Motivation der Innovationstätigkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Die ZLB auf Multimediakurs
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
A-M-T Management Performance AG
Emotion und Motivation
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Wirksames Projekt-Management.
Internes konstituierendes Treffen
Sich und andere führen Seminar SS08.
Ab heute ist morgen!.
Führungskräfteentwicklung
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
„Älter werden in der Pflege“
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Zeitmanagement für Frauen
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Learning by Working In 5 Phasen
„Weil sie es uns wert sind!“
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
L E I T B I L D.
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Total Quality Management
Die ideale Führungskraft
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mitarbeiter-Zufriedenheit und Mitarbeiter-Leistung? Was wir alle aus der Erfahrung wissen, ist schwierig wissenschaftlich.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Was möchten wir heute tun?
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Motivation & Motivationsförderung
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Thema: Mitarbeitermotivation Von Andrea Kraut und Sandra Mast.
Institut für ErfolgsManagement
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Heike Bergmeyer-Szuba.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Führen heißt: steuern – motivieren – delegieren
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Was ist ein Team?.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Gliederung des Vortrages
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Anforderungen an das Organisationsdesign
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Thema: Personalentwicklung Horb am Neckar, 0X.0X.20..
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
EFQM – Kriterium 1: Führung
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
 Präsentation transkript:

Motivation der Innovationstätigkeit Abschlusspräsentation des Praxisprojektes der FH Köln mit TÜV Rheinland Group SS 2006

Gliederung Anwendung der gängigen Motivationstheorien, Anwendung von Ergebnissen aktueller Studien und Untersuchungen auf die Motivation der Innovationstätigkeit, Internetrecherche zum Thema „Motivation von Innovationstätigkeit“, Unternehmenskultur und Führung als Motivationsinstrumente der Innovation Weblogs für die Motivation der Innovationstätigkeit

Anwendung der gängigen Motivationstheorien 1. Anwendung der gängigen Motivationstheorien

Zieltheorie von E.Locke Ausgangspunkt: Ziele wirken motivierend. Voraussetzungen: Ziele müssen klar definiert sein. (messbar, termingebunden) Ziele müssen anspruchsvoll sein. Ziele müssen erreichbar sein. Zielakzeptanz. Zielcommitment.

Empfehlungen für die Praxiseinsätze Manager sollen Unternehmensziele gemeinsam mit MA formulieren. Schwierige aber erreichbare Ziele durchsetzen. Förderung von MA innovativität und Streben an Zielerreichung durch konstruktives Feedback. Klar machen dass TÜV Innovationen als Unternehmensziel sieht.

Leistungsdeterminantenkonzept von Jürgen Berthel „KÖNNEN“ Fähigkeiten Fertigkeiten Fachkenntnisse Allgemein Bildung „WOLLEN“ Ziele, Motive Anstrengungen Wahrnehmung, Erfahrung Persönlichkeit Einsatzintensität

Empfehlungen Bei der Auswahlverfahren von neue MA Fachwissen + Innovationsfähigkeit + Kreativität prüfen. Innovationsvermögen fördernde Weiterbildungsmaßnahmen. MA - Gespräche = Kenntnis von MA persönliche Ziele und Motive.

Herzbergs Zwei Faktoren Theorie Motivatoren Hygienefaktoren Leistung Verantwortung Anerkennung die Arbeit selbst Beförderung Erfolg Entfaltung Wachstum Entlohnung Umfeld Organisation Führungsverhalten Vorgesetzter Arbeitsbedingungen Gerechtigkeit Sicherheit Beziehung zu Vorgesetzten Überwachung

Empfehlungen Motivatoren eine besondere Beachtung schenken, da sie motivierend wirken:  Verantwortung übergeben.  Gute Leistungen anerkennen.  Interessante Arbeit bieten. Hygienefaktoren dürfen nicht vernachlässigt werden:  Angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen.  Überwachung einschränken. WICHTIG: MOTIVATOREN UND HYGIENEFAKTOREN INDIVIDUELL ANWENDEN!

