Nachteilsausgleich Empfehlungen für die Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEAFCOM gGmbH Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Modellprojekt
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Was ist guter Unterricht?
PGP V/02 BLK Modellvorhaben Semik: Neue Lernwelten... Projekt: online Lernen (und Üben) an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Anwendung von Arbeitstechniken bei der Texterschließung
Abschluss 2008 Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2008.
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
EINE INTEGRIERTE LERNUMGEBUNG ZUR FÖRDERUNG VON LERNERAUTONOMIE
Konzept Neue SRA Mitglieder / Ausbilder / Beobachter Frank Lein(für Region West) Tim Meissner(für Region Mitte) Tanja Hartmann(für Region Ost) Angelika.
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
Erweitertes Personalauswahlverfahren
TEACCH Ein Schulentwicklungsprojekt: Unterricht in einer nach TEACCH – Prinzipien eingerichteten Klasse Alexandra Hug 2013.
Was erwartet uns in Klasse 10?
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Was man über Präsentationen wissen sollte
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Marcel Stumpf, Auszubildender zum Baumaschinenmechaniker
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Gruppenarbeit.
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Medieneinsatz im Unterricht
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
2. Lernen planen und anleiten
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Elternabend der Schule … vom …
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Leistungsanforderung und -bewertung
UN Behindertenrechtkonvention
Tagung sportl. Jugendbildung
Die Gedächtnisleistung
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Hauptschulabschlussprüfung
Projekte im Mathematikunterricht
Elektronische Medien in unserer Schule
Präsentationsprüfung
Wann ist ein Mensch kompetent?
Nachteilsausgleich /Dr. Greve/MK
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Spezialseminar Experimentalphysik
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Notengebung Literatur HKM (Hrsg.): Hessisches Schulgesetz. §73
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Deutsch für’s Management 62C00304 Herbst 2015 Hans-Joachim Schulze.
Sicherheit im Physikunterricht
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Priszilla Schöpfle und Nataliia Metz
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets.
1.Ziele 2.Klassengesp. 3.Fragearten Fragen über Fragen …
WILDE TIERE DER WELT 6. Klasse Typ der Stunde: traditionell Einrichtung: Computer, Tafel, Bücher,Bilder,Kärtchen,Karte Verbindung mit anderen Fächern:
Die Ausgangssituation
 Präsentation transkript:

Nachteilsausgleich Empfehlungen für die Praxis Integration hörbehinderter Schüler in Regelschulen Nachteilsausgleich Empfehlungen für die Praxis

http://foerderung.bildung-rp.de

Empfehlungen für den Unterricht allgemein Thema vor Beginn klären und/ oder visualisieren Anweisungen, Erklärungen, Lerninhalte, Zusammenfassungen, Definitionen visualisieren z.B. durch visualisierende Medien (OHP, Beamer, Computer) darstellen Unterrichtsschritte schriftlich ankündigen Hörpausen einplanen Mündliche Erläuterungen nicht gleichzeitig z.B. zum Ablauf von Experimenten geben Inhalt mit Bildern unterstützen Klar strukturierte Sprache bei Sachaufgaben (evtl. durch Skizzen veranschaulichen)

Empfehlungen bei Leistungsüberprüfungen Um eine Vergleichbarkeit der Leistungsüberprüfungen (auch z. b. bei VERA) zu ermöglichen, können: Arbeitszeiten verlängert werden zusätzlich schriftliche Erklärungen gegeben werden spezielle Arbeitsmittel (z.B. Bedeutungs-wörterbuch) zur Verfügung gestellt werden der betreuende FÖL anwesend sein vorher gezielte Themenbeschreibungen, bzw. -eingrenzungen schriftlich gegeben werden.

Empfehlungen bei Leistungsüberprüfungen Deutsch Bei der Durchführung und Bewertung von Diktaten können FM-Anlagen eingesetzt werden Einzeldiktate (evtl. mit FÖL) ermöglicht werden Nachfragen zugelassen werden Lautgebärden zur optischen Unterstützung (z.B. bei Endungen) eingesetzt werden der Zeitrahmen erweitert werden Hörfehler besonders berücksichtigt, bzw. nicht bewertet werden. Bei Leistungsüberprüfungen im Bereich Schreiben kann die Zeit für eine Textüberarbeitung verlängert werden können Bewertungsschwerpunkte gesetzt werden

Empfehlungen beim Fachunterricht Um Verständnisprobleme bei der Leistungsüberprüfung auszuschließen, sollten die Fragen dem Schüler schriftlich gegeben werden eine Kontrolle des Verständnisses stattfinden Als Ausgleich für Sprachentwicklungsrückstände könnte die Leistungskontrolle gesondert geschrieben die Arbeitszeit in geeigneter Weise verlängert, oder die Anzahl der Aufgaben reduziert werden.

Empfehlungen beim Fachunterricht Außerdem kann es notwendig sein Teile von Leistungsüberprüfungen zu adaptieren Teile von Leistungsüberprüfungen wegzulassen (Singen, Gedichte, Hörverständnistests u. a.) den Schüler gesondert auf die bevorstehende Leistungsüberprüfung hinzuweisen.

Bewertung der mündlichen Mitarbeit Die Bewertung der Mitarbeit wie bei einem normal hörenden Schüler ist problematisch und führt oft zu einer Benachteiligung!

Bewertung der mündlichen Mitarbeit Empfehlungen für Ersatzleistungen und Hilfen: Zusätzliche schriftliche oder gestalterische Aufgaben Verstärkte Benotung der Hausaufgaben Hilfshinweise bei der Ansprache Aktive Einbindung bei Projekten, Gruppenarbeit usw.

Prima ! X !!!!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nachteilsausgleich für hörbehinderte Schüler ? X !!!!! Prima ! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!