Milch © Werner Schalko Werner Schalko.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Aminosäuren und Proteine
Aminosäuren und Proteine
Der Kohlenhydratabbau
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Bildung von gleitenden Durchschnitten mit gerader Ordnung Prinzip: Die folgenden Schritte werden für jeden Zeitpunkt t ausgeführt, mit Ausnahme des ersten.
- Von der Rohmilch zum Käse -
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Proteinfaltung und post-translationale Prozessierung
Statistiken und Tabellen
Aminosäure, Peptide und Proteine
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Der Western-Blot zum immunologischer Nachweis von Proteinen
Das zentrale Dogma des Lebens
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Zur Erinnerung... -Durch die Gluconeogenese wird aus kleinen Molekülen die nicht zu den Kohlenhydraten gehören (Glycerin, Aminosäuren, Lactat) Glucose.
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
Biologisch wichtige organische Verbindungen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
60 ct2,40 3 ct1,20 1,50 3,50 Merke dir die Preise jeder Ware !
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
LEBENSENERGIE ADP + Pi ATP Energiequelle GLUKOSE
Gärung mit verschiedenen Zuckerarten
Hefen, eine andere Art zu leben
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Hydrations-enthalpie
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
Inhaltsstoffe der Milch
Anatomischer Muskelaufbau
Wir üben die Malsätzchen
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Der Kohlenhydratabbau
Die biologische Membran Zellorganellen der exo- und endocytotischen Wege Orsolya Kántor Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Semmelweis.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Willkommen beim HSH Ratespiel! Haben Sie schon auf unserer Homepage gestöbert? Dann können Sie sicher problemlos die nächsten Fragen beantworten. Klicken.
Geometrische Aufgaben
Der Schwimmbad-Blackout Referat von Andreas Brandl - TL1 Prüfung -
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
6.5 Eiweiße = Proteine.
1. ATP Adenosintriphosphat
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Aufgabe 1 Für alle Berechnungen werden biochemische Standardbedingungen angenommen. Sie haben eine 0.1 M Glucose-6-P Lösung. Zu dieser Lösung geben Sie.
Basket-Zertifikat. Korb/Basket Basiswert Aktie AAktie BAktie C z.B. durchschnittliche Entwicklung aller Aktien entscheidend.
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
©Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
©Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
Coca Cola © Werner Schalko Werner Schalko.
Tee © Werner Schalko.
Anna Tragl Werner Schalko
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Aufgabe 1 Ein kleines Protein (siehe Sequenz) wurde mit dem Enzym Trypsin inkubiert. Typsin hydrolysiert Peptidbindungen nach Arginin und Lysin. a. Ordnen.
Hygiene Lehre von der Gesunderhaltung des menschlichen Körpers
Kaffee © Werner Schalko.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Energiebereitstellung im Sport
Physiologie Energiehaushalt  ​.
1.3 Membranstruktur.
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
Wachstum von Bakterien
Kohlenhydrate. Gliederung Allgemeines Aufgaben im Körper Monsaccharide Disaccharide Oligosaccharide Polysaccharide Lebensmittel.
= Milch Wasser Fett Proteine Säure Mineralien
Joghurt.
Verdauungssysteme der Haustiere
 Präsentation transkript:

Milch © Werner Schalko Werner Schalko

Protein Casein Molken- protein Zucker Fett Asche Mensch 0,9 0,4 0,5   Protein Casein Molken- protein Zucker Fett Asche Mensch 0,9 0,4 0,5 7,1 4,5 0,2 Kuh 3,2 2,6 0,6 4,6 3,9 0,7 Ziege 4,3 0,8 Schaf 4,8 7,2 Werner Schalko

Werner Schalko

Milchproteine Caseine (-, -, -) Molkenproteine (-Lactalbumin, -Lactoglobulin) Werner Schalko

Caseine (-, - Caseine sind calciumempfindlich (bilden Calciumphosphatbrücken) Bilden Submicelle Aus ca. 200 Aminosäuren Werner Schalko

Caseine - Casein besteht aus Aminosäurerest (eher hydrophob) und einem Kohlenhydratrest (hydrophil) Ist Schutzkolloid und stabilisiert Caseinmicelle durch Komplexbildung mit -, - Casein Werner Schalko

Casein am isoelektrischen Punkt Kolloidales Calciumphosphat wird herausgelöst, die Micellen schließen sich zusammen  Sol-Gelumwandlung - Casein läßt sich herauswaschen Werner Schalko

Kolloidales Calciumphosphat Phosphat + Serin verestert + Calcium = strukturbildendes Calcium Anorganisches Calciumphosphat verbindet Submicellen = Kolloidales Calciumphosphat Werner Schalko

Labfällung Lab spaltet - Casein in para- - Casein und Glycopeptid Glycopeptid ist löslich, para- - Casein durch Calcium fällbar Caseinmicelle ist hydrophob und fällt aus. Werner Schalko

pH-Wert und Milch pH-Wert von Frischmilch: 6,7 Isoelektrischer Punkt: 4,6 Werner Schalko

Molkenproteine Thermolabil, fallen über ca. 70 °C aus Bildung der „Milchhaut“ Werner Schalko

Kochen der Milch Kochgeschmack durch gespaltene Disulfidbrücken  Sulfhydrylgruppen; Methionin  Methional Abfall des pH-Wertes (Ausfallen des Phosphates) Bildung von Methansäure aus Lactose Werner Schalko

Lichtgeschmack der Milch Bildung von Methional aus Methionin; Riboflavin ist dabei Photosensibilisator Werner Schalko

Milchfett Membranproteine (hydrophil) Lecithin (hydrophil/hydrophob) Kristallines Butterfett Flüssiges Butteröl Werner Schalko

Werner Schalko

Werner Schalko

Butterung Ablösung der Membran, Einschlagen von Luftbläschen, (Membranproteine) Butteröl tritt aus und fließt zusammen  Phasenumkehr Werner Schalko

Milchzucker Disaccharid Spaltung durch Lactase Lactoseintoleranz Lactose  Milchsäure Werner Schalko

Glucose + Galactose Werner Schalko

C6H12O6 + 2 ADP + 2 Pi ---> 2 C3H6O3 + 2 ATP D G = -136 kJ/mol Werner Schalko

L(+)-Milchsäure D(-)-Milchsäure (Gärungsmilchsäure) (Fleischmilchsäure) D(-)-Milchsäure (Gärungsmilchsäure) Werner Schalko

+ Säure neutralisieren kochen Werner Schalko