Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Internet und Computer Based Training –
Ein Referat von Doreen Hartwich und Kim Kuczera
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Music Information Retrieval: Genre & Stil
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Ökologie oder: Warum die Wechselwirkung von Mensch und Umwelt zählt
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Das Wahrnehmen von Scheinbewegung
Formwahrnehmung aus Schattierung Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dipl. Psych. Kai Hamburger  Referentin: Anna Lapteva.
Pattern sensitivity Campbell & Robson (1968).
Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit von Fabio Metelli
Netzliteratur Kommunikationskonzepte verschiedener Netzliteraturprojekte.
Warentest Kartennutzung und Kartenkritik. Wie gut ist eine thematische Karte? Ansatz zur Kartenkritik: vom Nutzer und dessen Aufgaben ausgehend orthogonal.
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
ExKurs AuswertenA 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschliessen: Abstracts Für die Auswertung wissenschaftlicher Publikationen, die.
Das Experteninterview
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel
compArt ein raum für die computerkunst
Eine Wissenslandkarte
Sein des Rechts Sinn/Sollen des Rechts. Sein des Rechts Sinn/Sollen des Rechts Recht.
Ein Traum! Wir wissen jetzt, was die Mieten für verschiedene Wohnungen kosten. Aber welche Nebenkosten kommen auf uns zu?
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Planung einer Präsentation
© SPIELRÄUME Dr. Rolf Breuer Erzählen statt Quälen! Reimt sich und stimmt: Nr. 1.
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Die Stringtheorie.
Induktion eines elektrischen Felds
Feldstärken und Ladungen
Globalgeschichte Einführung in die VO
Iris Haas Marion Ibetsberger
Ein großes Beziehungsgeflecht Wie ein Buchstabe in einer Geschichte.
Geometrie Raum und Form
Hm. Nichts ist ewig. Die Dinge gehen kaputt..
Vorlesung Computerphilologie Kormann Wintersemester 05/06 1 Literatur im elektronischen Raum 2 Kormann.
Stress ?.
Feature-Integration-Theory Merkmals-Integrations-Theorie
RAUMTRANSFORMATIONEN
An was erkennt man schlechten Stil?
Der ultimative Stress-Test
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Präsentationen professionell vorbereiten
Eine Studie im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit
Der Sonderfall Schweiz. Die Sicht des Auslandes Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft Universität Bern , Europaforum Luzern.
Über die Zukunft des Buches im Zeitalter des Internets
Drei Definitionen des gleichen Begriffes - Was ist gemeint?
Bilder und Kunst Ausdrücke
Sind die beiden Bilder auf den ersten Blick gleich, welche Frau ist hässlich/schön?? Wer erkennt den Star? (Madonna) Nach einer Drehung von 180 Grad werden.
SomSem 2010: Vertiefungsseminar Lücke Close Relations and Mate Selection.
in gewerblichen IT-Berufen
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich.
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
Die Erörterung.
Technische Universität Nanjing Präsentation der Bachlorarbeit.
Einführung in die Stadtsoziologie
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Einführung in die Stadtsoziologie
Thema: Terme und Variablen
Das EASTON-Schema Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie
Was ist die ideale Schule?
 Präsentation transkript:

Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1. wer ist Günzel? 2. Thema des Textes ( Computerspiele ) 2. Begriffsklärungen 1. Computerspiel 2. Egoshooter 3. Bild 1. Bewegungsbild Vs. Standbild 2. Struktur des Bildes Vs. Qualität des Bildes 3. Flache Bilder Vs. Tiefe Bilder 4. Raum 1. wahrgenommener Raum Vs. konzipierter Raum 5. Realismus 6. Fazit 1. Zusammenfassung 2. Kritik Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel2

Raum Trialektische Theorie des Raumes nach Henri Lefebvr  Räumlichkeit beruht auf Wechselspiel zwischen wahrgenommenen und konzipierten Raum  Beide zusammen bilden den symbolischen Raum

Wahrgenommener Raum Egoshooter ermöglichen die Wahrnehmung eines Raumes Wahrnehmende bleibt dabei auf seine Wahrnehmung beschränkt

Konzipierter Raum Im Egoshooter entspricht der Kartenmodus dem konzipierten Raum  Karte ist nicht ein Bild der Welt, sondern ihr Konzept  Karten sind nicht statisch

Symbolischer Raum Gesamtraum von Coputerspielen wird durch beide Ansichten erzeugt Begriffe „symbolischer Raum“ und „Repräsentationsraum“ sind ungeeignet

Hodologischer Raum Nach Kurt Lewin vom grieschichem hodos (Weg) Summe der einzelnen Wege, die von einem Individuum benutzt werden

Hodologischer Raum Gesamtraum ergibt sich aus den Entscheidungen und Bewegungen – also der Interaktion mit dem wahrgenommenen und konzipierten Raum