10.00 – 12.15 Placemat Training von Sozialkompetenz (T-Chart)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehr-/Lernarrangement
Advertisements

Methode Stationenlernen (Lernzirkel)
Weiterbildung SIS Schönenwerd 8./9. August 2013
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
Die Jigsaw-Methode ist 1971 in Austin (Texas)
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach
Methodisches Handeln im Kunstunterricht
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Individuelle Förderung im Mathematikunterricht
Teil 1 Marco Fileccia.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
TEACCH Ein Schulentwicklungsprojekt: Unterricht in einer nach TEACCH – Prinzipien eingerichteten Klasse Alexandra Hug 2013.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Wege zur Musiktheorie.
Arbeitsanweisungen.
Unterrichtsvorbereitung
Überprüfen von Leseverständnis
Was man über Präsentationen wissen sollte
am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Auch Harry Potter braucht sozialen Austausch
WINTEGRATION®.
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Stationenlernen im Mathematikunterricht
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Projekte im Mathematikunterricht
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Modul 2 Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Christoph Arzt Studium: Maschinenbau und Physik Lehramt in Essen seit 1989 Lehrer an der Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen Stellen Sie sich vor
Entwicklung eines Methodencurriculums für das Apian-Gymnasium
Kooperatives Lernens – Methoden zur Schüleraktivierung und individuellen Förderung 8.45 – Think – Pair – Share Basiselemente des Kooperativen.
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Lehr-/Lernarrangement
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Gruppen- und Teamarbeit
13.30 – Stationengespräch Think – Pair – Share Placemat
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Kommunikationswerkzeuge
Lerntypen.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Kooperatives Lernen.
Kooperative Unterrichtsmethoden Welche positiven Effekte sind zu erwarten? Optimale Förderung überfachlicher Kompetenzen wie: Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
Unterricht in Doppelstunden www.wolfram-thom.de Unterricht in Doppelstunden – Methoden zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung Stationengespräch.
Kooperatives Lernen www.wolfram-thom.de Elemente des Kooperativen Lernens – Methoden zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung – 17.00Think.
Kooperatives Lernen – Ein Konzept zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung T3-Regionaltagung Unna.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Schüleraktivierung und individuelle Förderung im Mathematikunterricht
Kooperatives Lernen www.wolfram-thom.de Elemente des Kooperativen Lernens – Methoden zur Schüleraktivierung und individuellen Förderung –
13.45 – Think – Pair – Share Placemat
14.00 – Think – Pair – Share Placemat
Lerntypen.
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
THINK-PAIR-SHARE Kooperatives Lernen mathematik klasse 9
13.30 – Think – Pair – Share Placemat
 Präsentation transkript:

Gruppenarbeit erfolgreich einsetzen - Elemente des Kooperativen Lernens 10.00 – 12.15 Placemat Training von Sozialkompetenz (T-Chart) Partnerpuzzle Ampelabfrage

Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen Redaktionsleitung: Freies Arbeiten am Gymnasium (D, M, B, WR) ISB-Arbeitskreis „Pädagogische Diagnose und individuelle Förderung am Gymnasium“

Bekanntschaft mit dem Kooperativen Lernen 2004: ALP-Lehrgang „Schule im Wandel“ Norm Green, Canada († 2010) Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen (Bd.1 + 2) 2007: Ludger Brüning, Tobias Saum

Methode Placemat (Platzdeckchen) Aufgabenstellung Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht? Einzelarbeit D C B A

Methode Placemat (Platzdeckchen) Aufgabenstellung Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht? Einzelarbeit: Gegenseitiges Lesen D C B A

Methode Placemat (Platzdeckchen) Aufgabenstellung Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht? Einzelarbeit Gegenseitiges Lesen Gemeinsames Ergebnis finden D C B A Ergebnis

Methode Placemat (Platzdeckchen) Aufgabenstellung Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht? Einzelarbeit Gegenseitiges Lesen Gemeinsames Ergebnis finden Präsentation D C B A Ergebnis

