Unternehmenskultur Definition:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Unternehmensleitbild
Strategisch handeln – erfolgreich werben
Interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz
Das Herrmann Dominanz Modell
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Corporate Identity (CI): Organisation & Staat
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Unternehmenskulturen als Teilkulturen
Bereitschaft der organisation
Haben Sie eigentlich noch Lust?
Staatliches Gütezeichen Vom Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend verliehen Ab Verleihung für 3 Jahre gültig.
Der personzentrierte Ansatz psychisches Bedürfnis von Menschen mit Demenz: Liebe Identität, Trost Bindung, Verlässlichkeit Einbeziehung Beschäftigung.
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
Validation im Alltag- nach Naomi Feil®
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
SMS-Sprüche nicht nur zu Weihnachten
...wir realisieren Ideen I n t e r n e t - A u f t r i t t Wir entwickeln Ihren gesamten Internet-Auftritt und kümmern uns um alle Details - ganz gleich.
Berufe und auch “sein”.
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
ÜBER NEUROTISCHE MANAGER und wie es dazu kommt.
Die ideale Führungskraft
Berufe: Wo und wann arbeitest du?
„Es sind die Menschen, und noch einmal die Menschen.“ (Peter Drucker)
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
1Unternehmung und Umwelt/Rü Aufgabe 3.4 Unternehmungsleitbilder BedürfnisseBedürfnisse gesellschaftlichen AnliegenHaltung gegenüber gesellschaftlichen.
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Private Werthaltung: z.B. der Kundschaft
Projekt. Service 2.0 (Steigerung der Serviceeffektivität)
Der Betrieb und sein Umfeld
Leiterpersönlichkeit und Coaching
Ihr Wunsch ist unser Ziel. aa Was Sie erwartet:  Die Traumhausfabrik  Tradition und Moderne  High Tech und Umwelt  Ihr Weg zum Traumhaus Entwurf und.
Participate! Mitreden, Mitdenken, Mitgestalten im Unternehmen von morgen Tim Cole Internet-Publizist Salzburg(München DGFP 09/14.
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Qualität und Qualitätsentwicklung im pädagogischen Kontext
FIRMEN SPORT EVENT Angebot & Präsentation. Seite 2 Jedes Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter & Führungskräfte Sport verbindet, motiviert - erzeugt.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Qualität und Qualitätsentwicklung im pädagogischen Kontext
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
CREATIVITY AND INNOVATION TO PROMOTE MULTILUNGUALISM AND INTERCULTURAL DIALOGUE Konferenz Iasi, 25./26. Juni 2009 Jetzt seid doch mal kreativ! Herausforderungen.
Die Berufe.
Berufe und Jobs Wer arbeitet wo? Verbinde die Berufe und Arbeitsplätze. Berufe Arbeitsplätze A Polizist B Sänger C Schauspieler D Sekretärin E Verkäufer.
Tschernyschowa Ljudmila Viktorowna
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
ORGANISATIONS- und UNTERNEHMENS- KULTUR Bürokratische Organisation Umständlich Umständlich Starr Starr Wenig veränderungsbereit Wenig veränderungsbereit.
ADM 2012 | Ulrike Dolle I Kilianstr. 65a I Paderborn | Preisträger und Teilnehmer berichten von der ZI-Konferenz online Planung und Durchführung.
10 Postulate zum Innovationsmanagement
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Werbeagentur Werbung: Die Werbung ist eine gezielt vermittelte Form der Nachrichtenübertragung durch das jeweilige Unternehmen. Ziel ist es das Wissen,
Dipl.-Ing. Matthias Krieger Werte als Basis für nachhaltigen Erfolg.
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Willkommen Benvenuto Welcome.
Die Welt von Berufen. Es gibt viele verschiedene Berufe auf der Erde. Berufe Lehrberufe Pflegeberufe Kreative Berufe Hochbezahlte Berufe Neue Berufe Gefährliche.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
1. Grundlagen Psychologie
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
generaluniversalistisch
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Die Berufe 9 класс.
Unternehmensziele und -werte
Hochbegabte Kinder und Jugendliche
Dieter brandes Alles unter Kontrolle ? dieter brandes
Die Kraft der Sprache.
