2. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiewirtschaft Contracting (Vertrag schließend) SS 2004
Advertisements

Geld für kluge Köpfe – Studium als lohnende Investition Studienfinanzierung mit Human Capital Contracts (HCC) Friedrich-Naumann-Stiftung Hannover,
Dynamische Investitionsrechnung
Wirtschaftlichkeit von IT-Projekten
FINANZMATHEMTIK ZINSESZINSRECH-NUNG.
Ausgearbeitet von Michael Berger und Florentina Steiner
FINANZANALYSE MIT EXCEL
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Seite Dr. A.S. SchmidtSAP R/3- internes oder -externes LIMS Einleitung Obwohl die neuen SAP R/3-Releases 4.5 und 4.6 gegenüber ihren Vorläufern.
1 Prof. Dr. Beschorner / UPL / ABWL I / WS / Universität Ulm Allgemeines nDiese Woche keine Tutorien nÜbungsbetrieb ab nächster Woche.
Dynamische Methoden der Investitionsrechnung
Grössen der Investitionsrechnung
Investitionsrechnung
Kapitalverwendung - Investitionsrechnungen
Investitionsrechnungen - Amortisationsrechnung
Kapitalverwendung - Begriffe
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Konzept der Residualgewinne
Methoden statischer Investitionsrechnung Kostenvergleichs- rechnung Gewinnvergleichs- rechnung Amortisations- rechnung Anhand der Gesamtkosten K(x) oder.
Zinseszins- und Rentenrechnung
Cornelia Heinrich & Martina Urmoes
6. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse
Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau
Zinsen und Zinseszinsen
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Deckungskapital Martina Resch
Finanzmathematik Divya Gaba & Pali Singh.
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Der Preis von gebrauchten Maschinen, die Kosten der Nutzung und die optimale Nutzungsdauer.
Investitionsmanagement
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Rentenrechnung Miriam Egg, Gloria Urbani
Grundzüge der Investitionsrechnung
Seminar Wien Einführung.
Strom von der Sonne Foto:
Neues Südbad Kostenvergleich „Konventionelle Beschaffung“ und „Investorenausschreibung“
RENTENRECHNUNG RENTE: RENTENPERIODE:
BWL III – Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung
Fazit.  Möglichkeiten der Bilanzierung von Flächenentsiegelung  Berücksichtigung des Denkmalschutzes  Entwurf von Nutzungskonzepten für eine Schulnutzung.
Wirkungsgröße 6: Berechnungen
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
Wirtschaftlichkeitsberechnung von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte in PV*SOL Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware.
Grundlagen der Investitionsrechnung Martina Röhrich ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
3.2. Dynamische Verfahren Dynamische Verfahren sind der Versuch, genannte Mängel der statistischen Verfahren zum Teil mit finanzmathematischen Methoden.
Arten der Investitionsrechnung
Bereiche der Finanzmathematik
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik B.Sc. und M.Sc.
Methode des internen Zinsfußes
8. Übung zur Makroökonomischen Theorie
Oracle auf Linux Ein Beitrag von Ralf Dieterle. Ralf Dieterle ÀBetreut die Oracle-Datenbank auf Linux am Katharinenhospital Stuttgart ÀLässt auf diesem.
Investition und Finanzierung
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Zuständigkeiten Gewässer Planeranlass 2. November 2015
Standort- und Projektbewertung Thema 6: Berechnungen Raumplanung und Raumordnung I WS 2015/16 I Gruppe 6 Dailidedenaite Lina, Doan Thi Bich Ngoc, Kalisch.
Das Ziel der Bestellmengenplanung …
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
3. 1) XY-Methode (1) Inhalt, Funktion, Ziel
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Däumler, Investitionsrechnung Leitfaden für Praktiker, NWB - Verlag
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Lösung Aufgabe 6 (Theorem v. Lücke)
6. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
 Präsentation transkript:

2. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau Universität für Bodenkultur Wien Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden - Übungen Lehrveranstaltungsleiter: ao.Univ.-Prof. Dipl.Ing. Dr. Hubert Holzmann 2. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse

