Internationaler Arbeitskreis Druck- und Mediengeschichte Jahrestagung 2014 Die Druckindustrie im Umbruch. Technologie, Arbeit und Beruf in der zweiten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Advertisements

Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
Themenübersicht der GIII
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Kriterien zum Vergleich von Berufsbildungssystemen
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Betriebliche Weiterbildung – aber wie?
Auftrag der Grundschule
Medienpolitik und Mediengeschichte
Seite1 Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Berufsstruktur.
Behörde für Bildung und Sport, Dr. A. Lumpe
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Übersicht: Individualisierung & Globalisierung
Frauenkarrieren zwischen Wunsch und Wirklichkeit
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Professionalisierung – ein Beruf in Bewegung?
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Historische Erziehungs-, Sozialisations- und Wissenschaftsforschung ThematikMethoden, Quellen Beispiele ev. Autoren und Erscheinungsjahre.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Medienkompetenz als berufliche Schlüsselqualifikation
PROFIS: Programm Führungskompetenz in Schulen.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Forum Soziale Technikgestaltung Anwenderplattform Telearbeit Baden-Württemberg Erster Anwendertag Telearbeit am 8. November 1999 Telearbeit als Baustein.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Interkulturelle Kompetenz
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Arbeit und Leben Weiterbildungskonferenz Landtag NRW M. Mintert Demokratie im Betrieb Politische Bildung für die Beschäftigen.
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Referat „Soziale Wandel“
Sozialwissenschaften
Innovationstreiber Industrie 4.0
Die ÖsterreicherInnen und das Lesen – ein kompliziertes Verhältnis?
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Lehrberuf Quo Vadis? Herausforderungen der Postmoderne Sommerhochschule PH Burgenland 2011 Thomas A Bauer / Universität Wien.
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Obleute für informations- und kommunikationstechnologische Bildung -vermitteln didaktisch-methodische Inhalte und -geben Hilfestellungen für die Vermittlung.
Workshop 1: Entwicklungstendenzen von Beruflichkeit in Ausbildungsberufen und im Studium Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB, Universität.
Beruflichkeit: Erosion, Stabilität, Expansion? – Entwicklungstendenzen im Ingenieurwesen Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Universität Hamburg) Entwicklungstendenzen.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Welchen Stellenwert haben die Syndrome des globalen
Univ.-Prof. Dr. Georg Theunissen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften Institut für Rehabilitationspädagogik.
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Beteiligung – ein enger oder weiter Begriff?
 Präsentation transkript:

Internationaler Arbeitskreis Druck- und Mediengeschichte Jahrestagung 2014 Die Druckindustrie im Umbruch. Technologie, Arbeit und Beruf in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 26. bis 28. November 2014 Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen

Die Druckindustrie im Umbruch. Technologie, Arbeit und Beruf in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Eröffnung und Begrüßung Ulrich Commerçon Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes Dr. Harry Neß IADM-Vorsitzender, Offenbach Dr. Roger Münch Direktor des Deutschen Zeitungsmuseum, Wadgassen 2IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Panel 2 – Neue Technologien als Herausforderungen gewerkschaftlicher Interessenvertretung Moderation: Dr. Harry Neß  Automation. Transatlantischer Wissenstransfer und die DGB- Gewerkschaften Dr. Johannes Platz, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn  Die Formalisierung des Produktionswissens in der Druckindustrie seit den 70er Jahren. Strategien von Betriebsräten und Gewerkschaften bei der Einführung der neuen Technologien PD Dr. Karsten Uhl, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg  Reaktionen der Gewerkschaften in der Druckindustrie auf den technologischen Wandel in den 1980er Jahren im internationalen Vergleich Prof. Dr. Ralf Roth, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main 3IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Panel 3 – Qualifikationsprofile und Ausbildungsordnungen in veränderten Arbeitswelten Der Buchdruckerberuf im historischen Vergleich zur Entwicklung indikatorengestützter Professionalisierungsmuster der IKT- Berufe Dr. Harry Neß, IADM-Vorsitzender, Offenbach IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen4

Der Buchdruckerberuf im historischen Vergleich zur Entwicklung indikatorengestützter Professionalisierungsmuster der IKT- Berufe 1.IKT - Berufe nach dem „Strukturbruch“ 2.Untersuchungsfeld der IKT-Berufe in „Zeiten des Übergangs“ 3.Verzahnungen im Forschungsfeld des Berufs 4.Indikatoren suchen und prüfen 5.Berufsgeschichte der IKT-Berufe 6.Korrespondierende Muster der Mediengeschichte 7.Korrespondierende Muster der Professionalisierungsgeschichte 8.Merkmale der Professionalisierung 9.Phasen der Professionalisierung des Buchdruckerberufs 5IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

