Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schäden durch Kartelle: Sanktionierung durch die Kartellbehörden
Advertisements

Fracht-, Speditions- und Lagerrecht
Urkundsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Aussagedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski
Strafrecht IV Urkundsdelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Strafvereitelung, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Gewerbsmäßige Steuerhinterziehung.
Operation Übernahme! Arbeitslos!
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
AG 9 Irrtümer.
Wiederholung AG StrR I. Fallbearbeitung Bearbeitervermerk lesen Sachverhalt lesen Aufteilung Tatkomplexe / Personen Gliederung anlegen Sachverhalt in.
Prof. Dr. Henning Rosenau Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Biorecht Panzerknacker auf.
Klausur Nr. 6 Strafrecht WS 2007/2008
DVR-Fortbildung für Lehrgangsleiter
Unternehmensstrafrecht – auch in Deutschland?
Alte und neue Strafmöglichkeiten der Datenschutzaufsicht
Workshop Fahrverbot und Fahrerlaubnis
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Prospekthaftung im Internet-Zeitalter
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Sanktionen und Verfahren Sanktionen Verwaltungsrecht.
Verkehrsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Zuordnung und Bewertung Passiven I
Vom Straf- zum Kriminalrecht
Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
1 Strafrecht IV Weitere Rechtspflegedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
2. Teil: Europäisches Kartellrecht D Grundzüge der Fusionskontrolle § 12 Grundlagen und Anwendungsbereich der Fusionskontrolle I. Funktion der Fusionskontrolle.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht § 11 Wesentliche Regelungen des Kartellverfahrensrechts der VO 1/2003 im Überblick I. Die Zuständigkeit.
Schuldausschlussgründe Rechtsirrtum, Notwehrexzess, entschuldbarer Notstand, Nötigungsnotstand Prof. Dr. Sarah Summers.
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 (sog. Leistungskondiktion)
Grobschema zur Rechtmäßigkeit des VA
Industriemeister- Fortbildung Fach: Recht
STRAFRECHT BT DIE ANEIGNUNGSDELIKTE
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Überblick.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Betriebswirtschaftliche
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Kosten für Ersatz- gebrauch   Tilgungsbestimmung (362 ff. BGB)   Kosten für Durch- setzung Kosten für Ersatz Tausch- wert Gebrauchs- wert  
Winkler v. Mohrenfels - Familienrecht - WS 2006/20071 § 5 Das Verlöbnis I. Inhalt 2. Abschnitt: Die Eheschließung Unter Verlöbnis versteht man sowohl das.
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Klausur Nr. 2 Strafrecht SS 2008 Friedrich Toepel.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT GERINGFÜGIGE VERMÖGENSDELIKTE (ART.172 ter ) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Haftung Ausgleich durch Schadensersatz Ziel: Ausgleich von Interessen- beeinträchtigungen.
C. Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Aufbauschema - § 315 c StGB Obj. Grundtatbestand:
Anfängerpflichtübung Strafrecht
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb. Rechtswidrigkeit Schuld -> Ausnahme von § 20 (+/-) (sog. Ausnahmemodell) ? Wenn (-)
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
Lerneinheit 1 – Überblick A.Leistungsstörungen 1. Abschnitt - Grundlagen § 1Einführung § 2System des Leistungsstörungsrechts 2. Abschnitt -
1 Lerneinheit 20 – Überblick A.Leistungsstörungen § 29 Mietvertragsrecht im Überblick 10. AbschnittRückabwicklung von Verträgen § 30 Rechtsfolgen.
HERZLICH WILLKOMMEN! Grundkurs Strafrecht I Täterschaft und Teilnahme 1 1.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Pauschaler Aufwandsersatz an Vorstandsmitglieder.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Bekämpfung der Geldwäsche aus Sicht der Staatsanwaltschaft Zagreb,
Modul II 13. Vorlesung ( ) KVV / Wintersemester 2016/ 17 Strafprozessordnung Priv.-Doz. Dr. Erol Pohlreich Mittwochs von 14 bis 16 Uhr.
an Vorstandsmitglieder
Korruption bei der Vergabe von sportlichen Großereignissen Prof. Dr
Aufbau des Tatbestandes
Übungen im Strafrecht I
Einheit 10: Der allgemeine Aufopferungsanspruch
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen B. Einziehung (§§ 74 ff. StGB; auch §§ 22 OWiG) I. Rechtsnatur - eine Strafe, wenn es um die Einziehung gem. § 74 II Nr. 1 StGB geht (sie setzt Schuld voraus); - und eine Maßregel, wenn es um einen Einziehung gem. § 74 II Nr. 2 StGB geht (die deshalb schuldunabhängig ist, s. § 74 III StGB).

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen II. Gegenstand (§ 74 I StGB) „Gegenstände, die durch sie hervorgebracht“, sog. producta sceleris; und „Gegenstände, die … zu ihrer Begehung oder Vorbereitung gebraucht worden oder bestimmt gewesen sind“, sog. instrumenta sceleris. Nicht aber die Früchte des Verbrechens, scelere quaesita; diese sind Gegenstand des Verfalls III. Rechtsfolge Die Gegenstände „können“ eingezogen werden: Ermessensentscheidung.

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen C. Sonstige Sanktionen I. Abschöpfung des Mehrerlöses, §§ 8 ff. WiStG gilt für Zuwiderhandlungen nach §§ 1-6 WiStG Nettoprinzip. Tritt an die Stelle des Verfalls, § 8 IV WiStG.

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen C. Sonstige Sanktionen … II. Geldbuße, §§ 1, 17 OWiG § 17 OWiG. Höhe der Geldbuße (1) Die Geldbuße beträgt mindestens fünf Euro und, wenn das Gesetz nichts anderes bestimmt, höchstens eintausend Euro. (2) Droht das Gesetz für vorsätzliches und fahrlässiges Handeln Geldbuße an, ohne im Höchstmaß zu unterscheiden, so kann fahrlässiges Handeln im Höchstmaß nur mit der Hälfte des angedrohten Höchstbetrages der Geldbuße geahndet werden. (3) Grundlage für die Zumessung der Geldbuße sind die Bedeutung der Ordnungswidrigkeit und der Vorwurf, der den Täter trifft. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Täters kommen in Betracht; bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten bleiben sie jedoch in der Regel unberücksichtigt. (4) Die Geldbuße soll den wirtschaftlichen Vorteil, den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit gezogen hat, übersteigen. Reicht das gesetzliche Höchstmaß hierzu nicht aus, so kann es überschritten werden.

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 3. Sanktionen C. Sonstige Sanktionen … III. Weitere Sanktionen von besonderer Relevanz etwa § 45 I StGB (Verlust der Amtsfähigkeit) § 35 GewO (Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit) §§ 32 ff. GWB §30 OWiG (Verbandsgeldbusse), s.u.