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
 Präsentation transkript:

Unternehmenskultur Definition: Unternehmenskultur bestimmt, was in einem Unternehmen Stellenwert hat, was als positiv oder negativ zu gelten hat, wie über die eigene Vergangenheit und die Umwelt gedacht wird und was von einander gehalten wird. Auslösendes Moment: Buch “Auf der Suche nach Spitzenleistungen” von Peters/Waterman Die Kultur eines Unternehmens ist das, was das Besondere, das “Wesen” des Unternehmens ausmacht. Unterhalb offiziellen Struktur informale Organisation, die aus inoffiziellen Regeln, Abläufen und Beziehungen besteht. Wichtiger Teil: Gerüchteküche. G: - Gerüchteküche Kündigungen - Mail Vorstandsvorsitzender Def: -> gemeinsame Realitätsinterpretation, die Unternehmensgeschehen nachhaltig beeinflusst Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Funktionen von Organisationskultur Identitätsstiftung Motivation (Commitment) für die Organisation erhöht die Systemstabilität normiert das Verhalten der Mitglieder Identitätsstiftung: gemeinsame Werte, Normen u. Wirklichkeitskonstr: Gefühl d. Gemeinsamkeit gemeinsame Kultur ermöglicht Sinnstiftung -> Motivation für die Organisation (Commitment) Durch Integration und Identifikation wird Systemstabilität ermöglicht durch Bedeutungszuschreibungen und Realitätsauffassungen werden Verhaltensnormierungen erzeugt (“man umgeht nicht den Vorgesetzten”) -> Kultur ist der soziale Klebstoff der Organisation Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Vermittlung von Organisationskultur durch Sprache: Anekdoten, Slogans, Mythen durch Interaktion: Rituale, Zeremonien, Tabus durch Objektivierungen: Statussymbole, Architektur, Design durch Personen: “Helden”, Negativbeispiele,… Mythen: Behauptungen, die unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt geglaubt werden Rituale: Weihnachtsfeier & Rede des Chefs, „Einladung zu Kaffe & Kuchen“ (Ziele n. err.) Tabus: nicht auffallen, keinen Wirbel machen, nicht den Eindruck von Faulheit erwecken, nicht schlecht über Vorgesetzte/Vorstände sprechen Beispiele: McDonalds Mitarbeiter des Jahres (Angehöriger d. Holiday-Inn-Mafamilie) kennen Sie Beispiele? Beeinflussung: durch „symbolisches Management“; (Negativbeispiel: Vorstände von aussen bestellt) Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Typologisierung von Organisationskultur: Ansatz von Handy / Harrison Die Machtkultur Die Rollenkultur Die Aufgabenkultur Die Personenkultur Machtkultur: Versuch die Umgebung zu beherrschen; Vorteile: Beweglichkeit; Problem: Wachstum; Beisp:. Militär; Eigentümerunternehmen Rollenkultur: Auf Legalität und Verantwortlichkeit ausgerichtet; Machtgrundlage ist die jeweilige Position; Vorteile: in einer stabilen Umwelt erfolgreich; Problem: Bürokratisierung, Veränderungsresistent Beispiele: öffentlicher Dienst, Banken und Versicherungen Aufgabenkultur: Höchster Wert: Zielerreichung; Einfluss über Expertenmacht Vorteile: Flexibilität; Problem: wenn Spezialisierung notwendig ist. Beispiele: Forschungsteams, Werbeagenturen, Beratungsgesellschaften Personenkultur: Zielsetzung: Bedürfnisbefriedigung der Mitglieder. Autorität wird vermieden. Vorteil: hohe Motivation & viel Freiraum; Problem: Führung & Kontrolle kaum möglich. Beispiele: Krankenhäuser, Vereine, Architekturbüros Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Die vier Grundtendenzen Sehnsucht nach Dauer Ordentliche Persönlichkeit Tradition, Regeln, Hierarchie, Kontrolle Angst vor der Veränderung Gefühlsbetont Wärme, Bindung, Gefühl, Symbiose Angst vor dem Verlassen werden Sehnsucht nach Distanz Sehnsucht nach Nähe Verstandesbetont Wissen, Sachlichkeit, Autonomie, Grenzen Angst vor der Hingabe Wagemutige Persönlichkeit Kreativität, Wachstum, Veränderung, Spiel, Individualismus Angst vor der Endlichkeit Sehnsucht nach Wechsel Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Als Mitarbeiter Dauer Nähe Distanz Wechsel Guter Organisator, Pünktlich, korrekt, gutes Zeitmanagement, braucht Hierarchie Guter Teamplayer, treu, loyal, braucht gutes Klima um volle Leistung zu bringen Nähe Distanz Guter Analytiker arbeitet gern allein, kann „nein sagen, holt nicht gerne Rat, braucht Ruhe, um gut zu arbeiten Guter Motivator, Risikofreudig, kreativ, unkonventionell braucht Druck, um volle Leistung zu bringen Wechsel Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Berufe Dauer Nähe Distanz Wechsel Richter, Rechnungsprüfer, Polizist, Buchhalter, Feinmechaniker, Beamte Krankenschwester, Arzt, Fürsorger, ergebene Sekretärin Nähe Distanz Naturwissenschaftler, Mathematiker, Techniker Schauspieler, Starverkäufer, Manager, Künstler Wechsel Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS

Kultur von Unternehmen Dauer Langlebige Produkte, Ordnung und Genauigkeit sind wichtig Schulen Hilfsorganisationen Banken Umsorgen, Kunde bzw. Mitarbeiter im Mittelpunkt Computerfirmen Nähe Distanz Hochtechnisierte Bereiche, Forschung Unis, Forschungszentren Werbeagenturen Architekturbüro Theater Begeisterung Rasch und innovativ Wechsel Mag. Barbara Wurz / Mag. Stephan Proksch MAS