In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Advertisements

bei nahestehenden Menschen
Schizophrenie und Seelsorge
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Ab heute ist morgen!.
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Täter und Opfer Elternakademie
Erfahrungsbericht EX-IN-Praktikum auf einer Beschützten Akutstation
hinsehen.at Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Familiendynamik bei schwerer Erkrankung
Die Balance finden mit Triple P
Wenn ich in eine Psychiatrie komme. 1. Keine Antworten auf Fragen 2
Dissoziation: Definition
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Besondere Bedürfnisse, Störungen, Erschwerungen, Behinderungen, sind relativ. Kann ein Klassifikationssystem Objektivität und Gerechtigkeit sicherstellen?
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Psychosen By Kevin und Oliver.
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Konfliktlösung durch Konfrontation
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Heilung Genesung Recovery
Personalentwicklung-Nachwuchsfindung und Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendunterkünften Personalentwicklung, Nachwuchsfindung, ältere.
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
Ramona Gehrig, Andrea Schmid, Sabine Eichenberger, Sabina Profico Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung FS 2012, Dr. Peter Liatowitsch.
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Der (akut) suizidale Patient Vorstellung der Facharbeit von Michael Städtler Berlin, 7. September 2016.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Pro Infirmis Uri Schwyz Zug Profil Arbeit & Handicap Fachtagung Diözesane Diakoniekommission Bistum Basel Zug, 21. Juni 2017 Daniel Barmettler, Pro.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
multiple Spezifische Phobien Alter Jahre
Selbstbestimmung © ISL e.V.
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Ethiktagung Zwiefalten 2017
Grundbegriffe Prof. László Tringer
Transkulturelle Psychoonkologie
Und bist Du nicht willig ...
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Autismus-Sprechstunde
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Nicht Wenige sind der Ansicht, für eine ausführliche bio-psycho-soziale Anamnese, wäre in der täglichen Praxis keine Zeit. Diese.
”Hellwach und ganz bei Sich” Helle Jensen. Beltz Verlag, 2014”
Sucht – wie spreche ich es an?
„Psychiatrie und Psychotherapie“
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Suizidalität im Kontext psychiatrischer Erkrankungen in der Adoleszenz
 Präsentation transkript:

In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter 1936 - 2012 2000

Agenda • Zum heutigen Selbstverständnis von Psychiatrie und Psychotherapie • Beziehungsgestaltung in Therapie und Beratung: Grundsätze und konkrete Situationen • Résumé

Agenda • Zum heutigen Selbstverständnis von Psychiatrie und Psychotherapie • Beziehungsgestaltung in Therapie und Beratung: Grundsätze und konkrete Situationen • Résumé

Zwei kontroverse Aussagen über die Psychiatrie 1 «Ziel psychiatrischer Arbeit ist es, Menschen mit psychischen Störungen dabei zu helfen, ihr Leben wieder frei von belastenden Symp- tomen und deren sozialen Folgen zu führen. Sie sollen von ihrer personalen Autonomie wieder in vollem Umfang Gebrauch machen können.»

Zwei kontroverse Aussagen über die Psychiatrie 2 «Psychiatrie ist keine solide wissenschaftliche Disziplin, sondern eine soziale Kontrollinstanz. Sie zwingt Menschen in kritischen Lebens- situationen oft gegen deren Willen in eine Behandlung und begründet dies mit einem eingeengten medizinischen Krankheitsmodell, das die Individualität der erkrankten Person ignoriert.»

Themenfeld Gesellschaftliche Rolle 1993 2016

Das «bio-psycho-soziale Modell» psychischer Krankheiten: Gut, aber komplizierter, als es aussieht ... B P Biologische, Psychologische, Soziale Faktoren  Psychische Störung Stö S

Neue Perspektiven im Krankheitsverständnis von der Symptomorientierung zur funktionellen Beeinträchtigung von der Compliance zu Adherence & Alliance vom Behinderungskonzept zum Konzept Empowerment 2013

Neue Perspektiven im Krankheitsverständnis von der Symptomorientierung zur funktionellen Beeinträchtigung von der Compliance zu Adherence & Alliance vom Behinderungskonzept zum Konzept Empowerment Cave: Dies sind Zielvorgaben, keine bereits erreichten Ziele!