Methode Placemat (Platzdeckchen) Aufgabe: Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Gruppenarbeit im Unterricht? Einzelarbeit: Eigene Überlegungen im eigenen Feld aufschreiben. (deutlich schreiben) Klingelzeichen 4 min Gegenseitiges Lesen: Jeder liest die Überlegungen der anderen Gruppenmitglieder, indem das Papier reihum gedreht wird. Gemeinsames Ergebnis finden: Alle zusammen erarbeiten ein Ergebnis, das im Mittelfeld aufgeschrieben wird. Das Mittelfeld wird ausgeschnitten. Präsentation: Ein (ausgelostes) Gruppenmitglied stellt das Gruppenergebnis dem Plenum vor. 10 min Nr.1 ist Schriftführer

Präsentation Placemat Gruppenarbeit – Probleme und Lösungen Präsentation D C B A D C B A Drei Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse: Äpfel – Kirschen - Pflaumen Die anderen Gruppen vergleichen ihre Ergebnisse und ergänzen evtl. am Ende.

Methode Placemat (Platzdeckchen) Didaktischer Ort D C B A D C B A Vorwissen aktivieren Mathematikaufgabe lösen Reflexion über einen Text/Film/... Erarbeitung einer Zusammenfassung Lerntheoretische Aspekte Dreischritt: Einzelarbeit – Gruppenarbeit - Plenum Dreischritt wird durch das Placemat visualisiert Lehrer hört nicht zu / korrigiert nicht gleich / kritisiert nicht gleich Teambildende Aspekte Zufallsgruppen erhöhen Effektivität Gemeinsames Papier unterstützt Gruppenarbeit Zufällige Wahl des präsentierenden Schülers erhöht Verantwortlichkeit

Die Methode Placemat … … habe ich bereits im Unterricht eingesetzt. … kenne ich, habe sie aber noch nicht eingesetzt. … kannte ich bisher nicht.

Methode Placemat Präsentation Methode Placemat (Platzdeckchen) Präsentation (in großen Klassen) Themenverschiedene Gruppenarbeit (2-4 Themen) (Halbe) Overheadfolien ausgeben für Mittelfeld. Evtl. zwei Projektoren. Galeriegang: Ergebnisse aufhängen, in gemischten Gruppen herumgehen One stay, three stray: Ein Gruppenmitglied bleibt sitzen, die anderen drei gehen reihum. D C B A

Einsatz von Gruppenarbeit Probleme Lösungen Kostet viel Zeit Straffe Organisation, häufiger Einsatz Die Gruppen schwätzen über anderes Zufallsgruppen Nur ein Schüler arbeitet, die anderen schreiben ab Rollen verteilen, zufällige Wahl des Präsentators Fehlende Lehrerkontrolle Kurze Aufträge, einfache Aufgaben Die Gruppen sind unter- schiedlich schnell fertig Kurze Aufträge, einfache Aufgaben Schlechte Ergebnispräsentation, die anderen Schüler lernen wenig Anfangs Zeit einplanen zur Vor- und Nachbereitung der Präsentation

Einsatz von Gruppenarbeit In der Schule In der Wirtschaft Steigerung des Lernerfolgs. Steigerung der Effizienz. Eigenaktivität (kognitive Aktivierung) Kommunikation (Vergleich der individuellen Lernergebnisse) Große Aufgaben auf mehrere Teams verteilen. Mehr Ideen. Gegenseitige Kontrolle. … Lernen ist ein individueller Vorgang!

Vorbereitung der Gruppenarbeit im Detail Pult

Gruppeneinteilung überlegen Schülerzahl Anzahl Vierergruppen 28 7 29 30 31 32 8

Gruppeneinteilung überlegen Schülerzahl Anzahl Vierergruppen 28 7 29 ? 30 31 32 8

Gruppeneinteilung überlegen Schülerzahl Anzahl Vierergruppen Anzahl Dreiergruppen 28 7  - 29 5 3 30 6 2 31 1 32 8 Die ideale Gruppengröße liegt bei 3-4. Größere Gruppen bringen in der Regel nur Nachteile.

