Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. K. Trinh Organisatorisches: 15 min

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbereitung Demonstrationsobjekte mitnehmen: FGL-Demonstrator Stent.
Advertisements

Einführung in die Funktionswerkstoffe Kapitel 7: Magnetostriktion
Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. K. Trinh Organisatorisches: 15 min
Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. K. Trinh Y´ X Z, Z´
Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. Carsten Gachot
Der Schrittmotor Kurzfassung der Projektarbeit im SS 2007 von
Einführung in die Physik der Halbleiter
Beugung an Streuzentren
Vom Anfänger zum Könner -
NMR-Grundlagen Teil 2 NMR-Grundlagen.
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Realstruktur von dünnen nanokristallinen Schichten
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Tensoreigenschaften physikalischer Größen
Struktur- und Gefügeanalyse II
Ideale und reale Kristalle
Direktreduktion zu Eisenschwamm
Magnetresonanz-Tomographie (MRT) Magnetic resonance imaging (MRI)
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Aufbau einer Thermischen Solaranlage
V. Magnetische Felder in Materie
Kernspin-Tomographie
Magnetokalorische Kälte
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Vorbereitung Zündkerzen und Isolatoren mitnehmen.
Diplomarbeit von Daniel Tameling
Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. C. Gachot Organisatorisches: 15 min
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Vorbereitung - Demonstratoren: alte Festplatte mitbringen.
Superparamagnetische Nanopartikel
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Wechselwirkung zwischen Photonen und Elektronen
Einzelmolekülmagnete
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Berechnung der Magnet-Impuls-Umformung
Phononen-Streuquerschnitt in RPA
Elektrooptische Keramik
Beziehungen zwischen den nichtlinearen Dielektrika
Nichtlineare Dielektrika
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Chemische Bindungen.
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 1 Version 1.0a Einführung in Reguläre Ausdrücke.
Department of Physics of Materials
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Ferromagnetismus Spontanes magnetisches Moment =Sättigungsmoment hhhh
Hauptsätze Wärmelehre
Grundlagen des Magnetismus
Neue Materialien und Fertigungsverfahren in der Medizintechnik
Pulverdiffraktometer SPODI am FRM II
Kernspinresonanz (NMR)
Superparamagnetische Nanopartikel
Struktur-Eigenschafts-Variation durch chemische Substitution ausgehend von Ag 5 Te 2 Cl Stefan Lange Institut für Anorganische Chemie Universität Regensburg.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „???-Quickie“ Beschreibung.
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Kondensatorwerkstoffe
Pyroelektrika Der wahre pyroelektrische Effekt beruht auf der Änderung der spontanen Polarisation Ps eines polaren Materials mit der Temperatur. Die Änderung.
HyProFGA Entwicklung und Produktion hybrider Produkte mit Formgedächtnisaktorik Formgedächtnislegierungen Eigenschaften, Stand der Forschung, Kompetenzen.
Diplomarbeit Einfluss künstlicher Verankerungszentren auf das Flussliniengitter von V3Si Einkristallen durchgeführt am Atominstitut unter der Anleitung.
Rbs Robert-Bosch-Schule Stuttgart Blatt NameKlasse Tag KA Nr Aufgabe: a.) Benennen Sie 3 Nichteisenmetalle(3) b.) Nichteisenmetalle werden in Schwer-
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.8 : Kernspinresonanz.
Universität Dortmund „Time-optimal large view visual servoing for the navigation of a mobile robot using moments of SIFT features“ Students:... Fakultät.
 Präsentation transkript:

Einführung in die Funktionswerkstoffe Kapitel 6: magnetische Formgedächtniswerkstoffe Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. K. Trinh Organisatorisches: 15 min - Vorstellung - Teilnehmerliste: Name, eMail-Adresse Welche Erwartungen an die Vorlesungen haben Sie? Welche Erwartungen habe ich?  Zusammenfassung der Ergebnisse auf Overhead Details zur Klausur: Termin festlegen 1

Lernziele Kapitel 6: magnetische Formgedächtniswerkstoffe Was sind die Voraussetzungen für den magnetischen Formgedächtniseffekt? Wie funktioniert dieser Effekt? Was versteht man unter einer Heusler-Phase? Wie werden magnetische Formgedächtniswerkstoffe hergestellt?

