Literaturvorschlag (aus dem auch teilweise die Folien entnommen sind)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

© Zurich Financial Services Analysts´ day Jahresergebnisse 2000 Massnahmen und strategische Ausrichtung Rolf Hüppi Präsident des Verwaltungsrates.
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Balanced Scorecard Chancen und Risiken Thomas Barthel
Problemstellung und Lösungsansätze
Wertorientiertes BPM Christian Kuhn Vorstand HRW Consulting
Internationales Arbeitsmarktgespräch
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Vizepräsident für Personal und Finanzen
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Die Balanced Scorecard
Grundlagen Kennzahlen
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
Entwicklung einer IT-Balanced Scorecard
Entwicklung einer IT-Balanced Scorecard
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Controlling von outgesourcten Prozessen anhand der Balanced Scorecard
Prozess und Prozess- Management
Informationsveranstaltung
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Bonitäts- und Forderungs- management In der Praxis für grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb der EU.
Finanzen & Controlling
Business Plan Impulse.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Balanced Scorecard Ein erster Überblick
Willkommen bei Flucorrex – Wir beraten Sie gerne !
Qualitätskennzahlen Ansätze und Konzepte.
Strategische Unternehmenssteuerung:
"Strategy Map" der Unternehmung (Musterbeispiel)
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Digitalisierung der Prozesse
Risk Management mit SEM
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Mag. Dr. Christoph Platzgummer Magistratsdirektor
Marketingkonzept Impulse.
Vortrag – Bremer Industrietag 2003 Bremen, April 2003
Inhalte und Ansatzpunkte einer Wachstumsstrategie
Grüß Gott und herzlich willkommen
Gruppe 14 Konzeption & Entwicklungsschritte bei der Erstellung einer Balanced Scorecard für die Fresenius AG Christiane Huss, Ivan Alexandrov, Kirsten.
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
Lernen durch Vergleiche
Kandidat: Christoph Pressleitner
Fähigkeiten-Portfolio
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Referent Christian Eichmüller Vorstand der Organisation am
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW IDW RH HFA 1.007: Lageberichterstattung nach § 289 Abs. 1 und 3 HGB bzw. § 315 Abs.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Präsentation Wettbewerbsanalyse: Kritische Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit nach: Faix u.a (IBM)
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
EFQM – Kriterium 1: Führung
Die Balanced Scorecard
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Kurs 3: Operatives und strategisches Controlling Teil 6: Instrumente der Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Kurs 3: Operatives und strategisches Controlling Teil 5: Strategisches Controlling im funktionalen Sinn Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Methoden zur Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Übung Werttreiberbaum Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Finanzen KundeProjektleiter InterneProzesse Lernen undEntwicklung Reduktion der Kundenbetreuungskosten Automatisierung des Lernprozesses; Integrierung.
Workflow SI FI ARD ZDF EF KPI WT
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
 Präsentation transkript:

Literaturvorschlag (aus dem auch teilweise die Folien entnommen sind) Weber, Jürgen/Schäffer, Utz: Balanced Scorecard, Vallendar 1998

Grundüberlegungen finanzielle Steuerungsgrößen greifen oft zu spät Erweiterung traditioneller finanziell orientierter Kennzahlensysteme   quantitative und qualitative Aspekte (ca. 25 Kennzahlen) plausibler Zusammenhang zwischen Strategien und Bereichs-/Projektzielen  das ist nicht neu DuPont-System (RoI) über 80 Jahre alt nicht-finanzielle Kennzahlen ebenfalls seit langem diskutiert  aber: deswegen noch nicht schlecht 1

Vier Perspektiven finanzielle Perspektive Kundenperspektive (interne) Prozessperspektive mitarbeiterbezogene Lern- und Entwicklungsperspektive  nicht-finanzielle Ziele sind auf das finanzielle Ziel ausgerichtet  zwischen den Zielen muss ein plausibler Zusammenhang (Ursache-Wirkung, Mittel-Zweck) bestehen bea.: im Einzelfall nicht vier bzw. diese vier Perspektiven notwendig 2

Prozessdurchlaufzeit ROCE Kundentreue Pünktliche Lieferung Prozessqualität Prozessdurchlaufzeit Fachwissen der Mitarbeiter Finanzielle Perspektive Kundenperspektive Interne (Geschäftsprozess-) Perspektive Lern- und Entwicklungs- perspektive Kausal-/Ableitungszusammenhang (vgl. Kaplan/Norton 1997, S. 29) 3

