Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

ASSESSMENT CENTER (AC)
Edward-Uihlein-Schule Förderschule
Sabine Osvatic, Andrea Simon
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Schullaufbahnempfehlung
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Berufsfachschule für Altenpflege
Individuelles Fördern in der Schule durch
Erprobungsphase: 2012 – 2014 Planungsstand November 2012
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Reform der Notengebung
Werkrealschule Klasse 9 Baden-Württemberg
Herzlich Willkommen!.
Individuelle Lernpläne
Merkmale einer neuen Lernkultur
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Individuelle Förderung
Konzepte zur Lernerfolgs-überprüfung im Lernfeldorientierten Berufsschulunterricht H. Richter.
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Pädagogische Diagnose
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Dreienkampschule - Schuleingangsbeobachtung MIROLA
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Kompetenzen und ihre zentrale Bedeutung im Berufsorientierungsprozess
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Individuelles Fördern
Didacta 2005 Technische Kurzpräsentation von.
Potenzialanalyse Vortrag zur Fachveranstaltung Potenziale erkennen und analysieren am 18. August 2010 in Offenbach Petra Lippegaus-Grünau.
Herbert-Hoover-Schule
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Der individuelle Förderplan
= Befragung einer zahlenmäßig beschränkten Personengruppe zu einem bestimmten Thema durch vorgegebene Aussagen (Fragebogen) und anschließende Besprechung.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Verbesserung der Arbeitshaltung
Kompetenzen - Hintergrund
Thomas Schenk Welzheim 9. Juli 2014
Profil AC/ IF Schuljahr 14/15
Patenprojekt. Wie alles begann… alle Schülerinnen und Schüler möglich „Freistunden“ aufgrund „Schienenbildung“ (Religion bzw. Ethik/Soziales, Wirtschaft,
Eine kurze Bemerkung vorab:
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder fädeln zur Zeit sehr.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Willkommen zum Infoabend in der Dreienkampschule
Hamburger Bildungsoffensive
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Individuelle Förderung überfachlicher Kompetenzen- auf Grundlage der Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Herzlich Willkommen.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Kurzvorstellung für Kollegien
 Präsentation transkript:

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die Kompetenzanalyse Profil AC verfolgt folgende Ziele genaue Erfassung der überfachlichen Stärken einer jeden Schülerin/eines jeden Schülers Anerkennung der Stärken einer jeden Schülerin/eines jeden Schülers Wahrnehmung von Ansatzpunkten zur individuellen Förderung der Schüler/innen Einbeziehung der Schüler/innen als wichtige Partner des Lernprozesses Folie 2, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die verschiedenen Schritte des Verfahrens (I) Die Kompetenzanalyse Profil AC umfasst verschiedene standardisierte Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Bearbeitung der standardisierten Aufgaben von Lehrkräften beobachtet. Diese halten die wichtigsten Beobachtungen in einem Beobachtungs- bogen fest. Aufgrund mehrerer Beobachtungssituationen nehmen die Lehrkräfte eine Beurteilung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Beurteilungsbogen vor. Die Lehrkräfte einigen sich anschließend in einer Beobachterkonferenz auf eine gemeinsame Beurteilung der einzelnen Schülerinnen und Schüler (Eintragung in Beobachter- konferenzbogen). Methoden- kompetenz Kulturtechnische Kompetenz Der Mensch mit seinem Potenzial (physischen, psychischen und emotionalen Voraussetzungen) mit seiner Werteorientierung Personale Kompetenz Fach- und Sachkompetenz Sozial- kompetenz Handlungskompetenz Folie 3, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die verschiedenen Schritte des Verfahrens (II) Die Schülerinnen und Schüler schätzen sich anhand des Selbsteinschätzungsbogens selbst ein. Die Beurteilungs- und Selbsteinschätzungswerte werden in das EDV-Programm eingegeben, welches das individuelle Kompetenzprofil automatisiert erstellt. Die Lehrkräfte einigen sich anschließend in einer Beobachterkonferenz auf eine gemeinsame Beurteilung der einzelnen Schülerinnen und Schüler (Eintragung in Beobachterkonferenzbogen). Methoden- kompetenz Kulturtechnische Kompetenz Der Mensch mit seinem Potenzial (physischen, psychischen und emotionalen Voraussetzungen) mit seiner Werteorientierung Personale Kompetenz Fach- und Sachkompetenz Sozial- kompetenz Handlungskompetenz Folie 4, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Das Beobachtungssystem: 3-schrittiges Vorgehen 3. Beurteilung der Verhaltensbeobachtungen auf dem Beurteilungsbogen 2. Zuordnung der Verhaltensbeschreibungen zu den Merkmalen 1. Beschreibung des beobachteten Verhaltens auf dem Beobachtungsbogen Folie 5, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die Beobachterkonferenz 2. Einigung bei unterschiedlichen Einschätzungen 3. Begründete Beurteilung 4. Übertrag des Gesamtergebnisses 1. Zusammenführung / Abgleich der Beurteilungsbögen Folie 6, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen als Ergebnis für jede Schülerin/jeden Schüler Folie 7, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Das Kompetenzprofil Das individuelle Kompetenzprofil ist differenziert und soll die Ausprägungen der überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler anschaulich darstellen. Das Kompetenzprofil umfasst 5 Kompetenzfelder und 21 Merkmale. Die Merkmalswerte der Schülerinnen und Schüler werden auf einer 5-stufigen Skala dargestellt. Die Fremdeinschätzung der Lehrkräfte wird direkt neben der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler dargestellt. Folie 8, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die Kompetenzfelder Handlungskompetenz Kulturtechnische Kompetenz Methodenkompetenz auf der Grundlage seines Wertesystems Personale Kompetenz Sozialkompetenz Fach- und Sachkompetenz Folie 9, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Das Rückmeldegespräch Auf der Grundlage des Schülerprofils wird mit jeder Schülerin/jedem Schüler ein Rückmelde- bzw. Fördergespräch geführt. Es besteht aus zwei wesentlichen Punkten. Zuerst werden gemeinsam mit der Schülerin/dem Schüler mit Hilfe des Kompetenzprofils die Ergebnisse der Kompetenzanalyse besprochen. Im zweiten Schritt sammeln und erarbeiten die Lehrkraft und die Schülerin/der Schüler gemeinsam Förderziele und besprechen Fördermaßnahmen, mit denen die Ziele erreicht werden können. Es wird dabei auch besprochen, für welche Aufgaben der Schüler/die Schülerin zuständig ist. Folie 10, 25. März 2017

Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen Die Fördervereinbarung Folie 11, 25. März 2017