Vermessungsamt Innsbruck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Prozessoptimierung im Führerscheinwesen durch innovative Systeme
Wählen und gewählt werden
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
Kanton Basel-Stadt Das Baubewilligungsverfahren. Kanton Basel-Stadt Das BaubewilligungsverfahrenFolie 2 Baubewilligungspflicht Art. 22 Abs. 1 des eidgenössischen.
Bescheid – Widerspruch
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Zwangseinweisung ?.
Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Artikel 1 (Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz) Restrukturierungsgesetz Artikel 2 (Änderungen des KWG) Artikel Sanierungsverfahren, §§ 2-6 Einleitung.
Versand der Arzneimittel
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Rechtsanwälte Krummel
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Befreiung von Verboten der StVO
tiefe geothermie im innerstädtischen bereich
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
Zuger Treuhänder-Vereinigung
Aus.
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
Nutzungsänderung kirchlicher Immobilien
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
E-Government Masterplan
Bürgerinformation Weingarten am
ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Kirsten Krause Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
- Das Register der Urkundspersonen
Genauigkeitsentwicklung bei Katasterflächen
FORTBILDUNG FÜR DEN VERMESSUNGSDIENST
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
AutorInnen: Prof. Dr. Christoph Ritz/ Dr. Birgitt U. Koran Advance Ruling Verbindliche Auskunft.
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Bekanntgabe.
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Falsch stehender Grenzstein
17. Novelle zum NÖ Raumordnungsgesetz 1976
Abwasserzweckverband „Rieth“ Verbandsversammlung
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Berichtigung in Personenstandsbüchern
Das gerichtliche Mahnverfahren
Grundpfandrechte: Neuerungen, insbesondere der Register-Schuldbrief
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
Bürokratieabbau in Brandenburg– Staatskanzlei
Eigenwasserversorgung Grundlagen GR DI Lamers Infoveranstaltung Wasser GR Beschluss zum Verkauf des Wasserleitungsnetzes GR Antrag von Bürgermeister.
Recht haben und Recht bekommen: Tips für die Vertragsgestaltung
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2014
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Patentrecht für Ingenieure
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 24. Oktober 2008.
Wien, 17. Februar 2006 Wolfgang Steiner Die elektronische Verfahrens- führung nach dem AVG und dem ZustellG in der Praxis.
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte“ Angelbachtal 1 Gemeinde Angelbachtal „Ortsmitte“ Angelbachtal Bericht zum Stand der Sanierung.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Gemeindewerke Rückersdorf Hauptstraße Rückersdorf 2016 Förderprogramm Stromeffizienter Haushalt Antrag auf einen Zuschuss zur Ersatzbeschaffung.
Die rechtliche Sicherung von Leitungen SBV – Weiterbildungskurse 2016 Durchleitungsrechte für Wasserversorgungsanlagen Jsabelle Scheidegger-Blunschy, Rechtsanwältin.
Grundstücksverzeichnis als Basis für die Erklärung der Hauptfeststellung des Einheitswertes 2014 Das aktuelle Grundstücksverzeichnis kann bestellt werden:
September Folie: 1 Bürokratieabbau und Konzentration im Bereich Widerspruchsverfahren Günter Kozlowski Staatssekretär im Ministerium für Bauen und.
The International Patent System Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2016.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht.
Das Insolvenzplanverfahren §§ InsO. Motive Das Insolvenzplanverfahren SchuldnerschutzGläubigerschutz österreichisches Reorganisations- verfahren.
 Präsentation transkript:

Vermessungsamt Innsbruck Allgemeine Informationen Information zur Änderung des Liegenschaftsteilungsgesetzes

Allgemeine Informationen Einleitung Grundstücksdatenbank neu Zusammenarbeit Vermessungsamt – Gemeinde Aktualisierung des Katasters (Bauwerke etc.) Adressregister Digitales Landschaftsmodell 10. September 2009 Gemeindeinformation

Einmesszwang gefallen (TBO) Bauwerke Einmesszwang gefallen (TBO) Kooperation Gemeinde – IKV – VA -> §44 (1) VermG Aktueller Gebäudebestand wichtig 10. September 2009 Gemeindeinformation

Vermessungsgesetz Novellen 2004 und 2008 § 8. Der nach Katastralgemeinden angelegte Grenzkataster ist bestimmt: ..... 3. zur Ersichtlichmachung der geocodierten (raumbezogenen) Adressen der Grundstücke und der darauf befindlichen Gebäude. § 9. (1) Der Grenzkataster besteht aus dem technischen Operat (Abs. 2), dem Grundstücksverzeichnis (Abs. 3) und dem Adressregister (§ 9a). § 9a. (1) Das Adressregister enthält alle geocodierten (raumbezogenen) Adressen von Grundstücken und Gebäuden, ... § 44 (3) Die Gemeinden haben dem Adressregister die in § 9a Abs. 2 Z 1 bis 8 und die in § 9a Abs. 3 Z 1 bis 5 und 8 genannten Adressdaten zu melden; § 48 Abgaben aus dem Adressregister 10. September 2009 Gemeindeinformation Seite 4

Wartungs- und Führungskreislauf - neu Gemeinde eine Melde verpflichtung Adress- GWR Online (Web-Client oder XML) Verortung und Prüfung mit DKM und DOP Bürger Webservice/ASP GWR (Gebäude- und Wohnungsregister) AdrReg Adressregister Behörden WebService/ASP ZMR (zentrales Melderegister) GDB (Grundstücksdatenbank) u.a. (Telefonbuch) u.a. (Navigationsdienste) 10. September 2009 Gemeindeinformation Seite 5