IKT – Berufe nach dem „Strukturbruch“  Strukturwandel von der Industrie- und Dienstleistungs- zur Wissens- und Informationsgesellschaft  Wirtschaftsbereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eine „Querschnittsbranche“  Kompetenzen und Produkte unverzichtbar in fast allen Bereichen - vor allem in denen der IT- und Medienberufe  Veränderungen technischer und beruflicher Verhältnisse in immer kürzeren Entwicklungsintervallen  Konstituierung neuer beruflich-sozialer Formationen in Professionalisierungsmustern 6IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Untersuchungsfeld der IKT-Berufe in „Zeiten des Übergangs“  Ursachen der im Entstehungsprozess befindlicher Berufe  Feststellung technischer, ökonomischer und sozialer Handlungslogiken  Suche nach struktursystematischen Elementen  Sichtbarmachung der Berufsentwicklungsmuster  Herausstellung möglicher Analogien von Berufsgeschichten  Phasen der Verberuflichung bzw. Professionalisierung  Aufspüren historischer Wege der Netzwerkbildung  Vermessung sichtbar gewordenen Phasen technischer und sozialer Netzwerke  Periodisierung der im Übergang befindlichen IKT-Berufe 7IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Verzahnungen im Forschungsfeld des Berufs  Bestimmung einer Mediengruppe (Schrift, Bild, Ton, Film etc.)  Bestimmung einer Berufsgruppe (Mediengestalter, Informationselektroniker, Mechatroniker, IT-Administrator etc.) 8IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Indikatoren suchen und prüfen 1.zur strukturgesellschaftlichen Bestandsaufnahme 2.zum Auffinden neuer Ordnungsmuster in den Arbeits- und Existenzbedingungen von IKT- Beschäftigten 3.zur Neuvermessung von Arbeit, Beruf, Freizeit, ehrenamtliches Engagement und Lernen in der Medienbranche 4.zum Umgang der „Innovationsgetriebenen“ mit individuellen Interessen zwischen Anpassung und Widerstand 5.zum diachronen Vergleich historischer Professionalisierungsphasen 9IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Berufsgeschichte der IKT-Berufe Leitbegriffe  Medien  Professionalisierung  Beruf auf Makro-, Meso- und Mikroebenen der Systematik 10IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Korrespondierende Muster der Mediengeschichte Makroebene:  Selektion,  Partizipation,  Externalisierung,  Speicherung,  Unbeständigkeit,  Präsenz,  Aktualität Mesoebene:  Vertikal - Produktion, Allokation, Rezeption und Nutzung  Horizontal - Technik, Vernetzung, Programme der Informationsgewinnung, Akkumulation spezifischer Informationen, systematische Integration 11IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Korrespondierende Muster der Professionalisierungsgeschichte Makroebene:  überdurchschnittliche Einkommens-, Prestige- und Autoritätschancen durch Professionalisierung Mesoebene:  Arbeitsleistung mit sozialem Wert  besondere Kompetenzen zur Problemlösung  Monopolisierung des beruflichen Wissens und der eigenen Fähigkeiten  Abspaltung von Hilfs- und Nebentätigkeiten  Formale Ausbildungsprozesse, Zugangsvoraussetzungen, Fachprüfungen und  Berufsbezeichnungen werden rechtlich geschützt und institutionalisiert.  verpflichtend Zugehörigkeit zu einem Berufsverband 12IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Merkmale der Professionalisierung  Autorität und der Autonomie innerhalb der Werkstatt  Erhalt Beschäftigungsfähigkeit  Ausbildung von Spezialkompetenz  Anbindung an eine etablierte Berufsgruppe  eigenverantwortlichen Handlungsspielraum  Sicherung von kultureller Teilhabe und erreichtem Einkommen  Verdichtung von beruflicher zur kollektiven Identität 13IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Phasen der Professionalisierung des Buchdruckerberufs Mikroebene: 1.Konstitution und Ausbreitung 2.Konstruktion und Kodifizierung 3.Konzeptualisierung und Didaktisierung 4.Destabilisierung und Politisierung 5.Konsolidierung und Rekonstruktionen 6.Crossmedia und Konvergenz Professionalisierungsphasen zur Geschichte der IKT-Berufe nach dem Strukturbruch 14IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen

Vielen Dank für Ihr Interesse! Dr. Harry Neß Frankfurter Straße 69 D Offenbach am Main Tel.: +49(0) IADM Jahrestagung 2014 Wadgassen