Gruppeneinteilung überlegen Schülerzahl Anzahl Vierergruppen Anzahl Dreiergruppen 30 6 2 Beispiel

Sitzplan für Placemat überlegen Pult

Sitzplan für Gruppenpuzzle überlegen 30 Schüler  6 Vierergruppen, 2 Dreiergruppen Pult

Sitzplan für Placemat überlegen 6 Vierergruppen und 2 Dreiergruppen = 30 Sitzplan für Placemat überlegen Vierergruppe Vierergruppe Vierergruppe Vierergruppe Vierergruppe Vierergruppe Dreiergruppe Dreiergruppe Pult 1 Stuhl fehlt 1 Stuhl fehlt

Einteilung der Gruppen mit Zufallskarten Wie berechnet man die Fläche eines Dreiecks? Erkläre die Formel möglichst anschaulich. Gehe bitte zu Deinem Placemat und beginne die Einzelarbeit in Deinem Feld. Dein Placemat: B Du bist Teammitglied 3 Jeder Schüler bekommt eine Karte mit Auftrag Placemat Teammitglied Zufallsgruppen erhöhen Effektivität Klare Einteilung spart Zeit

Was macht die Lehrkraft während der Gruppenarbeit? Ziel: Möglichst keine Intervention Präziser + verständlicher Arbeitsauftrag Probleme bei unpräzisem Arbeitsauftrag:  Lehrkraft beobachtet Desorientierung  Lehrkraft geht hin und greift ein (invasive Intervention)  Gruppenarbeit wird unterbrochen, Arbeitszeit verkürzt  Eigenständiges Nachdenken wird abgenommen  Geduld haben!  Gruppe ruft um Hilfe (responsive Intervention)  Aufmerksam zuhören, wenig reden, nicht die Probleme der S lösen  Hilfe verweigern, falls S das alleine können müssten  S ermutigen  Keine zusätzlichen Anweisungen  Intervention so kurz wie möglich

Was macht die Lehrkraft während der Gruppenarbeit? Selbst am Pult arbeiten (Vorbild). Gruppen aus der Ferne beobachten. Nicht ständig durch die Klasse laufen, um keine unnötigen Interventionen zu provozieren.

Gruppenarbeit erfolgreich einsetzen - Elemente des Kooperativen Lernens 10.00 – 12.15 Placemat Training von Sozialkompetenz (T-Chart) Partnerpuzzle Ampelabfrage

Training von Sozialkompetenz und muss Kooperatives Verhalten kann man lernen.

Training von Sozialkompetenz Mikrokompetenzen Training von Sozialkompetenz Mikrokompetenzen für gelingende Gruppenarbeit Eine neue Zufallsgruppe bilden. Ergebnisse mit anderen vergleichen. Leise sprechen. Aktiv zuhören. Konstruktive, nicht verletzende Kritik üben. Gemeinsam Ergebnisse sichern. Gemeinsam Ergebnisse präsentieren. Sich gegenseitig loben. ...

Training von Sozialkompetenz T-Chart leer Training von Sozialkompetenz T-Chart: Eine neue Zufallsgruppe bilden

T-Chart Zusammenfassung Training von Sozialkompetenz Sozialziel festlegen Thematisieren: Warum ist diese soziale Fertigkeit wichtig? Indikatoren bestimmen (T-Chart) Demonstrieren Einüben Reflektieren

Gruppenarbeit erfolgreich einsetzen - Elemente des Kooperativen Lernens 10.00 – 12.15 Placemat Training von Sozialkompetenz (T-Chart) Partnerpuzzle Ampelabfrage

