Medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitsstörungen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Jahresbilanz 2010 Dezernat Bildung, Jugend und Sport
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Qualitätsmanagement in der Rehabilitation
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Erfahrungen mit der stationären Behandlung pathologischer Glücksspieler nach Indikation Psychosomatik oder Sucht Dirk Strauch.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung
Borderline-Persönlichkeitsorganisation Kernberg
Borderline-Störung im System DSM IV
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Persönlichkeitsstörungen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Substanzgebundene Abhängigkeitserkrankungen
Einführung in die Vorlesung Rehabilitation-I
Condrobs-Leitungsveranstaltung
Dr. Dilek Sonntag IFT Institut für Therapieforschung München
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Ausbildungssituation 2003 Eine erste Auswertung Seite Lothar Judith, DGB-Bundesvorstand, Abt. Jugend.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Arbeitsfeld Forensische Psychiatrie
20:00.
Komorbidität ??? Bei der Beschreibung der Borderline-Störung und
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Y-Lichthof + Galerien H1 / H2
Eine Einführung in die CD-ROM
Peter Kloeppel Juni 2007 Vision der Television RTL Television.
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Auslegung eines Vorschubantriebes
Persönlichkeitsstörungen
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Initiative Frauenmedizin in Klinik und Praxis
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
17. Vorlesung Persönlichkeitsstörungen
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die Kostenentwicklung und ihre Konsequenzen Referat von Marc-André Giger, Direktor.
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Physik - Mechanik Vektoraddition - Kräfteaddition F2 F1 F2 F1 F2
Innovationsforum Magdeburg
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
3 8 ! 3 8 Zähler Bruchstrich Nenner.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Borderline –Persönlichkeitsstörung
„Prävention – und die Rolle der PVA“
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Illegales Bauen – und dann?
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 07 Persönlichkeitsstörungen.
 Präsentation transkript:

Medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitsstörungen: Entwicklung und Trends unter besonderer Berücksichtigung komorbider psychiatrischer Störungen Ute Beatrix Engelhardt Dezernat 8023

Definition von Komorbidität nach Feinstein (1970) „…any distinct additional clinical entity that has existed or that may occur during the clinical course of a patient who has index desease under study…“

Medizinische Rehabilitation 2004 Abhängigkeitserkrankungen Bewilligte Anträge 21.223 davon ambulante Reha Sucht 7.633 Kosten der Suchtrehabilitation 144 Mio. Euro Belegte Rehabilitationseinrichtungen stationäre Einrichtungen 126 teilstationäre Einrichtungen 15 ambulante Einrichtungen 309 Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Vortrag Wied U. Engelhardt 09/05

Abt. Rehabilitation Dez. 8012 Entwicklung der Sucht-Rehabilitation Anträge 1995 – 2004 stationär/ambulant Quelle: Infosys * inklusive amb. Nachsorge Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Abt. Rehabilitation Dez. 8012 Entwicklung der Sucht-Rehabilitation Rehabilitationen 2003 bis 8/2005, ambulant, Nachsorge, teilstationär und stationär nach Maßnahmeart Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Sucht ambulante Rehabilitation 2004 nach Suchtmittel Quelle: Infosys, Bewilligungen n= 7.633 Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Abt. Rehabilitation Dez. 8012 Entwicklung der Sucht-Rehabilitation Rehabilitationen 2003 bis 8/2005, ambulant, Nachsorge, teilstationär und stationär nach Maßnahmeart Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Sozialmedizinischer Verlauf 2-Jahre nach Suchtrehabilitation 2001 Im Erwerbsleben verblieben Aus dem Erwerbsleben ausgeschieden Quelle: RSD 1996 – 2003, Entlassungsjahr 2001 Abt. Rehabilitation Dez. 8012

Gegenüberstellung Bewilligungen - Entlassungsdiagnosen Alk/dep.St. 995 F 3 800 F 4 427 / Pst 303 F 6 1.175 / Psy 27 F 2 23 / Esst 145 F 50 150 1.227

Gegenüberstellung Bewilligungen - Diagnosen Dro/dep.St. 56 F 3 43 F 4 46 / Pst 99 F 6 231 / Psy 98 F 2 56 / Esst 16 F 50 21 89

Persönlichkeitsstörungen Clustereinteilung nach DSM IV Cluster A: paranoide, schizoide, schizotypische Cluster B: antisoziale, Borderline, histrionische, narzißtische Cluster C: vermeidend-selbstunsichere, dependente, zwanghafte, (passiv-aggressive)

Kombitherapien stationär - ambulant ganztägig-ambulant - ambulant ambulant - stationär ambulant - stationär - ambulant stationär - ganztägig-ambulant

Einrichtungen / Indikationen F1/ F3 F1/ F6 F1/ F50 F1/ F2

Indikationsspektrum Drogen /… Persönlichkeitsstörung 11 Kliniken Psychosen 4 Kliniken Essstörungen 6 Kliniken Depressionen 11 Kliniken

Indikationsspektrum Alkohol, Medikamente/… Persönlichkeitsstörung 13 Kliniken Psychosen 2 Kliniken Essstörungen 8 Kliniken Depressionen 26 Kliniken

Entlassungsdiagnosen 98 – 5/2005 ICD 10 N *(F10 / F 20 170) F 10 / F 30 2.317 F 10 / F 40 1.817 F 10 / F 50 783 F 10 / F 60 6.354 Text ist animiert, geht per Mausklick! * fehlt in der Abbildung %

Entlassungsdiagnosen 98 – 5/2005 ICD 10 N F 19 / F 20 221 F 19 / F 30 222 F 19 / F 40 152 (b. PTBS mit 84 =>1/2) F 19 / F 50 127 119 Anorexia F 19 / F 60 1.091 977 Pst 60.3 Text ist animiert, geht per Mausklick! Text ist jetzt animiert, kommt per Mausklick! %