Empowerment & Recovery - Einige Stichworte - Dümmler & Sennekamp, 2013 Empowerment & Recovery - Einige Stichworte - • Persönliche Stärken erkennen • Eigene Handlungen als wirksam erkennen • Zugang zu Informationen haben • Hoffnung haben • Fokus auf dem gesamten Genesungsprozess, nicht «nur» auf der Absenz von Symptomen • Lebensqualität als zentraler Parameter

«Nihil de nobis, sine nobis» Partizipation von Betroffenen Gilt für ▫ Behandlung ▫ Forschung ▫ Lehre

Agenda • Zum heutigen Selbstverständnis von Psychiatrie und Psychotherapie • Beziehungsgestaltung in Therapie und Beratung: Grundsätze und konkrete Situationen • Résumé

Karl Jaspers 1883 - 1969 1913 19464

«Echte Kommunikation» und «Autorität» Jaspers zur therapeutischen Beziehung «Echte Kommunikation» und «Autorität» • „Im Umgang des Arztes mit dem Patienten ist … die Situation der Autorität gegeben, die wohltätig wirksam sein kann. Wenn in seltenen Fällen die echte Kommunikation erreicht wurde, so ist diese sogleich wieder verloren, sofern nicht auf Autori-tät restlos verzichtet wird.“ (1946, S. 673)

• Respekt voreinander (in beide Richtungen!) Wie gehen wir mit Betroffenen um? Grundsatz: «Auf Augenhöhe» Aber was heisst das? • Respekt voreinander (in beide Richtungen!) • Transparent und fair kommunizieren • Dissens und Konflikte benennen • Position beziehen • Macht der Fachperson reflektieren, gezielt ein- setzen, fliessende Grenze zur Manipulation beachten («weicher Zwang»)

Wie gehen wir mit Betroffenen um Wie gehen wir mit Betroffenen um? Konkrete Situationen (I) - bei verschiedenen psychischen Störungen - • Depression: Ermutigen, stützen, Hoffnung vermitteln, ohne zu verniedlichen • Psychose: Klar und konsequent kommunizieren, ohne ironisch oder rechthaberisch zu sein • Abhängigkeit: Als «Krankheit», nicht als «Charakterfehler» behandeln, Offenheit • Persönlichkeitsstörung: Eigene Position zeigen, Verlässlichkeit anbieten, ohne starr zu wirken

Wie gehen wir mit Betroffenen um Wie gehen wir mit Betroffenen um? Konkrete Situationen (II) - in Notfällen - • Suizidalität: Empathie und Sicherheit vermitteln, Perspektiven aufzeigen, Hilfe holen • Erregung/Aggression: Dezidiert auftreten, klare Grenzen setzen, ohne zu drohen, Hilfe holen • Manipulative/r Klient/in: Professionelle Rolle betonen, Nähe-Distanz-Balance beachten, konsistent bleiben im Verhalten

Agenda • Zum heutigen Selbstverständnis von Psychiatrie und Psychotherapie • Beziehungsgestaltung in Therapie und Beratung: Grundsätze und konkrete Situationen • Résumé

Résumé 1 Grundprinzip einer gelingenden Kommuni- kation mit psychisch erkrankten Menschen ist der respektvolle Umgang miteinander. Dazu gehören insbesondere Zugewandt- heit, Dialogbereitschaft, Offenheit sowie Klarheit und Konsistenz.

Résumé 2 Fachpersonen im Bereich «Mental Health» sind weder Zauberer noch Helden. Eigene Grenzen müssen erkannt und kritische Si- tuationen mit Klienten/innen sofort ange- sprochen werden. Anfordern externer Hilfe ist kein Zeichen von Schwäche, im Gegenteil.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Burghölzli 2012 Fragen und Kommentare? Gerne jetzt … … oder später an paul.hoff@puk.zh.ch