Magnetische Formgedächtnislegierungen Voraussetzungen Große Differenz der Gitterkonstanten: Größtmögliche Dehnung hängt vom Grad der tetragonalen Verzerrung ab. Gemäß max = 1- c/a wird ein kleines c/a-Verhältnis bevorzugt! Hohe Anisotropieenergie: Hohe Anisotropieenergie als Triebkraft für magnetischen Formgedächtniseffekt (Unterschied zur Magnetostriktion ?) Einfache Drehung der Magnetisierungsvektoren erschwert. Zwillingsgrenzverschiebung energetisch günstiger! Hohe Sättigungsmagnetisierung Msat: Gleichgewicht zwischen mechanischer und magnetischer Energiedichte! Es ist: 0 = MsatH mit 0 als tetragonale Gitterverzerrung! Ein großes Msat führt zu einer Reduktion der Schaltfelder. Niedrige Zwillingsgrenzspannung: Magnetische Energiedifferenz als Triebkraft muss größer sein als die elastische Verzerrungsenergie bei der Bewegung der Zwillingsgrenzen. Niedrige Defektdichte wird gefordert (wenige Pinningzentren) - Verwendung von Einkristallen oder stark texturierten Polykristallen!

Magnetische Formgedächtnislegierungen Prinzip des magnetischen Formgedächtniseffektes

Magnetische Formgedächtnislegierungen Prinzip des magnetischen Formgedächtniseffektes Spontane Magnetisierung -> minimales Streufeld H=0 Neue Martensitorien tierung günstig orientiert Drehung der magn.Vektoren

Magnetische Formgedächtnislegierungen Strukturelle Verknüpfung Kerr-Effekt Änderung der opt. Eigenschaft eines Materials in äußerem B-Feld Lin. Polar. Licht auf Magnet Wird elliptisch pol. Drehwinkel = f(Magnetisierungsrichtung)

Wiederholung: Thermische Formgedächtnislegierungen Bereits seit längerem bekannt sind konventionelle Formgedächtnislegierungen. In diesen Verbindungen ändert sich bei der sogenannten Martensittemperatur die Kristallstruktur. Diese Strukturänderung ist zwar diffusionslos und daher schnell, jedoch reduziert die Abkühlzeit die maximal erreichbare Arbeitsfrequenz beträchtlich. Durch entsprechendes Training kann diese Strukturänderung auch mit einer reversiblen Formänderung verbunden werden. MIR tritt in der niedrigsymmetrischen martensitischen Phase auf. Da für MIR keine Temperaturänderung notwendig ist, können hohe Schaltfrequenzen erreicht werden. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass bei MIR nur die Mikrostruktur geändert wird, und nicht wie beim thermischen Formgedächtniseffekt eine Strukturänderung notwendig ist.

Magnetische Formgedächtnislegierungen Magnetisch induzierte Re-Orientierung von Zwillingen Ein wesentliche Voraussetzung für MIR ist, dass die Verschiebung der Zwillingsgrenze der energetisch günstigste Prozess ist. So muss z. B. die magnetische Anisotropie ausreichend hoch sein, damit es nicht zu der in weichmagnetischen Materialien üblicherweise beobachteten Drehung der Magnetisierung in Richtung des äußeren Feldes ohne Änderung der Mikrostruktur kommt.

Bewegung von Zwillingsgrenzen Magnetische Formgedächtnislegierungen Magnetisch induzierte Re-Orientierung von Zwillingen Bewegung von Zwillingsgrenzen keine Phasenumwandlung, lediglich Änderung der Mikrostruktur Benötigt: nicht-kubische Phase hohe magnetokristalline Anisotropie leicht bewegliche Zwillingsgrenzen Dehnungen ≤ 10% hohe Schaltfrequenzen http://www.magneticshape.de/deutsch/index_de.html In martensitischen Materialien besteht die Mikrostruktur aus unterschiedlich orientierten Kristallen, die martensitische Varianten genannt werden. Diese sind durch Zwillingsgrenzen verbunden, wie in der Abbildung unten dargestellt. Wenn die Materialien ferromagnetisch sind, wird für die Magnetisierung gewöhnlich eine spezifische kristallografische Richtung bevorzugt. Die Pfeile markieren die Magnetisierung, die entlang dieser sogenannten leichten Achse liegt. Magnetisch induzierte Reorientierung (MIR) kann auftreten, wenn die Zwillingsgrenzen zusätzlich noch leicht beweglich sind, so dass ein äußeres Magnetfeld sie verschieben kann. Das Ergebnis ist eine Änderung der Mikrostruktur und der äußeren Form.