Erwartungstheorie von Vroom Mitarbeitern einen Mehrwert bieten - dieser muss individuell gestaltet werden. Eine offene Kommunikation gestalten um, die Bedürfnisse herauszufinden.

2. Anwendung von Ergebnissen aktueller Studien und Untersuchungen auf die Motivation zur Innovationstätigkeit

Quellen Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts 7/2004 „Young Professional“ 2/2004 ZFO 1/2006 Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag Umfragen unter den Projektteilnehmern (Studenten der FH- Köln, 5/2006)

Innovationsbedürfnis ist ... ...den Mitarbeitern unklar Lösung: Öffentliche interne und externe Proklamation des „Innovationskurses” auf einer großen Veranstaltung Intranet Internes Marketing: PR “Sichtbarmachen“, Konfrontation

Mitarbeiten ist es unklar... ...dass das innovative Denken zu Ihren Aufgaben gehört Lösung: Job-Beschreibung Vorgesetzter Bewerbungsgesprächen und Neuzugängen ansprechen und begründen

Angst... ...die Innovationsideen laut aus zu sprechen Lösung: Vertrauens-Atmosphäre Innovations-Blogs in Intranet Betriebliches Vorschlagswesen

„Abteilungs-Blindheit“, „Betriebs-Blindheit" Lösung: Abteilungs- und regionalübergreifende Workshops zum Erfahrungsaustausch Internationale Job-Rotation-Programme Förderung der intradisziplinären Kommunikation: Hobby-Portale im Intranet / Betriebssport Betriebswohnungen für Job-Rotator und Neu- Zugänge

Keine Bereitschaft ... ...zum innovativen „Mitdenken“ vorhanden Lösung: Vorgesetzter als Vorbild Individuelle Mitarbeitergespräche Incentives: Positiver Innovationswettbewerbs Einzelbelohnung: individuell ausgesuchte Schulungen/Seminare/Workshops

Motivation von Innovationstätigkeit 3. Internetrecherche: Motivation von Innovationstätigkeit

Internetrecherche: Innovationsförderliche Unternehmenskulturen und Arbeitswelten Kompetenzmanagement im Unternehmen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Umfeld Lebensbegleitendes Lernen Offene und transparente Entscheidungs- und Informationspolitik

Internetrecherche: 1. Innovationsförderliche Unternehmenskulturen und Arbeitswelten Lufthansa: Diversity Management Adidas: Schaffung einer Arbeitsumgebung, die Teamgeist, Leidenschaft, Engagement und Leistung fördert

Internetrecherche: 2. Kompetenzmanagement im Unternehmen LINDE: intranetbasierte Wissensdatenbanken KPMG: Kompetenzmodell

Internetrecherche: 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ADIDAS: Work-Life-Balance Deutsche Post : Mentoring-Programme für weibliche Führungskräfte 4. Lebensbegleitendes Lernen Deutsche Bank : Qualifikation unserer Mitarbeiter durch vernetzte Lernangebote

Internetrecherche: 5. Umfeld Microsoft : Vertrauen, Kreativität, Gestaltungsfreiheit geprägt ist Schering: Schätzung der Vielfalt und Wert internationaler Kulturen

Internetrecherche: 6. Offene und transparente Entscheidungs- und Informationspolitik ALTANA AG: Mitarbeiter und ihre betrieblich gewählten Vertreter erhalten regelmäßig Informationen über den Stand unserer Arbeit und wichtige Unternehmensentscheidungen

4. Unternehmenskultur

Was ist Unternehmenskultur? „Die Gesamtheit der im Laufe der Zeit in einem Unternehmen entstandenen und zu einem bestimmten Zeitpunkt wirksamen Wertvorstellungen, Verhaltensvorschriften (Normen) und Einstellungen.“ (Vgl. Vahs / Burmester)

Wirkungen der UN-Kultur Innenwirkungen: Die Unternehmenskultur prägt das Denken, die Entscheidungen, die Handlungen und das Verhalten der Organisationsmitglieder. Aussenwirkung: Die Unternehmenskultur bestimmt das Erscheinungsbild des Unternehmens nach außen

Funktionen der UN-Kultur Koordinationsfunktion.  Innovationsprozesse sind komplex. Integrationsfunktion.  Bildung von Innovationsteams. Motivationsfunktion.  Innovationsprozesse erfordern Arbeits- und Leistungsmotivation.

