Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Andreas Lill, Fujitsu Technology Solutions GmbH
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
SOA Präsentation. T-Systems..
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
Hinterfragung der „Balanced Scorecard“
MBA Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“
Seminar Balanced Scorecard - von der Strategie zur Aktion -
Bester Arbeitgeber Deutschland
Wertorientiertes BPM Christian Kuhn Vorstand HRW Consulting
OUTPLACEMENT50PLUS Entspannen Gestalten Aufbrechen Firmenpräsentation Deutschland.
OUTPLACEMENT50PLUS Entspannen Gestalten Aufbrechen Firmenpräsentation Köln.
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Projektvorgehen.
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Unternehmenspräsentation
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Schwerpunktfach Strategisches Management
IT-Governance Cobit & Co
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
Grafiken Kapitel 10.
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Kandidat: Christoph Pressleitner
Initiative „Wege zur Selbst - GmbH“ e.V.. System Arbeit Beziehungen Strukturen Personalmanagement Menschen Leistung.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
OUTPLACEMENT50PLUS Entspannen Gestalten Aufbrechen Firmenpräsentation.
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Vorgehen Business Analyse
Software Architektur für on-premise und die Cloud Lösungen
© 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Capitalize on Change Uli Holdenried.
Abb. 2 Verteilung der StudienteilnehmerInnen nach Branchen.
Vorgehen Business Analyse
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Geschäftsmodelle 2010 – Servicebasierte Vernetzung
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 1 Patricia Adam Managing Internationalisation.
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 5 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Führen in Veränderungsprozessen
Banken als Echtzeitunternehmen? Analogien aus der technischen Industrie 1. Steering Committee Meeting Prof. Dr. Hubert Österle Zürich, 27. August 2004.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
Führen in Veränderungsprozessen Reflexion – Boxenstopp - Input Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
/10/2016Title of the Presentation1 ERP Process Improvement Omni-Channel Commerce Consumer Goods/ Retail Smart Offer Smart.
Making Global Knowledge Leaders Oracle eBusiness Intelligence: Vom Business Monitoring zum Strategischen Unternehmensmanagement 14. Deutsche ORACLE Anwenderkonferenz.
To Remain Sovereign © 2006 Crypto AG – PPT – Interne Präsentation – D/0605 – 1 FOR INTERNAL USE Î) PragmaticMarketing Framework Liefert eine Orientierungshilfe.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
Linde AG : Transparent data enable efficient plant engineering
Profil: Schiffs- und Umwelttechnik (B.sc.) neu
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Project and Service Management
Geschäftsentwicklung auf Sicht 3 Jahre
Website ICS Information Systems GesmbH
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
Enterprise Information Management und die Rolle des Output-Managements
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
Intelligent Data Mining
Vorgaben und Richtlinien
Informationstechnologie Zukunft
 Präsentation transkript:

Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten- verteilung Referenz IT Gover- nance Out- sourcing

Seite 2 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 CIO Beratungsportfolio IT Prozess- manage- ment CIO Gover- nance Methoden Architektur Manage- ment IT Strategie - Definition und Rollout Kommuni- kations- manage- ment IT SOA Strategie und Umsetzung Financial Manage- ment / IT Controlling IT Portfolio Manage- ment IT Organisa- tionsma- nagement

Seite 3 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Projektmanagement Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz

Seite 4 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Projektmanagement Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz Referenz

Seite 5 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Kunden

Seite 6 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Kunden

Seite 7 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Kunden

Seite 8 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Kunden

Seite 9 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Kunden Strategy Input Strategy Output External Business Context & internal Company- Conditions Business Strategy and Process Model Customer Demands Mandatory Factors (e.g. legal) IT Strategy IT Business Model CIO Balanced Scorecard Strategic IT Plan & Transformation IT Delivery & Risk Management IT Financial Management