Raute und Parallelogramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER SECHSEITIGES PRISMA UND DER QUADER
Advertisements

Aufgabe 1: Zeige, dass die Ebenen E1und E2 zueinander parallel sind;
Flächenberechnung Seminar: Fachdidaktik Mathematik
Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Haus der Vierecke Ein Ablaufplan zur Einordnung der Vierecke
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Die Größe von Flächen vergleichen
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Herzlich willkommen !.
Das gleichseitige Dreieck
Für den Kurs 9E Mathematik
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Laura Katzensteiner Mary Maxion Kristina Goliasch 3BBIK 2010/2011
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Das Haus der Vierecke.
Vierecke - Eigenschaften
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der Flächeninhalt vom Parallelogramm
Funktionale Abhängigkeiten
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Geometrie : Rekonstruktion
Fläche des Parallelogramms
Kombinatorische Aspekte auf dem 9-Nagel-Geobrett
Das Dreieck.
Geometrische Aufgaben
Das Rechteck Und Das Quadrat.
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Drache & Trapez.
Gliederung 1. Natürlicher Treibhauseffekt 1.1 Definition 1.2 Schema
Grundwissen Algebra II
Vierecke (Eigenschaften)
Wie heißt die Figur ?.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Der Flächeninhalt aller Figuren wird durch ein passendes Flächenmass angegeben: mm2; cm2; m2; km2…. Auf rechtwinklige Parallelogramme legt man einen passenden.
Vierecke-Quiz Hier geht es zum Quiz ….
Rechtecke-Quizz Hier geht es zum Quizz ….
Flächeninhalt vom Trapez
Technische Kommunikation
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
GEOMETRIE Dreiecke und Vierecke.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Didaktik der Geometrie (6)
Didaktik der Geometrie (9)
Elektrizitätslehre Lösungen.
Die erste Naturwissenschaft
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Das Prisma.
Ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge ist ein Meterquadrat.
Textaufgaben verstehen und lösen
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Die Fünfecktütentrapezschaufel
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
 Präsentation transkript:

Raute und Parallelogramm

Gliederung der Präsentation Vorkommen in der Natur Skizzen Formeln Rechenbeispiel mit Lösung Zusammenfassung

Vorkommen in der Natur Parallelogramm Raute Gebäude in Hamburg Verkehrsschilder Bayern-Wappen

Formeln zur Berechnung von Umfang und Fläche bei Raute 𝑈=4 ∙𝑎 𝐴= 𝑒 ∙𝑓 2 Parallelogramm 𝑈= 𝑎+𝑏 ∙2 𝐴=𝑎 ∙ ℎ 𝑎

Aufgaben zur Raute und Parallelogramm 1. Ein Parallelogramm hat die Seitenlängen a= 24 cm und b= 47 cm. Die Höhea beträgt 12 cm. Berechne Umfang und Flächeninhalt! 2.Eine Raute hat die Seitenlänge a= 9,5 cm. Die Länge der Diagonale e beträgt 7,6 cm, die Länge der Diagonale f beträgt 5,7 cm. Berechne Umfang und Flächeninhalt! Aufgaben zur Raute und Parallelogramm

Lösung 1. U = 142 cm A = 288 cm² 2. U = 38 cm A = 21,66 cm²

Zusammenfassung Beim Parallelogramm sind gegenüberliegende Seiten parallel und gleich lang Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß Die Diagonalen halbieren einander Bei der Raute haben alle Seiten die gleiche Länge Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander. Eine Raute ist gleichzeitig ein Parallelogramm. Die Diagonalen einer Raute stehen senkrecht aufeinander

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!