Nutzen-Kosten Analyse Veranlassung zur NK-Analyse Einführung in die NK-Analyse Diskontierung Zahlungsströme Begriffserläuterungen Wirtschaftlichkeitskriterien

Notwendigkeit der Kosten Nutzen Analyse: aus betriebswirtschaftlichen Gründen aus volkswirtschaftlichen Gründen anhand Gesetzeslage

Gesetzesmaterie mit Bezug auf NK-Analyse Wasserbautenförderungsgesetz Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sind notwendig bei - Projekten, wo Gesamtbausumme größer als 25 Mio ats, - bei volkswirtschaftlich weitreichenden Auswirkungen - bei Projekten, die der Bewilligung durch die Staubeckenkommission unterliegen Bundesverfassungsgesetz Verpflichtet zu Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit, außer - bei Sofortmaßnahmen im Zuge von Hochwasserereignissen, - bei Schutzbauten an Grenzgewässer, - falls NK-Analyse im generellen Projekt enthalten ist. Weitere Bezüge zur NK-Analyse finden sich im - Landwirtschaftsgesetz, - Bundesministeriengesetz, - Naturschutzgesetz und - Raumplanungsgesetz.

Planungsinstrumente von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen: Kapitalwertmethode Annuitätenmethode Nutzen KostenVerhältnis Amortisationsdauer Interner Zinsfuß WWPLM- Übungen } •Nutzwertanalyse •Kostenwirksamkeitsanalyse WWPLM- Vorlesung

Verzinsung einmaliger Zahlungen Verzinsung i = 3% 10 Jahre Bezugszeitpunkt Verzinsung i = 5% 1.63 Mio 1.34 Mio 1 Mio 1 Mio 0.74 Mio 0.61 Mio Aufzinsung Akkumulation Abzinsung Diskontierung

Finanzmathematische Umrechnungsfaktoren 1/2 Formel X = 1  FAKTOR Zeitachse Bezeichnung Jahre n 1 Diskontierungsfaktor für eine einmalige Zahlung X 1 Akkumulationsfaktor für eine einmalige Zahlung X 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Diskontierungsfaktor für eine uniforme, jährliche Zahlungsreihe X

Finanzmathematische Umrechnungsfaktoren 2/2 Formel X = 1  FAKTOR Zeitachse Bezeichnung Jahre n 1 Kapitalwiedergewinnungsfaktor X X X X X X X X X 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Akkumulationsfaktor für eine uniforme, jährliche Zahlungsreihe X 1 Rückstellungsfaktor (Sinking Fund Faktor) X X X X X X X X X

Verzinsung und Kalkulationsperiode

Begriffserläuterung Es gilt: TL > WL > KL PH WL TL Kalkulatorische Lebensdauer KL: Zeitabschnitt bis zum Planungshorizont PH (=Diskontierungszeitraum bzw. Kalkulationsperiode). Wirtschaftliche Lebensdauer WL: Zeitraum, ab dem das Projekt nicht mehr wirtschaftlich arbeitet (Kosten > Nutzen). Technische Lebensdauer TL: Zeitraum, ab dem die Anlage (physikalisch) nicht mehr funktioniert. Zeit Es gilt: TL > WL > KL

Begriffserläuterung 1 Mio Kalkulatorischer Zinssatz i: Entspricht bei langer Kalkulationsperiode der Realverzinsung: In der Wasserwirtschaft 3 - max. 5 %; Realverzinsung = Nominalverzinsung minus Inflation Barwert (Gegenwartswert): Ist der auf den Bezugszeitpunkt bezogene Nutzen bzw. Kosten. Zurückliegende Zahlungen werden aufgezinst (akkumuliert), zukünftige abgezinst (diskontiert). Restwert: Wert der am Ende der Kalkulationsperiode KP besteht, bei linearer Abschreibung der Investitionskosten IK. RW= (1 - (KP/WL)) • IK. Altwert: Wert am Ende der Wirtschaftlichen Lebensdauer bzw. Schrottwert. Bezugszeitpunkt 1 Mio 0.74 Mio 1.34 Mio 1.63 Mio 0.61 Mio 10 Jahre i = 3% i = 5% IK RW WL KP Zeit

