physik für LAK
Geschwindigkeit Beschleunigung
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Manövertraining Bojenmanöver an einer Muringboje.
Inhalt Windschattenformationen Einerreihe Zweierreihe
Double Under mit Crosses
Tormann Lorenz Maierhofer Die Test-Umgebung Tor: 5x Roboter-Durchmesser Ball: Wird jeweils in Richtung einer zufälligen Position im Tor geschossen.
Experimentendokumentation
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Geschwindigkeit Beschleunigung
Der Doppler Effekt Änderung von Schallgeschwindigkeit und Frequenz bei bewegtem Empfänger, ruhender Quelle.
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Mechanische Arbeit Arbeit bei unterschiedlicher Richtung von Kraft- und Weg am Beispiel der Hub-Arbeit.
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Aufgabenstellung 2: T2 Schmeckt´s auch?
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Wie findet ein Roboter den Weg aus einem Labyrinth?
Hallo, ich möchte eine Grafik1 aus einer anderen Grafik2
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Kräfte in der Natur und Technik Mechanik
Spiralen Spiralen im Koordinatensystem Klassifizierung
Manövertraining 180° Drehung von vorwärts auf rückwärts.
Harmonische Schwingungen
Kinematik I Lernziele:
Zug bevor er beschleunigt.
LEGO NXT Roboter in Java programmieren
Was verstehen Motten von höherer Mathematik – oder
Eindimensionale Bewegungen
Sonne Erde Tag 2010.
Virtuelle Strip.
Mechanik I Lösungen.
Übung 2 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 2 – Basics Vom ersten Befehl zum Plot.
Übung 4 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 4 – Signale verarbeiten I Audiodaten einlesen.
Mechanik I Lösungen.
Geradlinige gleichförmige Bewegung
Methoden der Medizintechnik
Wärmelehre Lösungen.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Übung 11 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 11 – Mein erster Scanner While-Schleife und Matrizen.
Übung 12 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 12 – Abschluss Wiederholung für die Klausur © Jamie Zawinski,
Übung 10 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 10 – Smarter mit LEGO Objektorientierte.
Die spezielle Relativitätstheorie
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
Roboter programmieren
Reaktionszeitbestimmung „10 Euro“ Schmäh Ein Lineal wird zwischen Zeigefinger und Daumen einer Person gehalten und dann losgelassen.
Das RADAR von Paul Maier.
Fabian Möbus, David Mahr
Bertram Birk 2005/ Alle Manöver mit linksgängiger Schraube Anlegen unter Motor an der Pier Hafenmanöver für Yachten Sinnvoll ist es, sich vor dem.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Yawcontrol Prof. Sergio Montenegro Lehrstuhl Informatik 8 Yawcontrol Nils Gageik.
Bewegung und Kraft MNT Kl.6.
Robostapler - Der automatische Gabelstapler
1 in Meter in Sekunden Punkt H.
ES-Projektseminar (WS 2015/16) Abschlussvortrag
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Übung 9 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 9 – LEGO Basics Erste Aufgabe zu LEGO NXT

Übung 9 - MdMT Heute wird es wieder wesentlich einfacher und anschaulicher ;-) Motivation

Übung 9 - MdMT Wiederholung / Anleitung: Ansteuerung LEGO-Motor % 1. NXT-Block aktivieren COM_CloseNXT all clear all close all h = COM_OpenNXT(); COM_SetDefaultNXT(h);

Übung 9 - MdMT Ansteuerung LEGO-Motor % 2. Motor bewegen – Parameter (der Reihe nach): % Motorauswahl -> MOTOR_A bis MOTOR_C % Power -> -100 bis +100 für links/rechts % Tacholimit -> Drehwinkel in Grad eingeben % SpeedRegulation -> false: Konstante Power % (Nicht für Synchrone % Fahrt mit einem zweiten Motor) % -> true: Powererhöhung um Geschwindigkeit % konstant zu halten (für Synchrone % Fahrt mit einem zweiten Motor) % ActionAtTachoLimit: -> Coast: Normales Stoppen, % Motor rollt leicht nach % -> Brake: Langsames abbremsen kurz % bevor das Tacholimit % ereicht ist % -> HoldBrake: Ruckartiges stoppen % SmoothStart: Langsames fahren ohne Kontraktionsverlust NXC_MotorControl(MOTOR_A,50,100,'false','Brake','true')

Übung 9 - MdMT Auslesen Ultraschall-Entfernungssensor OpenUltrasonic(SENSOR_1); Entfernung = GetUltrasonic(SENSOR_1) CloseSensor(SENSOR_1);

Übung 9 - MdMT Steuere den LEGO-Motor auf zwei verschiedene Arten proportional zu dem Messwert des Ultraschallsensors an. Aufgabe 1 Der Motor dreht sich kontinuierlich in dieselbe Richtung. Die Entfernung zum Sensor steuert seine Drehgeschwindigkeit. Je größer der Entfernungswert, desto „mehr Gas“. Bei minimaler Entfernung stoppt der Motor. Aufgabe 2 Der Motor „folgt“ der gemessenen Entfernung eines Gegenstandes mit konstanter Geschwindigkeit. Je nachdem, wie weit der Gegenstand entfernt ist, dreht er sich auf einen Winkel zwischen Grad, den er dann, solange bis sich die Entfernung wieder ändert, hält. Das heißt, er dreht sich vor- und zurück auf eine bestimmte Position - je nach Entfernung. Aufgaben - Proportionalsteuerung