Stadtentwicklung mit Minecraft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Advertisements

Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Haben Sie eigentlich noch Lust?
Zebis.ch Power Point Präsentation von Beatrice Planzer.
World Café – Grundannahmen
Referentinnen: Marlena Waldthausen, Kim Löchel
ST. Nikolaus Wir finden an der Schule gut, dass die Lehrer so nett sind. Wir finden auch noch gut, dass wir so viele Ausflüge machen. Wir machen Lesewettbewerbe,
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
Medienpädagogik im Vorschulalter
HipHop Projekttage mit Pyranja
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Fakultiativkurs Informatik 07/08 Pascal Schuppli / Daniel Hirschi.
RADICAL GAME WORKSHOP Entwickeln Sie Innovationen durch
EDMUND HUDITZ MOBILE ENDGERÄTE IM UNTERRICHT - IPAD.
Herzlich Willkommen! Es freut uns, dass Sie da sind!
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Open Source.
E-Commerce Vertrieb digitaler Daten über das Internet Vertrieb digitaler Daten über das Internet Ein Referat von Michael Bünder.
Learning Conversation Direktorentagung Methode, die Lösungen finden will, die von den meisten mitgetragen wird.
Crowdsourcing Einführung in die Archivarbeit im Internetzeitalter Universität Stuttgart Dr. Joachim Kemper.
Antrag zur W-LAN-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler Schulkonferenz Mittwoch, Uhr Krummesse, Mensa Erläuterungen von Sebastian Lippe.
Mobile Anwendungen ein Weg, um der Konkurrenz ein Schritt vorraus zu sein.
Die„Ich-kann-Liste“ als Diagnose-Instrument Kluge/Rogg/Juni
Mathematik – Physik - Informatik
Pausenangebot am Donnerstag Kreatives Gestalten
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Generationen-Workshop «Jung und Alt aktiv» am
Informationen und Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
Basiswissen Web-Business
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V.
Einsatz von Minecraft in pädagogischen und kulturellen Kontexten
Kommunikation Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg!
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
PROSECCO-STERNE von ……………………
Geschichten Werkstatt
Plan zur Piratenpartei
„ Kreative Nutzungskonzepte für Denkmäler im Bestand “
7. Vorstandssitzung 25. August 2009.
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Cloud Computing.
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Kommunale Jugendarbeit aus Sicht des Bayerischen Gemeindetags
Chancen verschließen? Martin Schubert, Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt AG 9 „Was geht bei Dir so?“ - JBA jugendgerecht.
Themenwerkstatt I: Bauen wir zur Zeit die richtigen Wohnungen?
Netzwerk Schülerforschungszentren
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
Marquardt 10/2015.
Kreative Bewegungserziehung
Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
Die Challenge ist vorbei!
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
TA Ausbildung Zürich, Gruppenprozesse
Gymnasium Hankensbüttel
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Stadtentwicklung mit Minecraft Tobias Thiel www.j-a-w.de/minecraft

www.j-a-w.de/minecraft

Lebenswelt: Videospiele

Beliebtes Minecraft Meist verkauftes Spiel Lieblingsspiel (Platz 2 bzw. 3 mit 10 bis 17%) Einfache Konzeptentwicklung (analog zu Lego)

Minecraft – virtuelles Lego Open World Game Mine + Craft (Mine + Herstellen) Kreativ oder Survival Einfach modifizierbar Kollaboratives Arbeiten in einer virtuellen Welt

Inklusiv Anknüpfen an Lebenswelt TN aus unterschiedlichen Schulformen Sprache weniger wichtig Ländlicher Raum (auch ortsunabhängig) Jugendliche als Expert*innen Bedingung: eigene Ausdrucksform

Minetest als Alternative Open Source Kostenlos Geräteunabhängiger (Leistung, Handy, Computer) Modifizierbar Aber: Nicht Tool Jugendlicher www.minetest.net

Anwendungskontexte Politische Bildung Vorstellungen von Bürger*innen Verständnis für politische Prozesse und Institutionen entwickeln sowie Miteinander gestalten Vorstellungen von Bürger*innen Prioritäten, grundsätzliche Ideen, Zukunftsfragen Bürgerbeteiligung an Baumaßnahmen Öffentliches Bauen, Baulücken, Ausschreibungen, Entwicklung von Prototypen

Wie geht es? Klare städtebauliche Frage Partner mit Zugang zu den Zielgruppen finden Schulen Jugendeinrichtungen Influencer/ Youtuber/ Minecrafter Wettbewerbe oder Workshops

Wettbewerbe Vorteil: keine Technikausstattung nötig Konkrete Aufgabenstellung Preise + Jury Professionelle, jugendgerechte, fortlaufende Bewerbung Webseite zum Einreichen der Beiträge Z.B. www.die-faire-stadt.de

Baukraft: Gropiusstadt Berlin Minecraft-Wettbewerb zu 100 Jahre Bauhaus https://bauhaus-spirit.com/de/b-lab.html Maßstabsgerechter Nachbau der Berliner Gropiusstadt als Ausgangspunkt Mehrere Gestaltungsbereiche: Park, Gebäude, Einkaufszentrum -> Video

Workshops Rechner für jeden TN (oder BYOD) Minecraft-/Minetest-Server zum gemeinsamen Bauen Ausreichend großer Raum Partner mit Zugang zu Jugendlichen Jugendgerechtes Input Moderator*in für Gruppenprozesse Ansprechpartner*in aus der Verwaltung Z.B. Leipzig 416

Mineschool Schüler*innen gestalten ihren Traum-Schulhof www.j-a-w.de/mineschool Erweiterung Freizeitgebäude Gestaltung Turnhalle Fußballplatz Schulgarten mit essbaren Pflanzen Abstellplatz für Mopeds und Fahrräder … -> Video

Warum Minecraft/Minetest? Lebenswelt junger Menschen Bearbeitung konkreter städtebaulicher/regionaler Themen Prototyping (als virtuelle Welt oder 3D-Modell) Kann direkt in Stadtplanung und Regionalentwicklung einfließen Diverse Formate denkbar

Vielen Dank! Diese Präsentation, die ausführliche Prezi und viele weitere Inhalte auf: www.j-a-w.de/minecraft Tobias Thiel Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V.