Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Kooperationsmodell Egloff
Astrospektroskopie Begriffe begreifen: - Glossar - Spektro- Wiki.
Information Portal Suite (IPS)
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Bibliographien und Datenbanken II
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
Ein Projekt im BBE Neue Medien des Jugendaufbauwerks Berlin / Prenzlauer Berg November 2002 bis März 2003 Entstehung des Internetauftritts eines Internet-
Recherche praktisch –Klassenstufen 7-12
Schulbibliotheken in Leipzig...
Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
eLearning-Wettbewerb
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
KlaDoPedia: Aufgaben- u. Arbeitsblattsammlung
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Stand Januar 2011 (ausgebucht)
Der Schweizerische Bildungsserver November 2007; Angela Holdener.
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Präsentation zu TOP 6 Infoseiten zu MOOCs und Suche nach MOOCs TOP 7 Stand Wiki-Projekt DBS/WBDB Baden-Württemberg IWWB-Partnersitzung BMBF, Bonn, 19.
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 3. September 2008.
Öffentliches Wissen Die Rolle Öffentlicher Bibliotheken Information als Dienstleistung Christine-Dorothea Sauer Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl.
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Sexualerziehung im Epidemiegesetz.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Checkliste für die Einleitung
Schulentwicklungsplenum Do, 19.März Überblick 1.Jahresarbeitsplan Schuljahr 2008/2009 (Stand: August 2008) 2.Schulentwicklungsvorhaben - aktueller.
Ablauf Zeit der Berufswahl
Workshop IG WBS, 1. September 2010/ 1 / Ru Konferenz Deutschschweizer Hochschulbibliotheken KDH E-volution im Fachreferat: Notwendigkeit und Chance Die.
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Was kann ich sonst noch tun?
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
SVFKM – wie weiter?.
Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.

Regionale Vereinigung Bern llkkk Powerpoint - Präsentation Vereinigung Cerebral Bern Februar Seiten zu 50 Folien mit Musik “So close to you“ aus.
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Die vorwissenschaftliche Arbeit
CAS IKB und DAZ CAS IKB und DAZ Markus Hunziker, Barbara Weiss1.
© Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken IT-Sicherheit im Handwerksunternehmen Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! IT.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Höck für Verantwortliche von Schulbibliotheken
Herausforderung eLehrmittel – konkrete Anwendungen
 Präsentation transkript:

Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung

Kantonsbibliothek Ziel des Nachmittags Ansprechpersonen und Bibliothekslandschaft kennen Wissen über Hilfsmittel –Technische Hilfsmittel –Hilfsmittel die eine Zeitersparnis ermöglichen –Weiterbildungen Austausch zwischen Schulbibliothekarinnen Bibliothekarisches Grundwissen –Trennung zwischen wichtigen und weniger wichtigen Arbeiten –Kontinuität sichern (Datenbank, Einheitlichkeit…) 2

Kantonsbibliothek Ablauf 1. Teil Erwartungen an heute Nachmittag Die Kommission und ihre Aufgaben Die Bibliothekslandschaft Thurgau (+ national) Die Rolle der Schulbibliothek 3

Kantonsbibliothek Ablauf 2. Teil Ein Benutzer in der Bibliothek –Klassenbesuche –Umgang mit Kollegen (Lehrerschaft) Ein Buch in der Bibliothek 4

Kantonsbibliothek Ablauf PAUSE (ca Uhr) 3. Teil Weiterführende Infos, Quellen und Hilfsmittel –Regelwerk –Rezensionen –Buchquellen Sichtung der Unterlagen Diskussion und Fragen 5

Kantonsbibliothek Hintergrund der Kursteilnehmerinnen Von welcher Schule Art der Bibliothek (Grösse, Stufen, Einzel- und Klassenbesuche) Stand Bibliothek Persönliche Betreuung der Bibliothek: Zeitraum, pers. Befinden… Erwartungen, Probleme, Fragen 6

Kantonsbibliothek Die Kommission und ihre Aufgaben Auftrag –Kantonsbibliothek Zusammensetzung und SpezialistInnen Aufgaben Unterstützung –Beratung: technisch, bibliothekarisch –Finanzielle Unterstützung Weiterbildung und Austausch Beispiel Projekte –Digitale Bibliothek Ostschweiz –Taschen 7

Kantonsbibliothek Die Bibliothekslandschaft Thurgau Bibliotheken der Volkschulen –Schulbibliotheken (Unter-, Mittel- und Oberstufe) –Kombinierte Schul- und Gemeindebibliotheken Öffentliche Bibliotheken –22 Stück im Kanton –Kantonsbibliothek: Stadtbibliothek mit Spezialauftrag Bibliotheken weiterführender Schulen –Berufs- und Mittelschulen –MDZ Kreuzlingen (Angebote für Lehrpersonen) Spezialbibliotheken, Amtsbibliotheken 8

Kantonsbibliothek Die Rolle der Schulbibliotheken Start des bibliothekarischen Curriculums –Bibliothekseinführungen –Zentrum für Information und Unterhaltungsmedien –Arbeitsort, Insel fern vom Schulalltag –Rechercheschulungen, Medienkompetenz Informationskompetenz 9

Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Hilfsmittel

Kantonsbibliothek Ablauf Regelwerke, Normen –Keine Regeln an sich, nur Hilfsmittel Bibliothekarische Hilfsmittel Software für Bibliotheksverwaltung Rezensionsdienste, Bücherauswahl Aus- und Weiterbildung 11

Kantonsbibliothek Arbeitstechnik für Schul- und Gemeindebibliotheken Katalogisieren Klassifikation Stoffkreise Signatur Präsentationsformen Glossar Abkürzungen 12

Kantonsbibliothek Bibliothekarische Hilfsmittel SAB Richtlinien für Schulbibliotheken (Download)Download –Richtwerte (Raum, Bestand, Umsatz) –Organisationsformen –Glossar Die SAB, erklärt auf der HomepageHomepage Handbuch Schulbibliotheken TG –Kapitelaufteilung –Links –Aktualisierungen auf Weitere thematische Links der SAB auf netvibesnetvibes Die Mappe vom SBD 13

Kantonsbibliothek Bibliotheksverwaltungssoftware Ein paar Blicke auf Rudin Software (-> zum Ende des Nachmittags) Vorgehen beim Kauf einer Software –Beratung und Absprache –Festsetzen von Standards (Datenbankpflege) –Technische Vernetzung –Persönliche Vernetzung 14

Kantonsbibliothek Rezensionsdienste, Broschüren Gedruckte Exemplare Online Quellen – – – – 15

Kantonsbibliothek Aus- und Weiterbildung Angebote der Kantonalen Kommission Starthilfekurs: Hilfsmittel + Ansprechpersonen (September) Höck: Austausch + Vertiefung zu einem Thema (März) Präsentationen neuer Bücher: 2x Kinder/Jugendliche, 2x Erwachsene Ostschweizer Kurse SAB Grundkurs: bibliothekarisches Handwerk, alle 2 Jahre ein Kopaktkurs während den Ferien SAB Leitungskurs: für grössere, öffentliche Bibliotheken Weiterbildungskurse 16

Kantonsbibliothek Erfahrungen und Fragen 17