Löhne und Gehälter sowie lohn- bzw. gehaltsabhängige Abgaben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klausurvorbereitung.
Advertisements

Lohn- und Gehaltsabrechnung
Reiseabrechnung.
Lohn und Gehalt Sehen Sie zuerst eine Klärung der einzelnen Begriffe. Als Lohn oder Gehalt werden in den verschiedenen Unternehmen die monatlichen Auszahlungen.
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Personalverrechnung.
Kunde zahlt Mahnspesen
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
BARABHEBUNG VOM BANKKONTO
Buchungen der Lohn- bzw. Gehaltszahlung
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Steuersätze und Sozialversicherungen
Schema Lohn- u. Gehaltsabrechnung
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
PERSONAL-VERRECHNUNG
Überstundenverrechnung
Abrechnung von LÖHNEN.
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Abrechnung von Gehältern Teil 1 Sozialversicherung
3. Volkswirtschaft bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik
Abrechnung von Gehältern Teil 2 Lohnsteuer
Abhebungen und Einzahlungen
Kunde zahlt Mahnspesen
Abrechnung von LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN
Dienstleistung Lohnabrechnung
Übung C) Lohnverrechnung
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Vier Gruppen von Steuern
Angabe der richtigen Steuernummer
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Personalabrechnung in der Übungsfirma.
Abhebungen und Einzahlungen
Buchen von Gehaltsabrechnungen
Schema der Gehaltsabrechnung
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
Garantiearbeiten Möglichkeiten: Rückstellung per 31. Dez >
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Verbuchung von Kraftfahrzeug-Betriebskosten
Umsatzsteuer.
AUSGANG = ja = nein EINGANG Lern-Labyrinth.
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Versicherungsmanagement für Gemeinden Bürgermeisterpension – eine sinnvolle Alternative zur Altersvorsorge? 2. Dezember 2014 Manfred Reinalter.
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
8 Löhne und Gehälter abrechnen und Lohnsteuer zurückholen
Personalverrechnung.
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Lehrbeispiele ohne Überstunden
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Frühe Bezahlung unter Abzug des Skontos lohnt sich !
Angaben Bruttogehalt 4.040,00 Überstundenteiler 167,00 50% ÜST % ÜST 3 Freibetrag 75,60 Pendlerpauschale (klein/groß) klein km 26 Gewerkschaftsbeitrag.
Lara Reisner und Anja Linhart
Personalverrechnung 2016_17
Rechnungsausgleich Dennis & Max.
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Grundlagen der Personalverrechnung
Personalverrechnung.
Die betriebliche Direktversicherung
Was unterscheidet Österreich von übrigen Staaten?
Fremde Rückstände – Abgrenzung
Personalverrechnung Lohn- und Gehaltszettel Beispiel
Informationen für Arbeitgeber
 Präsentation transkript:

Löhne und Gehälter sowie lohn- bzw. gehaltsabhängige Abgaben

Begriffsbestimmungen LOHN ARBEITER GEHALT ANGESTELLTER

Abrechnung Bruttobezug (Bruttogehalt, Bruttolohn) - Sozialversicherung (SV-DNA) - Lohnsteuer (LSt) Auszahlungsbetrag (Netto) MERKE: Brutto ist mehr als Netto !!! Netto bekommt man ausbezahlt !!!

Berechnungsbeispiel Brutto € 2.000,-- - SV - 360,-- - LSt - 240,-- 6000 Löhne od. 6200 Gehälter - SV - 360,-- 3600 Verb. Krankenkasse - LSt - 240,-- 3540 Verb. Finanzamt Netto € 1.400,-- 3850 Verb. Mitarbeiter od. 2700 Kassa, 2800 Bank, 2810 PSK

Verbuchung der Gehälter 3600 Verb. Krankenkasse € 360,-- 3540 Verb. Finanzamt € 240,-- 3850 Verb. Mitarbeiter € 1.400,-- Später: Auszahlung des Gehalts an die Mitarbeiter durch Banküberweisung bzw ... 3850 Verb. Mitarbeiter / 2800 Bank € 1.400,--

