Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Aglaja Xanders Geändert vor über 11 Jahren
1
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Referentinnen: - Anca Schmidt - Alexandra Lange
2
Motivation Untersuchungen über Motivation wollen das Verhalten von Menschen erklären Mitarbeiter zu motivieren bedeutet, ihre Gedanken und Gefühle auf betriebliche Ziele auszurichten und die Arbeitssituation so zu gestalten, dass diese Ziele erreicht werden können
3
Definition Motivation
„… das Produkt aus individuellen Merkmalen von Menschen, ihren Motiven und den Merkmalen einer aktuell wirksamen Situation, in der Anreize auf die Motive einwirken, sie aktivieren.“ (Nerdinger, 2003)
4
Inhaltstheorien (1) Autoren: Maslow (Bedürfnispyramide)
Herzberg (Zweifaktorentheorie) Deci und Ryan (Selbstbestimmungstheorie) Job – Characteristics – Model
5
Inhaltstheorien (2) Gemeinsamkeiten Der Mensch strebt nach:
Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen Wachstum und Optimierung Autonomie Selbstverwirklichung
6
Motivationsanreize Tätigkeit selbst Möglichkeit etwas zu leisten
Möglichkeit zur Weiterentwicklung Verantwortung übernehmen Anerkennung Gestaltung äußerer Arbeitsbedingungen Beziehung zu Arbeitskollegen und Vorgesetzten Aufstiegsmöglichkeiten Firmenpolitik
7
Mitarbeiterbefragungen
Definition Strategisches Führungsinstrument Ermittlung der Arbeitszufriedenheit Methode der Organisationsentwicklung Systematische Befragung der Mitarbeiter nach Meinungen, Einstellungen, Erwartungen etc. Stärken- / Schwächenanalyse Förderung der innerbetrieblichen Kommunikation
8
Funktionen Diagnoseinstrument Organisationsgestaltung
9
Formen Unterscheidungen: Zielformulierung Initiativenergreifung
Eingebundener Personenkreis Verbindlichkeitsgrad der Teilnahme Standardisierung der Fragen
10
Inhalt (1) Umfassende MAB: Kernbereiche
Tätigkeit / Arbeitsorganisation Arbeitsbedingungen Kommunikation und Information Zusammenarbeit Weiterbildungsmöglichkeiten Vorgesetztenverhalten Unternehmen Etc.
11
Inhalt (2) Spezielle MAB Zielorientierte Auswertung
12
Probleme (1) Zeitliche und inhaltliche Planung / Vorbereitung
Grad der Akzeptanz (keine Identifizierung mit den Zielen) Geringe Beteiligung Verfälschung von Antworten Geringe Bereitschaft etwas im UN „zu bewegen“
13
Probleme (2) Ausrichtung der Fragen
Grenzen und Möglichkeiten des Instrumentes werden unterschätzt Anonymität Schwächung der Interessenvertretung
14
Ausblick Spezielle MAB nehmen zu Einbindung neuer IuK - Technologien
Verstärkt Instrument um Verbesserungen zu initiieren MAB als Controlling – Instrument Verstärkte Kooperation zwischen Unternehmensleitung und Interessenvertretung Nicht Mitarbeiterzufriedenheit sondern Engagement soll ermittelt werden
15
Warum können MAB eine Motivationsstrategie sein?
Mitarbeiter „kommen zu Wort“ Mitarbeiter werden in die Managemententscheidungen des Unternehmens eingebunden Neue Strukturen werden von den Mitarbeitern eher akzeptiert (Förderung der Lernbereitschaft) Ergebnisse der Mitsprache können an Veränderungsprozessen beobachtet werden
16
Fazit MAB erhöhen die Arbeitszufriedenheit und damit die Motivation der Mitarbeiter!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.