Grundlagen des Fortbildungsauftrages

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Advertisements

„Berufswahlfreundliche Schule“
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Fortbildung und Personalentwicklung
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Herzlich willkommen zum Bildungsplantag der WRS
Bildungsreform 2004.
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Fortbildung RPT/Abt. 7 Übersicht Vorbemerkungen:
Operativ Eigenständige Schule
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
der Anlaufstelle für Beratung und Fortbildung Schwäbisch Hall
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Unterstützungssystem/Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Anlaufstelle Schwäbisch Hall zuständig für Main-Tauber Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis.
World Café Ergebnisse Bad Segeberg, Einbindung von KollegInnen in die erweiterte Berufsorientierung Zeit für BO zur Verfügung Es müssen die.
Die Berufseingangsphase
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Unterstützung und Beratung professioneller Lerngemeinschaften – Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung von Fortbildnerinnen und Fortbildnern für unterrichtsbezogene.
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Vernetzung Einführung in die Grundlagen der voXmi-Arbeit Graz, am im Rahmen der voXmi- Bundestagung.
professioneller Akteur
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Neues Schulführungsmodell
Innerbetriebliche Fortbildung
Berufs- und Studienwahlvorbereitung Einbindung beruflicher Themen im Schulprogramm Einführung des Berufswahlpasses Selbstorganisiertes, eigenverantwortliches.
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Schulentwicklung in Unterfranken Realschulen. SERUM = Dach der Schulentwicklung in Unterfranken.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
als Aufgabe der Schulen
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg nach Q2E Susanne Thimet, Kultusministerium Stuttgart Plochingen, 17. Juni 2008.
Fortbildungskonzept der Hein-Moeller-Schule
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Supportstelle Weiterbildung
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
im Staatlichen Schulamt Backnang
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Ablauf der Fremdevaluation 1. Kontaktaufnahme mit der Schule 2. Planung der Evaluation 3. Onlinebefragung 4. Evaluationsbesuch 5. Evaluationsbericht.
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
 Präsentation transkript:

Grundlagen des Fortbildungsauftrages "Die Beamten sind verpflichtet, an der dienstlichen Fortbildung teilzunehmen und sich außerdem selbst fortzubilden, damit sie über die Anforderungen ihrer Laufbahn unterrichtet bleiben und auch steigenden Anforderungen ihres Amtes gewachsen sind. Die obersten Dienstbehörden fördern und regeln die dienstliche Fortbildung. Beamte, die durch Fortbildung ihre fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweislich wesentlich gesteigert haben, sind zu fördern. Vor allem ist ihnen nach Möglichkeit Gelegenheit zu geben, ihre Fachkenntnisse in höher bewerteten Dienstgeschäften anzuwenden und hierbei ihre besondere fachliche Eignung zu beweisen. (…)" 1/8

Unterrichtsentwicklung Ziele der Fortbildung Unterrichtsentwicklung Personalentwicklung Schulentwicklung Lehrerbildung wird verstanden als kontinuierlicher Prozess, der sich über das ganze Berufsleben erstreckt. Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung entwickeln Lehrerinnen und Lehrer ihre berufliche Qualifikation in Bezug auf den Unterricht und den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule stetig fort." In den Kontexten Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen und durch den Bereich der neue Formen der Rechenschaftslegung (Selbst-/Fremdevaluation) sind Fort- und Weiterbildung zentrale Instrumente. . 2/8

Aufgabe(n) der Schulen Die Schulen sind im Rahmen der Operativen Eigenständigkeit (OES) nach den Vorgaben der Kultusverwaltung aufgefordert, die Fortbildungen in den o. g. Bereichen zu organisieren. Die Erstverantwortung für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht liegt bei jeder einzelnen Schule. Daraus folgt, dass durch eine gezielte Fortbildungsplanung "vor Ort" Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung angestrebt werden muss. Die Schule legt in einem jährlichen Fortbildungsplan ihre schulentwicklungsbezogenen Qualifizierungsanforderungen und Qualifizierungsmaßnahmen fest. 3/8