Verbuchung der Löhne 6000 Löhne € 2.000,-- 3600 Verb. Krankenkasse € 360,-- 3540 Verb. Finanzamt € 240,-- 3850 Verb. Mitarbeiter € 1.400,-- Später: Auszahlung des Lohns an die Mitarbeiter durch Banküberweisung bzw ... 3850 Verb. Mitarbeiter / 2800 Bank € 1.400,--

Lohn- und Gehaltsabgaben SV-DGA DB DZ Kommunal- steuer

SV-Dienstgeberbeitrag Unternehmer zahlt an die Krankenkasse auch einen Sozialversicherungsbeitrag (SV-DGA) Beim Angestellten: 6560 Gesetzl. Sozialaufwand / 3600 Verb. Krankenkasse € ..... Beim Arbeiter: 6500 Gesetzl. Sozialaufwand / 3600 Verb. Krankenkasse € .....

Dienstgeberbeitrag (DB) Unternehmer zahlt an das Finanzamt 4,5 % der monatlichen Bruttolohnsumme. Zweck: Beitrag für die Familienbeihilfe! Beim Angestellten: 6660 Dienstgeberbeitrag / 3540 Verb. Finanzamt € ..... Beim Arbeiter: 6600 Dienstgeberbeitrag / 3540 Verb. Finanzamt € .....

Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ) Unternehmer zahlt an das Finanzamt in OÖ 0,36 % der monatlichen Bruttolohnsumme. Zweck: Kammerumlage (KU2) Beim Angestellten: 6670 Zuschlag zum DB / 3540 Verb. Finanzamt € ..... Beim Arbeiter: 6610 Zuschlag zum DB / 3540 Verb. Finanzamt € .....

Kommunalsteuer (KommSt) Unternehmer zahlt an die Gemeinde 3 % der monatlichen Bruttolohnsumme. Beim Angestellten: 6680 Kommunalsteuer / 3610 Verb. Gemeinde € ..... Beim Arbeiter: 6620 Kommunalsteuer / 3610 Verb. Gemeinde € .....

Ausgleich der Verbindlichkeiten Die Lohn- und Gehaltsabgaben (LSt, SV-DNA, SV-DGA, DB, DZ, KommSt) sind am 15. des nächstfolgenden Monats zu bezahlen!

Ausgleich der Verbindlichkeit gegenüber der Krankenkasse 6200 Gehälter € 2.000,-- 3600 Verb. Krankenkasse € 360,-- 3540 Verb. Finanzamt € 240,-- 3850 Verb. Mitarbeiter € 1.400,-- 6560 Gesetzl. Sozialaufwand / 3600 Verb. Krankenkasse € 450,-- Buchung beim Ausgleich der Verbindlichkeit: 3600 Verb. Krankenkasse / 2800 Bank € 810,--

Ausgleich der Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt 6200 Gehälter € 2.000,-- 3600 Verb. Krankenkasse € 360,-- 3540 Verb. Finanzamt € 240,-- 3850 Verb. Mitarbeiter € 1.400,-- 6660 Dienstgeberbeitrag / 3540 Verb. Finanzamt € 90,-- 6670 Zuschlag zum DB / 3540 Verb. Finanzamt € 7,60 Buchung beim Ausgleich der Verbindlichkeit: 3540 Verb. Finanzamt / 2800 Bank € 337,60

Ausgleich der Verbindlichkeit gegenüber der Gemeinde 6680 Kommunalsteuer / 3610 Verb. Gemeinde € 60,-- Buchung beim Ausgleich der Verbindlichkeit: 3610 Verb. Gemeinde / 2800 Bank € 60,--

Zeitlicher Ablauf der Buchungen 30.9. 1.10. 15.10. September 6200 / 3600 3540 3850 6560 / 3600 6660 / 3540 6670 / 3540 6680 / 3610 3850 / 2800 / 2800 3540 / 2800 3610 / 2800

Überweisung ans Finanzamt LSt DB DZ USt- Zahllast Kammer- umlage 3540 Verb. Finanzamt / 2800 Bank € ............. 3520 USt-Zahllast / 2800 Bank € .............. 7780 Kammerumlage / 2800 Bank € .............

Überweisung ans Finanzamt (am 15.2.) LSt DB DZ USt- Zahllast Kammer- umlage 4. Quartal !!! 3540 Verb. Finanzamt / 2800 Bank € ............. 3520 USt-Zahllast / 2800 Bank € .............. 7780 Kammerumlage / 2800 Bank € .............