Rechenschwierigkeiten in der Sek. I WS 2010/11 Prof. Dr. A. Fritz-Stratmann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Deutsche Schulschachstiftug präsentiert
Advertisements

Tutorat Statistik II im SS 09 Mediator- & Moderatoranalyse
Studienkolleg Münster
Expertise, Intelligence, and Neural Efficiency in Tournament Chess
Schulintelligenz oder Testintelligenz – welche führt zu mehr Erfolg ?
Migration – Integration – Begabungen fördern
Das besondere Kind in der Grundschule Universität Paderborn SS 2009 Erziehungswissenschaften Dyskalkulie.
Grundlagen, zentrale Begriffe & Einführung in die Faktorenanalyse
Forschungsstatistik I
Fragetechnik statt Sagetechnik
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Einführung.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Beeinträchtigungen des Lernens
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2005/2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Einfluss von „Beschulung“ auf Intelligenz
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernschwierigkeiten
Es gibt keine von allen Autoren akzeptierte Definition.
Besondere Begabungen in der Grundschule
Besondere Begabungen in der Grundschule
Testverfahren zur Einschätzung der Schulleistung in der 4. Jgst.
ADHS und ADHS-Diagnostik
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Probleme der Frühgeburtlichkeit
Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie)
Unsere Schule, die Volksschule Geisenhausen
Der Inklusionsanspruch der
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Schulschachuntersuchung Trier
Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRW
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Alter 3 /5 KINDERGARTEN 123 Die meisten Kinder verbringen ihre Tage im Kindergarten.
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
Emotionale Intelligenz
Sabine Hagenmüller-Gehring 19. November 2008 Bad Wildbad
Aufmerksamkeitsstörung bei NF1 – Teil des neurokognitiven Profils oder Komorbidität? Magdalena Schulze1, Sofia Granström2, Victor-Felix Mautner2, und.
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Günther / Felser Hilfe bei Rechenschwäche 2.Teil: Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses 1 Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie.
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
Psychische Gesundheit von Heimkindern
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2006/2007 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Gemeinsamer Unterricht im Main-Taunuskreis Stadt/ Gemeinde PrimarstufeSekundarstufe I EppsteinComeniusschuleFr.-v.-Stein-Schule KelkheimPestalozzischule.
Inklusoin – ohne Korrektur geht es nicht
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Berufsausbildung, Mathematik und die Rolle des Lehrers.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Noten Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Herzlich Willkommen am Schulzentrum Schömberg zur Informationsveranstaltung über die, auf der Grundschule aufbauenden, weiterführenden Schularten.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Differenzierung.
TLS-Diagnostik Bei angeblichen schulischen Teilleistungsstörungen oft
Leseverständnis messen mit ELFE II
Schulschachuntersuchung Trier
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Schulschachuntersuchung Trier
Schulschachuntersuchung Trier
Übergang von der GS in die Sek I in der
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
Hochbegabung und hohe Sensitivität
 Präsentation transkript:

Rechenschwierigkeiten in der Sek. I WS 2010/11 Prof. Dr. A. Fritz-Stratmann

Definition: Rechenschwäche Umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten ICD 10: Diskrepanzdiagnose Diskrepanz zwischen Intelligenztestleistung und Testleistung in einem Mathetest IQ - Durchschnittsbereich Rechentest < PR15 Definition: Rechenschwäche Umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten ICD 10: Diskrepanzdiagnose Diskrepanz zwischen Intelligenztestleistung und Testleistung in einem Mathetest IQ - Durchschnittsbereich Rechentest < PR15

Weitere Kriterien: -Schwierigkeiten müssen von Anfang an bestehen - Schwierigkeiten resultieren nicht aus mangelnder Beschulung oder Sinnesbeinträchtigungen

Kritik an der Diskrepanzdiagnose

Diskrepanzdiagnostik Die Rechenprobleme der Kinder mit Diskrepanzdiagnose unterscheiden sich nicht von den Rechenproblemen der Kinder mit geringer Intelligenz (Gonzalez & Espinel, 2002) Komorbidität 43% der rechenschwachen Kinder wiesen auch deutliche Beeinträchtigungen in Der Leseleistung auf (Badian, 1983) 64% der rechenschwachen Kinder wiesen Defizite in der Leseleistung auf (Lewis et al, 1994) 70% der rechenschwachen Kinder wiesen Lese-Rechtschreibschwierigkeiten auf (von Aster et al., 2007)

Fazit Wird Förderbedarf nur nach ICD-Kriterien bestimmt, werden Probleme vieler Schüler übersehen. Fragen nach Kriterien wenig zielführend. Besser: Fragen danach, ob ein Kind Schwierigkeiten und damit Förderbedarf hat!

Korrelationen zwischen Intelligenz und Rechenleistung

Schulleistung Intelligenz r. 50 Zusammenhang von Intelligenz und Schulleistung

ArithmetikTextauf- gaben Einfache Korrelation zwischen Matheleistung (2. Klasse) & Mathe- Leistung (4. Klasse r =.57r =. 55 Einfache Korrelation zwischen Intelligenzleistung (1. Klasse) & Matheleistung (4. Klasse) r =. 26r =. 47 Partialkorrelation zwischen Mathe (2. Klasse) & Mathe (4. Klasse) bei Auspartialisierung der Intelligenz (1. Klasse) r =. 53r =. 42 Partialkorrelation zwischen Intelligenz (1. Klasse) & Mathe (4. Klasse) bei Auspartialisierung der Matheleistung (2. Klasse) r =. 05 r =. 29 Zusammenhang zwischen Mathe- und Intelligenzleistungen Im Verlauf der Grundschule (Weinert, 1994)

Allg. Intelligenz Numeri sches Denken Verbales Denken Verarbei tungskapaz ität Bearbei tungsge schwin digkeit Ge- dächtnis Gesamt- note Deutsch Mathe Intelligenz und Schulleistung Wittmann & Süß, 1996