Begriffserläuterung Reinvestionskosten: Kosten für Teile, die innerhalb der Kalkulationsperiode ersetzt werden müssen. Meistens besteht eine Anlage aus verschiedenen Teilen mit unterschiedlich langer wirtschaftlicher Lebensdauer. Wenn einzelne Anlagenteile eine geringere Lebensdauer als die kalkulatorische Lebensdauer der Gesamtanlage haben, dann sind sie innerhalb der Kalkulationsperiode zu ersetzen (Reinvestition RI). Für diese Ersatzinvestitionen sind Rücklagen zu bilden, die sich als jährliche Kosten äußern. Der für die Berechnung dieser Kosten verwendete Reinvestitionsfaktor liegt ebenfalls tabelliert vor. IK KP Zeit RI1 RI2 RI3 RW tRI Umwandlung der Barwerte von RI und RW in Annuitäten ARI: KP Zeit ARI = REFAK  RI

Kosten- und Nutzenreihe Investitionsphase Betriebsphase Kosten / Nutzen Bezugszeitpunkt Planungshorizont Akkumulation Diskontierung Zeit (a) Kosten: Investition (Planung, Bauausführung), Betrieb, Unterhaltung, Reinvestition Nutzen: Direkter und indirekter Nutzen

Nutzen/Kosten: Nutzen Kosten Direkete Indirekete Intangible Schadensminderung Wertsteigerung Steigerung der Funktionalität Projektierungskosten Baukosten Instandhaltungskosten Betriebskosten Indirekete Vorteile die dritten entstehen Volkswirtschaftlicher Nutzen Ablösen Entschädigungen Ersatzmaßnahmen Intangible Erholung Beeinträchtigung der Landschaft Gefährdung historischer Bauwerke

Übungsbeispiel 2: Nutzen-Kosten Analyse

Wirtschaftlichkeitskriterien KAPITALWERT: Nutzenbarwert – Kostenbarwert > 0 ANNUITÄT: Kapitalwert in eine uniforme, jährliche Reihe umgewandelt > 0. NUTZEN-KOSTEN VERHÄLTNIS: Nutzenbarwert / Kostenbarwert > 1 INTERNER ZINSFUSS: Jener Zinssatz, bei dem der Kapitaldienst (Barwert) eines Projektes gleich null ist. (iintern > ikalk) AMORTISATIONSDAUER: Wird durch jenen Zeitpunkt charakterisiert, bei dem die Nutzenbarwerte die bis dahin aufgewendeten Kostenbarwerte erreichen. Die Investition ist daher umso vorteilhafter, je schneller das investierte Kapital durch die laufenden Betriebsüberschüsse zurückgezahlt werden kann.

Literatur zur Nutzen Kosten Analyse

Internet-Adressen zur Nutzen Kosten Analyse Grundlagen der Investitionsrechnung http://www.pd-verlag.de/buecher/41-8.html Kalkulationshilfe Investitionsentscheidungen Finanzierungsentscheidungen http://www.landwirtschaft-mv.de/invkalkh.mv Lernzettel Investitionsrechnung http://www-stud.uni-essen.de/~sw0136/Lernzettel/Lern_IR.html#Sachen zum Auswendig-lernen Methodik der Kostenermittlung http://www.eva.wsr.ac.at/publ/pdf/lcp-b.pdf Partialmodelle http://www.uni-magdeburg.de/bwl1/ Cost Benefit Analysis http://www.cnie.org/nle/rsk-4.html Library: Cost Benefit Analysis http://www.rff.org/Cost-BenefitAnalysis.cfm#DiscussionPapers

2. Programmbeispiel: Nutzen Kosten Analyse

2. Programmbeispiel: Nutzen Kosten Analyse

2. Programmbeispiel: Nutzen Kosten Analyse