Präsentation herunterladen
1
Die ZLB auf Multimediakurs
Erfolg oder Misserfolg einer Idee?
2
Grundgedanke: Die Bibliothek will modern, fortschrittlich und offen
sein Sich informieren, lernen und arbeiten mit neuen Medien soll selbstverständlich werden
3
Vorhaben: Innovation und Differenzierung von Multimedia-Angeboten
Imageverbesserung und Anpassung an die Informationsgewinnung der heutigen Zeit Ansprechen neuer Zielgruppen, die die Multimedia-Angebote eigenständig nutzen können
4
Pläne! Umsetzung?
5
IST-Zustand im Multimedia-bereich :
6 Internetplätze ohne Office 8 OPAC‘s 3 Officearbeitsplätze 1 Selbstinstallations-PC 2 Drucker 1 Multimedia-PC „Medline“ für den Fachbereich Medizin
6
Probleme bei der Umsetzung des Projektes
Personal Finanzen Mitarbeitermotivation weitere Gründe
7
Personal: zuwenig Personal in allen Bereichen
nicht genügend Qualifikation im Umgang mit Neuen Medien mangelnde Motivation Überforderung durch Unkenntnis und zusätzliche Arbeitsbelastung
8
Finanzen Projekte werden vom Land Berlin gefördert
Fördermittel wurden aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Verteilung eingefroren es können keine neuen PCs gekauft werden; Software kann nicht aktualisiert werden Bereits gekaufte Software kann nicht installiert werden und ist somit nutzlos Einstellungsstopp aufgrund der Finanzsituation der Stadt Berlin
9
Mitarbeitermotivation
große Arbeitsbelastung durch zu wenig Personal kein Leistungsdruck, da sicherer Job im Öffentlichen Dienst Angst vor Überforderung bei Kundenanfragen mangelndes Interesse, den Umgang mit neuen Medien zu erlernen
10
weitere Gründe: andere Zielgruppe als erwartet; hauptsächlich Nutzer mit wenig EDV-Erfahrung Platzmangel bei der Geräteaufstellung Organisationsschwächen bei der Projektplanung Planungsunsicherheit bei Finanzen und Personal Zeitverzögerung durch lange Entscheidungswege
11
Präsentation der Dienstleistungen
über die Öffentlichkeitsarbeit über innerbetriebliche Kommunikations-wege
12
Öffentlichkeitsarbeit:
Werbung durch Website, Pressemitteilungen, Poster, Flyer etc. Nutzerschulungen Bibliotheksführungen Ausstellungen Veranstaltungen
13
Kritikpunkte: wenig ansprechende Website
keine Erwähnung des Multimedia-Projektes keine hervorragende Werbewirksamkeit, da Angebote oft nur in der Bibliothek präsentiert werden Veranstaltungen sprechen nur speziellen Nutzerkreis an Räumlichkeiten entsprechen nicht dem Bild einer multimedialen Bibliothek
14
Lösungsansätze: interessantere Gestaltung der Website, z.B. durch mehr Grafiken besondere Angebote, wie z.B. Multimedia, mehr in den Vordergrund stellen Werbewirksamkeit erhöhen durch Präsentation in der Öffentlichkeit, z.B. Poster an Universitäten und Instituten
15
innerbetriebliche Kommunikation
Sitzungen Ergebnispräsentation für die Mitarbeiter Mitarbeiterzeitung „i-Punkt“ – Rundschreiben Leitbild der ZLB
16
Kritikpunkte: fehlende Zielvorgaben seitens der Bibliotheksleitung
mangelnde Unterstützung von einem Großteil der Mitarbeiter bei der Umsetzung des Projektes „Multimedia“ wenig Motivation, neue Informations- mittel kennenzulernen
17
Lösungsansätze: Überzeugungsarbeit durch positive Ergebnisse, z.B. Nutzerfeedback Bibliotheksleitung muss mehr Druck ausüben, um das Projektziel zu verwirklichen Angebote für Schulungen und Fortbildungen für die Mitarbeiter vergrößern „Lebenslanges Lernen“ ist notwendig
18
Fazit: Faktoren für die Umsetzung des Projektes sind voneinander abhängig Stagnierung des Projektes aufgrund von Geldstreichung Zeitpunkt für das Erreichen des Ziels ist unbestimmt Konzept kann zur Zeit nicht umgesetzt werden
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.