HAUPTRISSE (Technische Zeichnungen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hough-Transformation zur Ellipsenerkennung
Advertisements

Diagramme in EXCEL Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm
Augmented Reality Seminarvortrag zum Seminar Allgemeine Informatik
3. 3D-Betrachtungstransformationen
Jakasovic Studios presents.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Zylinder-Prisma-Schnitt
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Sequenzdiagramm Von Michael Möhring.
RÄUMLICHES KARTESISCHES KOORDINATENSYSTEM
Zeichnen linearer Funktionen
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Hedy Wagner.
Stereoskopie © © ©
Bescheidprüfung, Art 144.
Profile zeichnen – verschiedene Möglichkeiten
Projekt 3D-MODELLIEREN © 2000 Zehentner Stefan / Trixl Thomas II. MB der HTL Saalfelden.
Anregungen für GZ als Vorbereitung für den DG- Unterricht an der HTL
Erstellen eines Impossibles:
PARALLELPROJEKTION P Sehstrahl s Pp Bildebene 
Bestimmung der Drehachse des Kiefergelenks Gruppe 5: Schüler: Brunner Johannes, Gasser Karin, Kraler Harald, Tischler Hannes und Unterholzner Martin Lehrer:
Multiplikation mit Klammern
Marlene Rogl Karin Hammerschmid
Getting started: das Weltfenster von Kara
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Entwicklung des Grund- und Aufrissverfahrens
Impossible.
Voll- und Halbschnitt Lesiak.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Internettechnik und Management EyeCandie Heiß Michael Martinschitz Wolfgang.
Technische Informatik I Vorlesung 4: Vereinfachung von Schaltfunktionen Mirco Hilbert Universität Bielefeld Technische Fakultät.
Algorithmen und Datenstrukturen
Objectives: to understand personal information spoken at near normal speed.
1 Grafikformate. 2 Grafikformate 3 Grafikformate 1.Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben 2.Bild in geometrische Objekte unterteilen Bitmap-Grafik.
ADI3 >> Geometrisches Operieren >> Transformationen >> Schiebung ERGÄNZUNGSKÖRPER - EXPLOSIONSZEICHNUNG Gegeben ist ein Würfelteil. Wie schaut der Ergänzungsteil.
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Menschen A1.1 Lektion 1 Im Deutschkurs.
ER-Modell Gegeben E: Jedes Entity eines Typs ist eindeutig durch das zugeordnete Tupel beschrieben. (sonst wäre A nicht charakteristisch [genug]
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
GAM E.Podenstorfer1 G A M G enerieren A bbilden M odellieren räumlicher Objekte PfadePfade anpassen.
Michele Ciani Oliver Morczinietz 1 Darstellende Geometrie SS Schatten bei zentralem Licht - Zweitafelprojektion.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Hier steht der Titeltext
Approximation (Teil 2) / SES.125 Parameterschätzung
Fundamentalräume einer Matrix
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
Zylinder-Prisma-Schnitt
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
AB Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, 2. Beispiel
Grundriss Aula (Massstab 1:100)
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
Grund-, Auf- und Kreuzriss
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Kapitel I. Vorspann zum Begriff Vektorraum
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
 Präsentation transkript:

HAUPTRISSE (Technische Zeichnungen) Werner Gems * HTL Saalfelden und PH Salzburg wgems@sbg.at

GR > GR-AR > GR-AR-KR Der Würfelteil wird auf eine horizontale Ebene (zB xy-Ebene) normal projiziert. Vergleiche mit „Stempeln“ Das entstandene Bild heißt Grundriss.

In der Regel ist 1 Bild nicht ausreichend! GR > GR-AR > GR-AR-KR Genügt 1 Normalriss, um das Objekt eindeutig zu erkennen? In der Regel ist 1 Bild nicht ausreichend!

GR > GR-AR > GR-AR-KR Lösung: Der Würfelteil wird zusätzlich auf eine vertikale Ebene (zB yz-Ebene) normal projiziert. Grund- und Aufriss werden günstigerweise so angeordnet: Das entstandene Bild heißt Aufriss.

Genügen also 2 Normalrisse, um das Objekt eindeutig zu erkennen? GR > GR-AR > GR-AR-KR Überlege mittels Raumskizze …

GR > GR-AR > GR-AR-KR Wir erzeugen ein drittes Bild (zB Ansicht von rechts): Dieses Bild heißt Kreuzriss. Eine von mehreren möglichen Lösungen:

GR > GR-AR > GR-AR-KR Grund-, Auf- und Kreuzriss heißen dann HAUPTRISSE und werden so angeordnet: