Hämodynamische Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der Systemtheorie
Advertisements

Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Intrakranielle Gefäße: Arterien - Protokoll
CME – koronaler Massenauswurf Dirk Gerbig
Vertikale Produktdifferenzierung
2.2 Strömende Flüssigkeit
4.4 Optische Instrumente Auge
Bericht über Arbeiten zu Asynchronen Wave Pipelines Stephan Hermanns Sorin Alexander Huss.
Dieser Druck wirkt an jeder Stelle im Gefäss gleich
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Hämodynamisches Monitoring
Hämodynamisches Monitoring
Bericht über Arbeiten zu Asynchronen Wave Pipelines Stephan Hermanns Sorin Alexander Huss.
3. Sitzung: Güterangebot und Güternachfrage
Extremwertstatistik Programm: Peter Bissolli: - Singularitäten -
Logo Funktionsweise des Circulus arteriosus cerebri
Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 11
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Hydro- und Aerodynamik
für den instandhaltungsarmen Oberbau
Strömung realer Flüssigkeiten
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Hydro- und Aerodynamik
Die Maxwellschen Gleichungen
Eine erstaunliche Eigenschaft realer Gase
Gekoppelte Schwingungen
Gase, Flüssigkeiten, Feste Stoffe
Drucke und Partialdrucke
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Modellieren dynamischer Prozesse
Ultraschall-Untersuchung der kraniozervikalen Arterien
AUSLÖSER Wie mache ich ein Foto: - Setzen Sie sich direkt vor den Monitor. - Schauen Sie genau in das Objektiv. - Drücken Sie den Auslöser. - !!! NCHT.
Gian-Marchet® Innen-Ballistik
Elektronische Fußmessung
Membran-Ausdehnungsgefäße
Leistung und Energie Lernziele:
Effiziente Filterung in zentralisierten und verteilten Benachrichtigungssystemen Sven Bittner, 7. November 2003 Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme,
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Transportprozesse Themen Elektrischer Ladungstransport (elektr. Strom)
Betriebs- system. Betriebs- system Zentraleinheit.
Tauchen und offenes Foramen ovale
Parallelbetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen
LAP 2002 Benjamin Bühlmann Testlabor AAA-Brig. Überblick Ziele Anforderungen Zeitplanung Variantenentscheid Eingesetzte Technologien Probleme Persönlicher.
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Anatomische Grundlagen
Die Maxwellschen Gleichungen
© Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll  x Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll FG Mess- und Regelungstechnik FB Maschinenbau Universität Kassel Sensorapplikationen.

Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In Aufgabe 1a) wurde ein sog. 2:1-Multiplexer entworfen, den man vereinfacht mit nebenstehenden Blockschaltbild darstellen kann.
Semesterprojekt Präsentation Thema 1 Test-Arten
J. Stein, K. Beck, C. Hamilton, R. Kind, J. Kozok, R. Seidler, Abtl
:-) Please Copy Die beiden Gehirne :-) Please Copy
Strömungsregulation der A. vertebralis
Dieses ist der Test einer neuen Technologie von SONY
Schlaganfall/ TIA in den letzten 6 Monaten
 Präsentation transkript:

Hämodynamische Grundlagen Doppler-Curriculum Hämodynamische Grundlagen Tag 3

Hämodynamische Grundlagen Druck ist abhängig von einer... hydrostatischen Komponente dynamischen Komponente statischen Komponente P1 P2

Hagen-Poiseuille

Flussgeschwindigkeit

Flussgeschwindigkeit

Flussgeschwindigkeit

Extrakranielle Hirngefäße Variationen Ursprung beider ACC vom Truncus brachiocephalicus

Das extrakranielle Karotis-System

Subclavia-Vertebralis-System Variationen Ursprung der A. vertebralis aus dem Aortenbogen: links: 4% rechts: Rarität

Subclavia-Vertebralis-System

Intrakranielle ACI

Intrakranielle ACI und Endäste

A. ophthalmica

Kollateralkreisläufe

Kollateralkreisläufe

Kollateralkreisläufe Beispiel 1 Verschluss V3 links Verschluss Subclavia rechts vor Abgang AV

Kollateralkreisläufe Beispiel 1 Verschluss V3 links Verschluss Subclavia rechts vor Abgang AV

Kollateralkreisläufe Beispiel 2 Verschluss ACI nach Abgang Verschluss Subclavia links vor Abgang AV Verschluss A. vertebralis links V3

Kollateralkreisläufe Beispiel 2 Verschluss ACI nach Abgang Verschluss Subclavia links vor Abgang AV Verschluss A. vertebralis links V3

Zusammenfassung