Die nächsten Helme sind fertig. Wochenrückblick vom –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verhaltenskodex.
Advertisements

Kinder Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.
„Tanzen und Turnen“ Wochenrückblick vom Mittlerweile hat das Faschingsfieber auch die Zwergengruppe angesteckt. Im Kreis machten wir.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Eine Reise ins Märchenland Wochenrückblick von – In unserem ersten Projekt im neuen Jahr, wurde einstimmig beschlossen, dass unser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
In dieser Woche wartete eine besondere Überraschung auf die Elfen. Wir durften ein hochschwangeres Pferd auf einem Reiterhof besuchen. Die Elfen waren.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Transaktionsanalyse.
„Mein Zwergen Jahr!“ Wochenrückblick vom
„Wir bauen Instrumente.“ Wochenrückblick vom
Thema: Bindung.
Mengenbilder im Zahlenraum bis 10
Mengenbilder im Zahlenraum bis 20
Mengenbilder im Zahlenraum bis 100
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Erziehung in der Schule und zuhause
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da das Spielmaterial in der Gruppe regelmäßig.
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Am siebten April fand die Osterfeier in der Krippe statt.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
„7 Zwerge und 11 Elfen“ Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge planen ein Picknick…
„Wir bauen im Wald“ Wochenrückblick vom –
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
Gib die Lösung in Minuten an:
Simulation Bewerbungsgespräche
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Die ersten Osternester entstehen
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Junge Menschen begleiten
Wochenrückblick vom bis
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Die nächsten Helme sind fertig. Wochenrückblick vom 18. 02. – 22. 02 Nun ist es auch für weitere Zwerge so weit! Ihre Feuerwehrhelme sind getrocknet und können jetzt fertiggestellt werden. Die Kinder stechen mit einem Pinn in den Luftballon hinein, so dass alle Luft entweicht und der Luftballon herausgenommen werden kann. Anschließend setzen die Zwerge ihre Helme auf und sind sichtlich stolz auf ihr Ergebnis. Ein hohes Selbstwertgefühl ist die Voraussetzung für die Entwicklung von Selbstvertrauen; entsteht insbesondere durch die Wertschätzung und Bestätigung seitens der erwachsenen Bezugspersonen sowie durch das respektvolle und freundliche Verhalten der anderen Kinder.