Möglichkeiten zur Unterstützung der Teambildung

Zwei Möglichkeiten zur Unterstützung der Teambildung Partnerpuzzle Einzelarbeit: Texte rasch durchlesen 3 min Expertenpaare: Methode klären Varianten diskutieren 4 min Gemischte Paare: Jeder erklärt seinem Partner seinen Text. 2 x 3 min

Drei Möglichkeiten zur Unterstützung der Teambildung Partnerpuzzle Drei Möglichkeiten zur Unterstützung der Teambildung 1. Einzelarbeit: 2. Expertenpaare: 3. Gemischte Paare: Texte rasch durchlesen 3 min Methode klären Varianten diskutieren 4 min A, B, C, D, ... Jeder erklärt seinem Partner seinen Text. 2 x 3 min 1, 2, 3, 4, ...

Partnerpuzzle im Unterricht Geeignetes Thema wählen Lässt sich in 2 unabhängige, etwa gleich schwere Portionen aufteilen. Schwierigkeitsgrad des Themas eher niedrig (Informationen sammeln, strukturieren, Diagramme interpretieren ...). Mögliche Aufträge für die Expertenpaare Hefteintrag gestalten: Mindmap, Tabelle, ... Von Lehrkraft vorgegebene Tabelle für beide Expertengruppen  Tabelle wird in den gemischten Paaren vervollständigt. Anschließend an Partnerpuzzle Zusammenschau im Plenum Zusammenhänge herstellen Wichtiges vertiefen.

Die Methode Partnerpuzzle … … habe ich bereits im Unterricht eingesetzt. … kenne ich, habe sie aber noch nicht eingesetzt. … kannte ich bisher nicht.

Partnereinteilung für alle Klassengrößen 5seitiges Skript  www Partnereinteilung für alle Klassengrößen 5seitiges Skript  www.wolfram-thom.de

Partnerpuzzle C4 F5 G8 L9 M12 B1 C3 D4 G7 H8 M11 N12 A2 D3 E6 H7 K10 Pult

1. Schritt: Einzelarbeit am Platz F5 G8 L9 M12 B1 C3 D4 G7 H8 M11 N12 A2 D3 E6 H7 K10 N11 A1 B2 E5 F6 K9 L10 Pult

2. Schritt: Expertenpaare F5 G8 L9 M12 B1 C3 D4 G7 H8 M11 N12 A2 D3 E6 H7 K10 N11 A1 B2 E5 F6 K9 L10 Pult

2. Schritt: Expertenpaare D4 D3 H8 H7 N12 N11 C3 C4 G7 G8 M11 M12 B1 B2 F5 F6 L9 L10 Experten für Text 2 A1 A2 E5 E6 K9 K10 Pult Experten für Text 1

3. Schritt: Gemischte Paare D4 D3 H8 H7 N12 N11 C3 C4 G7 G8 M11 M12 B1 B2 F5 F6 L9 L10 A1 A2 E5 E6 K9 K10 Pult

Vorbereitung der Texte A1 B1 A2 B2 A3 B3

Sortierung der Texte Sortierung der Texte so, dass Tischnachbarn immer in getrennten Gruppen sind. Beispiel für 16 Schüler/innen Text 1 A1 A2 C3 C4 E5 E6 G7 G8 Text 2 B1 B2 D3 D4 F5 F6 H7 H8 A1 B2 A2 D3 C3  …

Gruppenarbeit erfolgreich einsetzen - Elemente des Kooperativen Lernens 10.00 – 12.15 Placemat Training von Sozialkompetenz (T-Chart) Partnerpuzzle Ampelabfrage

Ampel-Methode Ampel-Methode Didaktischer Ort Lerntheoretische Aspekte Vorwissen aktivieren Schwierige Frage beantworten Meinungsbild einholen Diagnose des Lernerfolgs Lerntheoretische Aspekte Aktivierung aller Schüler Motivierend Transparenz Tipp Bezug über www.memo.de (250 Stück für 5,30€)

Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren André Gide Download dieser Präsentation  www.wolfram-thom.de  Lehrerfortbildung  Materialien