Voraussetzungen Früher: Einzelerfindungen; Heute: Innovationsteams  Koordination und Motivation beteiligter Teammitglieder. Mitarbeiter:  Eigene Ideen entwickeln, selbstständig handeln und anstehende Aufgaben gemeinsam bewältigen i.R.v. Befugnissen und Zielsetzungen d. h. Vorgesetzte sind Ideenförderer, nicht Kontrolleure.  Übernehmen Verantwortung.  Werden mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet.

Merkmale Vermeiden der Merkmale von innovationsfeindlichen UN- Kulturen (Hierarchie- und Revierdenken, Information-hiding, Kontrolle, Überwachung). Hoher Stellenwert der Innovation im gelebten Wertesystem. Sicherheit für die Mitarbeiter. Innovationsfördernde Arbeits-, Führungs-, und Beteiligungskonzepte. 30

Merkmale Umfassende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Unterstützung von Champions durch: Bereitstellung von Informationen. Direkte, zeitnahe Kommunikation. Schaffung von Freiräumen. Toleranz gegenüber Misserfolgen und Fehlern. Lernen aus Fehlern. 31

Merkmale Freiräume und Leitlinien für Innovationsteams. Identifikation der Mitarbeiter mit den Projekten und mit den Unternehmenszielen. Ausgangspunkt bilden visionäre Leitlinien der Führung. Unternehmen braucht Visionen – Mitarbeiter und Management. Empowerment – abteilungsübergreifende Absprachen und direkte Kommunikation erwünscht. Planungsverantwortung der Mitarbeiter Information 32

Handlungsempfehlungen Ist-Analyse Durchführung von Workshops zum Thema UN-Kultur Mitarbeiterbefragung = Art Kulturspiegel Arbeitsgruppenbildung  SWOT-Analyse der TÜV- Rheinland Group Diskussionsrunden mit Mitarbeitern aus verschiedenen Gruppen der TÜV-Rheinland Group. Bewertung der Ist-Kultur hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Erreichung der Unternehmensziele.

Handlungsempfehlungen Definition des Soll-Zustandes Ableitung aus den UN-Grundsätzen und –zielen, da diese das gemeinsame „Dach“ für die Unternehmenskultur und die Unternehmensstrategie bilden. Prüfung der Notwendigkeit von Veränderungen und der Durchführbarkeit. Standards außer Kraft setzen, die eine Veränderung der UN- Kultur blockieren könnten.

5. Weblogs

Weblogs Ein Weblog ist eine Website mit chronologisch sortierten Beiträgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Kommentarfunktion einzurichten.

Vorteile und Nutzen Weblogs dienen als Werkzeug zur Unternehmenskommunikation. Durch die Möglichkeit von anonymen Kommentaren sinkt die Hemmschwelle sich zu äußern. Weblogs bringen Mitarbeiter und Vorgesetzte näher zusammen. Autoren mit einer hohen Quote an qualifizierten Kommentaren können ausgemacht werden und zu den Innovationsworkshops eingeladen werden. Mitarbeiter erfahren mehr über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen und fühlen sich integrierter.

Weblog als Motivator Durch aktuelle, interessant gestaltete Beiträge kann man das Interesse der Mitarbeiter wecken. Beiträge regen die Mitarbeiter an, sich Gedanken dazu zu machen und sogar eigene Kommentare zu schreiben.

Handlungsempfehlungen Einführung eines Weblogs im Intranet Weblog als Startseite einrichten Aktuelle Berichte hervorheben Filterfunktion für fremde Blogs einrichten

Danke für ihre Aufmerksamkeit !