Contestforum zum Thüringentreffen 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Advertisements

Verhalten im Chat Verhalten im Chat Bei allen Chatsystemen treten sich die Teilnehmer meist anonym bzw. pseudonym gegenüber. Dazu kann man sich selbst.
Wilfried Schwabe, DG6YDJ QSL-Manager OV-N47
Erste Schritte zur Konfiguration
YOUNG VISIONS – Misch dich ein. Kinder und Jugendliche: als Sportvereine als Schulklassen mit Freunden Wer kann teilnehmen:
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Power-Point Präsentation
Beantwortung der Fragen. Vorteile und Nachteile, wenn die Notenverwaltung mit dem PC durchgeführt wird. Vorteile: Lehrer müssten keine Notenkonferenzen.
Chatten, aber sicher Von Monika Dölle.
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
>> Mehr Pausen für ihren Computer
DATEISPEICHER in der S P S
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
mit Erweiterung Domino
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
/ jok 1 How to Photoshop - Die wichtigsten Handgriffe Das Foto ist selten so, wie wir es gerne hätten, deshalb: Über «öffnen» das gewünschte Bild holen.
Contest Forum Friedrichshafen - June 24, 2000 DARC WAE DX Contest CW : 598 Logs SSB: 534 Logs RTTY: 225 Logs Total: 1357 Logs Highest.
Grafik (z.B.) einfügen mit Einfügen – Grafik – Aus Datei.
PhotoShop Elements & Organizer
WENN-Funktion im Excel
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Moeller Kolleg GmbH Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Prozeßkommunikation mit MV4 - Touch Panel Projektsimulation mit dem PC / GPI PC - COM - Port Mausklick.
Wie findet man Literatur?
Ludwig-Erhard-Schule ELMO L-12i
Chancen für eine lebendige und zeitgemäße Suchtselbsthilfe
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Chaostreff Dortmund Desktop Virtualisierung Workshop von Tidirium workshop4all Der Lange August und der Chaostreff Dortmund begrüßt euch zum Workshop Desktop.
Workshop 8 Eine digitale Schultasche für die Grundschule.
New Summary Report - 19 November 2015 Survey: WAG-Umfrage 2015.
Segelstunden Eine Idee für uns?.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
JAHRESBERICHT 2010 Anleitung zur Erstellung von Beiträgen für den
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Marsroboter fernsteuern
70 Jahre Ortsverbände im Distrikt Niedersachsen
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Worum geht’s überhaupt?
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.
SOTA „Summits on the Air“
Papierlose Buchhaltung
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
Leitfaden zum Thema Liebe zum Paradies
Auffrischung Digitalfunk
Beebit – Arbeiten mit den Daten
Dies sind die Worte des Dalai Lama zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken.
Kinematische Auswertung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Training mit Audiodateien
[Titel der Unterlage]. Dozent: [Name].
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Eine digitale Schultasche für die Grundschule
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Teil D: Grundfertigkeit Sprechen
Allianz Lern- und Testcockpit
Rechnungs- Korrekturen
Arbeitsabläufe für die Abrechnung
Einsatz interaktiver Whiteboards
Tischkreissägen und Zugsägen auf der Baustelle
Datensicherung.
individualsieren - implementieren
Stationstagebuch und QSL-Karte
Amateurfunkwettbewerbe
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Contestforum zum Thüringentreffen 2019 Vorbereitung und Durchführung eines Contest. - Ein paar Gedanken dazu -

Was sollte man beachten? Auswahl QTH bei /p oder /m Bandplan Strategie Vorbereitung des Log-Programm Auswahl der QRG Logführung Abrechnung

Auswahl des QTH bei /p oder /m Geographische Gegebenheiten - z.B. erzhaltiger Boden - Geländebedingungen Was für eine Art von Contest Ist mein QTH publikumswirksam oder will ich meine „Ruhe“ haben

Bandplan Bandplan einhalten, d.h. kein Contestbetrieb in contestfreien Segmenten CW / SSB - Bereiche e.t.c. beachten

Strategie Was nehme ich mir vor? - Welche Punktzahl will ich erreichen - benötigter Schnitt / Stunde - Welche Multis erreiche ich wie und wo Bänder vorher beobachten / Ausbreitungsbedingungen / Funkwetter Multi hat Vorrang vor QSO

Vorbereitung des Log-Programms Software sollte aktuell sein - aktuell ja aber auch sicher - Dateien welche zur Auswertung nötig sind müssen auf dem neusten Stand sein. z.B DXCC - Datei, DOK - Datei, etc CAT-Steuerung ist empfehlenswert - richtiges Band / Betriebsart richtigen Contest rechtzeitig einstellen UTC / ME(S)Z

Vorbereitung des Log-Programms nach Möglichkeit CW über die F-Tasten - ein PC irrt sich nie (Richtigkeit der Calls) CW-Geschwindigkeit richtig vorwählen - eigenes Können - Contest beachten - zügigen Betrieb ermöglichen

Auswahl der QRG QRG rechtzeitig vor Contestbeginn auswählen.(Auf welchen Band fange ich an?) Rechtzeitiges erscheinen auf dem Band erhöht die Chance auf eine freie QRG

Logführung Sauberes Log ist oberstes Gebot - weniger Fehler in der Endauswertung - bei manchen Contesten gibt es eine Penaltyregelung - weniger Fehler = bessere Platzierung Dupes gehören ins Log - eine eventuelle Benachteiligung anderer Teilnehmer wird vermieten

Logführung Kontrollnummern hören und nicht nur im Programm bestätigen DOKs nicht getrennt oder gesperrt schreiben z.B. X99 nicht X 99 oder X-99 QSOs zeitnah abspeichern Nur eindeutige QSOs gehören ins Log.

Abrechnung eigenes Log auf Fehler checken - Datum, Zeit, Calls, Kontrollnummern e.t.c. Elektronisches Log hat Vorrang, - wer mit einem PC logt sollte es als Pflicht sehen - es gibt in jedem OV einen PC oder ein Notebook, eventuell Papierlogs zum OV-Abend gemeinsam nacherfassen geforderte Formate beachten

Abrechnung Einsendeschluss beachten sollte ein Korrektur-Log notwendig sein, den selben Dateinamen verwenden