Fortbildungsplanung bildungspolitischer Rahmen regelmäßig in der Schule erhobener Fortbildungs- bedarf Personal- entwicklung Schulent-wicklung Individualportfolio der Lehrperson Beratungsgespräche mit der Schulleitung Unterrichts- entwicklung 4/8

Fortbildungsschwerpunkte Bereich 1 - Fortbildung in den Fächern Bereich 2 Fortbildung Unterrichtsentwicklung allgemein (Methodentraining - Didaktik und Methodik der Fächer - Kompetenzentwicklung) Bereich 3 Pädagogische und psychologische Themen (Kommunikation u. Gesprächsführung - Schulentwicklung - Führen und Leiten) Bereich 4 Bildungsplan konkret (Umsetzung der Bildungsplanentwicklungen (Fächer, Fächerverbünde, Leistungsmessung) Bereich 5 Qualitätsentwicklung (Fremd/Selbstevaluation - Zielvereinbarungen - Leitbildentwicklung) Bereich 6 - Sonstige Wünsche z. Bsp: Päd. Tage – externe Referenten - etc….. 5/8

Abfrage des Fortbildungsbedarfs Bitte geben Sie den Fortbildungsbedarf Ihrer Schule für das Schuljahr _________an. Bereich 1 - Fortbildung in den Fächern Abfrage des Fortbildungsbedarfs Bitte geben Sie den Fortbildungsbedarf Ihrer Schule für das Schuljahr ________an. Bereich 1 - Fortbildung in den Fächern Fach genauer Themenwunsch Zielgruppe Format (wie?) 1. 2. 3. Bereich 2 - Fortbildung Unterrichtsentwicklung allgemein (Methodentraining - Didaktik und Methodik der Fächer - Kompetenzentwicklung) Bereich 3 - Pädagogische und psychologische Themen (Kommunikation u. Gesprächsführung - Schulentwicklung - Führen und Leiten) Bereich 4 - Bildungsplan konkret (Umsetzung der Bildungsplanentwicklungen (Fächer, Fächerverbünde, Leistungsmessung) Bereich 5 - Qualitätsentwicklung (Fremd/Selbstevaluation - Zielvereinbarungen - Leitbildentwicklung) Bereich 6 - Sonstige Wünsche 6/8

Wir für Sie ………. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn ca. Ende August geht den Schulen 2 Exemplare des Fortbildungsprogramms zu. Hierin sind alle schulartspezifischen und schulartüber-greifenden Angebote dargestellt. Ebenso werden die Angebote außerschulischer Träger eingestellt. Für alle Angebote der regionalen Angebote besteht Kostenübernahme nach den gültigen Reisekostenregelungen sowie Versicherungsschutz. Das Fortbildungsprogramm wird gleichzeitig auf der Homepage des SSA eingestellt - ebenso die zur Anmeldung benötigten Formulare http://www.schulaemter-bw.de Wichtig: Die Kostenübernahme für Angebote außerschulischer Träger bedarf der vorherigen Genehmigung des SSA. Ein formloses Schreiben mit der Bitte um Kostenübernahme und genauer Beschreibung des Fortbildungsangebotes an das SSA reicht aus. 7/8

http://www. schulaemter-bw http://www.schulaemter-bw.de/servlet/PB/-s/1xehaan1jw46k3jixl1k1wfc3sv1snnn62/menu/1265124/index.html?ROOT=1238835

Fortbildung zur Einführung der Werkrealschule Wahlpflichtfächer Kernfächer Personalgewinnung für die WPF Fachberater - Natur und Technik - Gesundheit und Soziales - Wirtschaft und Informatik Bestehendes Fachberaterteam - Deutsch - Englisch - Mathe Qualifizierung auf den Akademien Qualifizierung auf den Akademien Regionale Vermittlung der neuen Fächer in zentralen Veranstalt- ungen Regionale Vermittlung der neuen Fächer in zentralen Veranstalt- ungen (FoBi – Teams) bedarfsorientierte Fortbildungen ab dem kommenden Schuljahr bedarfsorientierte Fortbildungen ab dem kommenden Schuljahr enge Begleitung und Unter-stützung durch das SSA Begleitung und Unterstützung durch das SSA 8/8