Marktanteil Kundenakquisition Kundenrentabilität Kundentreue Kundenzufriedenheit Marktanteil Drückt den Umfang eines Geschäftes in einem gebotenen Markt aus (als Anzahl der Kunden, ausgegebene Beträge oder verkaufte Einheiten). Kunden- akquisition Misst das Ausmaß, zu dem eine Geschäftseinheit neue Kunden anlockt oder gewinnt (in absoluten oder relativen Zahlen). Kundentreue Misst das Ausmaß, zu dem eine Geschäftseinheit dauerhafte Beziehungen zu seinen Kunden erhält oder gewinnt. Kunden- zufriedenheit Untersucht den Zufriedenheitsgrad seiner Kunden anhand spezifischer Leistungskriterien innerhalb der Wertvorgaben. Kunden- rentabilität Misst den Nettogewinn eines Kunden oder eines Segments unter Berücksichtigung der für diesen entstandenen einmaligen Ausgaben. Grundkennzahlen der Kundenperspektive (vgl. Kaplan/Norton 1997, S. 66) 4

Mitarbeiterproduktivität Kenngrößen Ergebnisse Mitarbeitertreue Mitarbeiterproduktivität Mitarbeiterzufriedenheit Befähiger technologische Infrastruktur Personalpotentiale Arbeitsklima Lern- und Entwicklungsperspektive (vgl. Kaplan/Norton 1997, S. 124) 5

ROCE über dem Branchen- durchschnitt Return on Capital Employed (ROCE) Strategisches Ziel Messgröße Konkrete Ausprägung ROCE über dem Branchen- durchschnitt Return on Capital Employed (ROCE) ROCE über 24 % Finanzielle Perspektive Wie sollten wir aus Kapitalgebersicht dastehen? Schneller als der Markt wachsen Umsatzwachstum Wachstumsrate von über 13 % Cash flow steigern Discounted Free- Cash-flow Zuwachs von plus 15 % p. a. Innovator-Image Umatzanteil neuer Pro- dukte und Dienst- leistungen Anteil von Leistungen, die jünger als 2 Jahre sind, über 60 % Kundenperspektive Wie sollten wir aus Kundensicht dastehen ? Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend Kundenwerbung Nummer eins bei mind. 60 % der Kunden Vorzugslieferant sein Umsatzanteil durch Stammkunden Anteil über 50 % Frühes Einwirken auf die Kundenanforderungen Beratungsstunden für Kunden vor Eröffnung des Angebotsprozesses Anstieg um 5 % p. a. Prozessperspektive Bei welchen Prozessen müssen wir Hervor- ragendes leisten ? Entwicklung des Regionalmarktes A Anzahl Neukunden in Region A Anstieg um 30 % p. a. Arbeitstage zwischen Auf- tragserteilung und Hard- ware-Installation 90 % unter zehn Arbeits- tagen Schnelle Hardware- Installation Überragendes Projekt- management Anteil Projekte ohne Kostenüberschreitung 90 % Mitarbeiter-/ Lernperspektive Wie können wir flexibel und verbesserungsfähig bleiben ? Kontinuierliche Verbesserung Jährliche Verbesserungen um über 10 % Halbwertszeitindex Index Mitarbeiter- zufriedenheit Anzahl Verbesserungsvor- schläge je Mitarbeiter Zufriedenheitsindex über 80 % Mehr als 20 Vorschläge pro Mitarbeiter Hohe Mitarbeiter- zufriedenheit PZPS0016 6

einfach und verständlich Stärken Schwächen einfach und verständlich Verbindung zwischen Strategie und Leistungsmaßstäben Konzentration auf wesentliche Informationen (Werttreiber) offenes, anpassungsfähiges Konzept Unterstützung der Strategieum- setzung internes und externes Kommuni- kationsinstrument gute Datengrundlage notwendig strukturierter Planungsprozess vorausgesetzt Ursache-Wirkung-Zusammen- hang häufig schwierig zu identifizieren aufwendige Einführung Umsetzungshilfen fehlen Fokussierung kann distanzierte Reflexion behindern Scheingenauigkeit und Schein- rationalität Verknüpfung unklar 7

Kundendienst- prozess Innovationsprozess Betriebsprozesse Kundendienst- prozess Schaffung des Produkts/ des Dienstlei- stungsange- bots Herstellung des Produkts/ der Dienst- leistung Kunden- wunsch identififziert Auslieferung des Produkts/ der Dienst- leistung Dem Kunden dienen Dem Kunden dienen Kunden- wunsch befriedigt Marktiden- tifizierung SBPS0014a Prozess-Wertkette der internen Perspektive (vgl. Kaplan/Norton 1997, S. 93) 8