Magnetische Formgedächtnislegierungen Magnetisch induzierter Martensit Magnetfeld favorisiert die Ferromagnetische Phase: Magnetischer Aktor Problem: Latente Wärme (magnetokalorischer Effekt) Wenn allerdings die kubische Hochtemperaturphase (Austenit) verglichen mit der Niedrigtemperaturphase (Martensit) ein anderes Moment aufweist, bevorzugt ein Magnetfeld die Phase mit dem höheren Moment. Das ermöglicht einen zweiten Aktuatormechanismus in der Nähe der Transformationstemperatur, der magnetisch induzierter Martensit (MIM) genannt wird (siehe untere Abbildung).

Magnetische Formgedächtnislegierungen Umorientierung der Martensitvarianten

Magnetische Formgedächtnislegierungen The magnetocaloric effect (MCE, from magnet and calorie) is a magneto-thermodynamic phenomenon in which a reversible change in temperature of a suitable material is caused by exposing the material to a changing magnetic field. This is also known by low temperature physicists as adiabatic demagnetization, due to the application of the process specifically to create a temperature drop. In that part of the overall refrigeration process, a decrease in the strength of an externally applied magnetic field allows the magnetic domains of a chosen (magnetocaloric) material to become disoriented from the magnetic field by the agitating action of the thermal energy (phonons) present in the material. If the material is isolated so that no energy is allowed to (re)migrate into the material during this time, i.e., an adiabatic process, the temperature drops as the domains absorb the thermal energy to perform their reorientation. The randomization of the domains occurs in a similar fashion to the randomization at the curie temperature, except that magnetic dipoles overcome a decreasing external magnetic field while energy remains constant, instead of magnetic domains being disrupted from internal ferromagnetism as energy is added. Unter dem magnetokalorischen Effekt versteht man das Phänomen, dass sich ein Material erwärmt, wenn man es einem starken Magnetfeld aussetzt, und es sich abkühlt, wenn man das Magnetfeld entfernt. Der Effekt entsteht durch die Ausrichtung der magnetischen Momente des Materials durch das Magnetfeld, die mit dem Magnetfeld auch wieder abnimmt.

Magnetische Formgedächtnislegierungen Gegenüberstellung MIM - MIR

Magnetische Formgedächtnislegierungen Vor- und Nachteile

Magnetische Formgedächtnislegierungen Die Heusler-Phase Ni2MnGa Intermetallische Hume-Rothery Phase Allgemeine Zusammensetzung: X2YZ (Heusler-Phase). X, Y und Z sind schwerere Übergangsmetalle oder benachbarte Metalloide. L21-Struktur: 2 ineinander geschachtelte Untergitter! Nickel-Atome (schwarz) bilden kubisch primitives Untergitter. Zweites Untergitter ist NaCl-Struktur mit abwechselnder Besetzung des Gitters mit Mangan und Gallium. [Quelle: Thienhaus et al 2005]

Magnetische Formgedächtnislegierungen Die Heusler-Phase Ni2MnGa [Quelle: Thienhaus et al 2005]

Magnetische Formgedächtnislegierungen Das System NiMnGa

Magnetische Formgedächtnislegierungen Das System NiMnGa

Magnetische Formgedächtnislegierungen Das System NiMnGa

Magnetische Formgedächtnislegierungen Modulierte Martensitstrukturen

Magnetische Formgedächtnislegierungen Mikrostruktur und Topographie Reliefstruktur einer NiMnGa-Bulkprobe Video: NiGaMn

Magnetische Formgedächtnislegierungen What is essential for the MSM effect??

Magnetische Formgedächtnislegierungen Beispiele

Magnetische Formgedächtnislegierungen Herstellung Pulvertechnologie Einkristallzüchtung Dünnschicht

Magnetische Formgedächtnislegierungen NiMnGa als Aktormaterial

Magnetische Formgedächtnislegierungen NiMnGa als Aktormaterial typ. Aufbau eines MSM-Aktors Anwendungsfelder von MSM-Aktoren

Magnetische Formgedächtnislegierungen Vergleich mit anderen Aktormaterialien