Information zur Änderung des Liegenschaftsteilungsgesetzes Fassung vom 07. 01. 2009 Motivation für die Gesetzesnovelle: -> Grundstücksdatenbank neu -> erhöhter Rechtsschutz für die Eigentümer und Buchberechtigte -> Übertragung von Dienstbarkeiten möglich (§13 und §15) -> Entfall der Wertgrenze bei § 15 Verfahren -> Anwendung für alle Anlagen bei §15 Verfahren -> Beschleunigung von § 15 Verfahren -> Wertanpassung bei § 13 Verfahren -> keine Teildurchführungen von Plänen mehr 10. September 2009 Gemeindeinformation

Plan muss zur Gänze beschlossen werden LiegTeilG - § 2 Plan muss zur Gänze beschlossen werden Teildurchführungen sind nicht mehr möglich 10. September 2009 Gemeindeinformation

zur Herstellung, Umlegung oder Erweiterung und Erhaltung von LiegTeilG - § 15 Z1. zur Herstellung, Umlegung oder Erweiterung und Erhaltung von Straßenanlagen Weganlagen Eisenbahnanlagen Anlagen zur Leitung, Benützung, Reinhaltung oder Abwehr eines Gewässers Anlagen zur Abwehr von Lawinen 10. September 2009 Gemeindeinformation

auch bei Übertragung des Eigentumsrechts LiegTeilG - § 15 Z2 auf Grundstücksreste, die durch eine solche Anlage von den Stammgrundstücken abgeschnitten worden sind auch bei Übertragung des Eigentumsrechts 10. September 2009 Gemeindeinformation

auf aufgelassene Straßenkörper auf aufgelassene Wege LiegTeilG - § 15 Z3 auf aufgelassene Straßenkörper auf aufgelassene Wege auf aufgelassene Eisenbahngrundstücke auf das aufgelassene Bett frei gewordener Gewässer. Die reine Eigentumsübertragung von Privatwegen an das öffentliche Gut ohne gleichzeitig durchgeführte Baumaßnahmen (Erweiterungen oder Umlegungen) ist nicht zulässig! 10. September 2009 Gemeindeinformation

Vermessungsbehörde beurkundet LiegTeilG - § 16 Vermessungsbehörde beurkundet Antrag der lastenfreien Ab- und Zuschreibung Antrag auf Mitübertragung von Dienstbarkeiten Bestätigung, dass Anlage errichtet bzw. aufgelassen wurde 10. September 2009 Gemeindeinformation

Bestimmung über Wertgrenze ist aufgehoben LiegTeilG - § 17 Bestimmung über Wertgrenze ist aufgehoben 10. September 2009 Gemeindeinformation

Bücherliche Durchführung von Amts wegen Beschluss ergeht auf Grund LiegTeilG - § 18 Bücherliche Durchführung von Amts wegen Beschluss ergeht auf Grund der Beurkundung des Planes Vermutlich entsteht Gebührenpflicht für Gemeinde Kein Nachweis über Zustimmung erforderlich der betroffenen Eigentümer der Buchberechtigten 10. September 2009 Gemeindeinformation

Beschlusszustellung an den Antragsteller die Eigentümer LiegTeilG - § 19 Beschlusszustellung an den Antragsteller die Eigentümer die Buchberechtigten Beschlusszustellung nicht möglich Kurator von Amts wegen bestimmt Kosten trägt der Antragsteller 10. September 2009 Gemeindeinformation

Fehlendes Einvernehmen – Verletzung von bücherlichen Rechten LiegTeilG - § 20 Fehlendes Einvernehmen – Verletzung von bücherlichen Rechten Einspruch des Eigentümers oder von Buchberechtigten -> Verfahren außer Streitsachen (§14) (unberechtigt, wenn Voraussetzungen nach § 13 Abs. 4 gegeben sind) volle Haftung des Antragstellers 10. September 2009 Gemeindeinformation

Antrag durch die Gemeinde zur Herstellung der Grundbuchsordnung nach den Sonderbestimmungen der §§15ff LiegTeilG Bezug auf Teilungsplan (IKV, GZ) Lastenfreie Abschreibung oder Mitübertragung der Dienstbarkeiten detaillierte Angabe welche Dienstbarkeit von EZ zu EZ GB Telfs verlangt derzeit genaue Textierung, was Beschluss beinhalten soll (auch bei lastenfreier Abschreibung Vorformulierung des Beschlusses) Beurkundung der Gemeinde: Besitzänderungen der fertig gestellten Anlage sind herbeigeführt Verweis auf Grenzverhandlung Rechtstitel für die Eigentumsübertragung kein Einwand der Eigentümer und Buchberechtigten gegen Abschreibung Widmung zum Gemeingebrauch/Aufhebung aus Gemeingebrauch Kein Hinderungsgrund bekannt bzw. kein Rechtsmittel anhängig 10. September 2009 Gemeindeinformation

Zusammenfassung Veranlassung durch die Gemeinde: Anlage muss errichtet bzw. aufgelassen sein Einvernehmen mit Eigentümern und Buchberechtigten herstellen Behördliche Verfahren durchführen Antrag an das Vermessungsamt Ausfertigung von beschlussfähigen Grundbuchsanträgen Liste der aktuellen Adresse der Eigentümer und Buchberechtigten Veranlassung durch VA Beurkundung des Antrages auf lastenfreie Ab- und Zuschreibung Beurkundung des Antrages auf Mitübertragung von Dienstbarkeiten Bestätigung, dass eine der in § 15 angeführten Anlagen errichtet oder aufgelassen wurde 10. September 2009 Gemeindeinformation