Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zylinder-Prisma-Schnitt

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zylinder-Prisma-Schnitt"—  Präsentation transkript:

1 Zylinder-Prisma-Schnitt
In einem vertikalen Zylinder ist eine prismatische Ausnehmung . Zeichen die anderen beide Abbildungs- ebenen und konstruiere die Ellipsen mit der Näherungskonstruktion.

2 Zylinder-Prisma-Schnitt
In dem vertikalen Zylinder ist eine prismatische Ausnehmung, die senkrecht auf P2 steht. Eine Schnittfläche ist parallel zur Achse und ergibt als Schnittfigur ein Rechteck. Eine andere Schnittfläche ist senk-recht auf die Achse und ergibt als Schnittfigur einen Kreis. Die beiden anderen Schnittflächen ergeben zwei Ellipsen.

3 Zylinder-Prisma-Schnitt
Es werden nun die beiden anderen Abbildungen, der Seiten- und der Grundriss gezeichnet.

4 Zylinder-Prisma-Schnitt
Es werden nun die beiden anderen Abbildungen, der Seiten- und der Grundriss gezeichnet. Nun wird die prismatische Ausneh-mung in diese beiden Risse einge-zeichnet.

5 Zylinder-Prisma-Schnitt
Es werden nun die beiden anderen Abbildungen, der Seiten- und der Grundriss gezeichnet. Nun wird die prismatische Ausneh-mung in diese beiden Risse einge-zeichnet. Im Grundriss sind die Längen der Seitenkanten der prismatischen Ausnehmung zu sehen. Diese Längen werden in den Seitenriss übertragen. (Rot, blau und zweimal grün).

6 Zylinder-Prisma-Schnitt
Nun wird die erste Schnittfläche, die eine Ellipse ergibt, konstruiert. Die Schnittfläche muss immer als gesamter Zylinderschnitt betrachtet werden, auch wenn nur ein Teil der Ellipse die tatsächliche Verschnei-dung ergibt.

7 Zylinder-Prisma-Schnitt
Nun wird die erste Schnittfläche, die eine Ellipse ergibt, konstruiert. Die Schnittfläche muss immer als gesamter Zylinderschnitt betrachtet werden, auch wenn nur ein Teil der Ellipse die tatsächliche Verschnei-dung ergibt. Die schräge Fläche schneidet den Zylinder als Ellipse. Im Seitenriss werden nun die Scheitel (große und kleine Achse der Ellipse) einge-zeichnet. Die Scheitel sind für die Näherungskonstruktion notwendig.

8 Zylinder-Prisma-Schnitt
Die Ellipse in als gesamter Zylinder-schnitt wird nun gezeichnet.

9 Zylinder-Prisma-Schnitt
Die Ellipse in als gesamter Zylinder-schnitt wird nun gezeichnet. Nur ein Teil der Schnittfläche ist Seitenfläche der prismatischen Ausnehmung, daher wird auch nur ein Teil der Ellipse für die Verschneidung benö-tigt (in der Zeichnung stärker ge-zeichnet). Es ist zu erkennen, dass die Bestim-mung der Seitenlänge des Prismas am Beginn der Konstruktion genau auf der Ellipse liegen.

10 Zylinder-Prisma-Schnitt
Als nächstes wird die zweite Schnitt-fläche, die eine Ellipse ergibt, einge-zeichnet.

11 Zylinder-Prisma-Schnitt
Als nächstes wird die zweite Schnitt-fläche, die eine Ellipse ergibt, einge-zeichnet. Wieder werden die Scheitelpunkte in den Seitenriss übertragen …….

12 Zylinder-Prisma-Schnitt
Als nächstes wird die zweite Schnitt-fläche, die eine Ellipse ergibt, einge-zeichnet. Wieder werden die Scheitelpunkte in den Seitenriss übertragen und ergeben die große und kleine Achse der Ellipse. Somit kann die Ellipse gezeichnet werden (Näherungskonstruktion).

13 Zylinder-Prisma-Schnitt
Als nächstes wird die zweite Schnitt-fläche, die eine Ellipse ergibt, einge-zeichnet. Wieder werden die Scheitelpunkte in den Seitenriss übertragen und ergeben die große und kleine Achse der Ellipse. Somit kann die Ellipse gezeichnet werden (Näherungskonstruktion). Auch bei diesem Schnitt ist nicht die gesamte Ellipse für die Verschnei-dung erforderlich, sondern nur die stark gezeichneten Teile der Ellipse.

14 Zylinder-Prisma-Schnitt
Es sind nun alle Konstruktionen abgeschlossen und als nächstes wird die Sichtbarkeit der Verschnei-dung bestimmt. Die Seitenkanten des Prismas sind „innerhalb“ des Zylinders und daher unsichtbar.

15 Zylinder-Prisma-Schnitt
Es sind nun alle Konstruktionen abgeschlossen und als nächstes wird die Sichtbarkeit der Verschnei-dung bestimmt. Die Seitenkanten des Prismas sind „innerhalb“ des Zylinders und daher unsichtbar. Die obere Prismafläche (senkrecht auf P2) liegt in der rechten Zylinder-hälfte und ist daher von links gesehen im nicht sichtbaren Bereich des Zylinders, daher unsichtbar.

16 Zylinder-Prisma-Schnitt
Die obere Ellipse liegt sowohl zu auf der linken als auch auf er rechten Zylinderhälfte. Der Teil auf der linken Zylinderhälfte ist daher von links aus gesehen sichtbar. Der Teil auf der rechten Zylinder-hälfte ist unsichtbar zu zeichnen. HINWEIS: Es ist wichtig die Sicht-barkeit im Detail anzusehen und die Begründungen nachzuvollziehen, damit sie verständlich sind.

17 Zylinder-Prisma-Schnitt
Die gleichen Prinzipien gelten für die untere Ellipse, sie ist im Seitenriss auf der linken Zylinderhälfte sichtbar und auf der rechten unsichtbar.

18 Zylinder-Prisma-Schnitt
Die gleichen Prinzipien gelten für die untere Ellipse, sie ist im Seitenriss auf der linken Zylinderhälfte sichtbar und auf der rechten unsichtbar. Die vorderste in die hinterste Erzeugende des Zylinders ist die Grenze der Sichtbarkeit, wenn der Zylinder von der Seite „betrachtet“ wird.

19 Die Konstruktion ist fertig!
Zylinder-Prisma-Schnitt Im Bereich der prismatischen Ausnehmung sind diese Erzeugen-den, die die Grenze der Sichtbarkeit darstellen, unterbrochen. Daher geht die Verschneidungskontur im Seitenriss auf die beiden Ellipsen über. Die Konstruktion ist fertig! Das Angabeblatt von diesem Beispiel ist herunterzuladen unter:

20 Danke für´s Mitdenken! Euer Zylinder-Prisma-Schnitt
Ein weiteres Beispiel mit interessanter Sichtbarkeit zum Herunterladen: Euer


Herunterladen ppt "Zylinder-Prisma-Schnitt"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen