(Sigmund-Freud-Institut

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Subjekt und Moderne Vorlesung
Advertisements

Rotary Distrikt Jugenddienst Genialer neuer Schwung: Spaß für Club, Familien + Inbounds Freizeitangebote einzelner Clubs für Inbounds Deutsche Vielfalt.
Nächstes Lied: In Dir ist mein Leben.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Erhebliche Umwegrentabilität durch das Kulturhauptstadt-Jahr 2009 Freitag, Altes Rathaus, Zimmer 105 Univ.-Prof. Dr. Dr.hc.mult Friedrich Schneider.
VON R-ETAIL ÜBER E-TAIL ZU M-TAIL DIGITALE TECHNOLOGIE – TRENDS IM HANDEL Sonja Holocher-Ertl I AUSSENWIRTSCHAFT WESTEUROPA.
October 27 th -31 st. German I Which subjects do you have? I have German. I have English and history. We are off (out of school).
Lernen Mach das Buch auf Seite 30 und beantworte die Fragen.
Successfull Recipies for the Future Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München.
Dangerous Innovation Digitale Transformation und die Folgen Tim Cole Internet Publizist St. Michael im Lungau.
October 12 th -16 th. German I – Warm-Ups Monday – No School Tuesday - Conjugate the Verb: wohnen Wednesday – No Warm-Up Thursday – Name three pieces.
Was lassen die Menschen hinter sich? Familie (Großfamilie) Arbeitsstelle Wohnung / Haus Nachbarn Freunde Heimat Kultur, z.B. jahreszeitliche und religiöse.
Die Figuren, besonders Hauptfigur, stehen im Zentrum des Leseinteresses. Ihr Verhalten und ihr Schicksal finden die groβe Aufmerksamkeit Mit dem Begriff.
Generation Games? Digitales Element: Kosten. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Kosten Generation Games? weiter.
Digitale Medien und ihre Bedeutung für die religiöse Sozialisation von Jugendlichen. Ein Kommentar zur V. KMU und ihrem Umgang mit Medien ALPIKA 11. April.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
DigiLitEY Cost Action IS1410
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Digitalisierung Sebastian Krüger HS022.
Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Seite 96
Überblick: Wobei hilft Citavi?
„Bist du ein Mann oder eine Frau?“ – Georgische Gender-Konstruktionen
Die Starke Adjektivdeklination
Wir mögen Gitarrenmusik nicht und außerdem ist sie am ausstreben …
Was ist sexuelle Gewalt?
„Was du betrittst ist heiliger Boden“
Geschlechteraspekte bei Angststörungen
Salzstreuer in der Welt
Private Neue Mittelschule Zwettl
Eine neuer Typ von Meinungsmachern
Problemen der modernen Jugend.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Kommunikation und Wissenstransfer
Analytische Autoethnographie
Digitalisierung und Herausforderungen für die Berufsbildung
GRAMMATIKKRIMI MIT QR-Codes
Die Rezeption von Alternativpädagogik in der Presse
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Audio-Grafitti Thema Kulturen und Verwendung
Manche Begegnungen haben es in sich!.
Kindersoldaten Von Lino Günther
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Transkulturelle Psychoonkologie
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Dr. Tobias Studer (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW)
Wenn sich eine Türe schließt,
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Jugend in modernen Gesellschaften Input - Impulse
Umgang mit Smartphone und internet
Social Navigation – Wie Orientierung an anderen die Suche nach Inhalten in den digitalen Medien beeinflusst. Marco Lünich - Hamburg -
Soziale Netzwerke.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic
Doing Gender im Schulalltag Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
Welche Bedeutung hat der Sozialraum für die Kinder- und Jugendarbeit?
Barrieren für Trennungsversuche
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Arbeitswelt der Zukunft: Handlungsfelder und Instrumente (TEIL 2)
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Coming on the clouds with fire The whole earth shakes
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Social Media richtig einsetzen
Sozialwissenschaften
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
 Präsentation transkript:

(Sigmund-Freud-Institut Sein oder (N)Ich(t)-Sein in digitalen Welten - neue Bedingungen für Aufwachsen und psychische Entwicklungen Prof. Dr. Vera King (Sigmund-Freud-Institut & Goethe-Univ. Frankfurt/M.)

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich : digitale Welten

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich : digitale Welten “Why We Can’t Stop Checking, Scrolling, Clicking and Watching…”

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich : digitale Welten

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich … Trends der Mediennutzung

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich … Trends der Mediennutzung Mediale Selbstdarstellung und Selbstschöpfung in der Adoleszenz - digitale Praktiken Jugendlicher

Neue Relationen von Offline- und Online-Welten III. Mediale SelbstDarstellung und InszenierunGen in der Adoleszenz - digitale Praktiken Jugendlicher Neue Relationen von Offline- und Online-Welten

III. Selbstdarstellung und Selbstschöpfung in der Adoleszenz - digitale Praktiken Jugendlicher Neue Relationen von Offline- und Online - Welten Erfahrungsformen in digitalen Medien: Außen- und Innenwelten

III. Selbstdarstellung und Selbstschöpfung in der Adoleszenz - digitale Praktiken Jugendlicher Neue Relationen von Offline- und Online - Welten Erfahrungsformen in digitalen Medien: Außen- und Innenwelten Arbeit am Bild – digitale Selbstdarstellung in der Aufmerksamkeitsökonomie

Beziehungswelten im digitalen Wandel – Folgen für Kultur und Psyche Unwiderstehlich … Grundlegende Transformationen des Sozialen und die Trends der Mediennutzung Mediale Selbstdarstellung und Selbstschöpfung in der Adoleszenz - digitale Praktiken Jugendlicher Veränderte Kulturen der Aufmerksamkeit

IV. Fragmentierte Aufmerksamkeit Der digital absorbierte Blick des Anderen Vater oder Mutter am Smartphone …

Plakataktion in Frankfurt 2015: „Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind“

Fragmentierte Aufmerksamkeit Der digital absorbierte Blick des Anderen Vater oder Mutter am Smartphone …

Der Glanz im Auge der Mutter oder des Vaters … … beim Blick auf das Smartphone

Sein – Ich-Sein –Nicht-Sein Digitale Praktiken des Zeigens und Verbergens Un-/Ersetzbarkeit und Scham

Wandel der Scham Der Blick des Anderen Sehen, Sich Zeigen und Betrachtet-Werden in digitalen Welten Das Selbst auf der permanenten Suche nach dem virtuellen Glanz im Blick des virtuellen Anderen … Permanently online- permanently connected Veränderung der Bedeutung leiblich-unmittelbarer Präsenz und Kommunikation

Permanently online- permanently connected Der Blick des Anderen Sehen, Sich Zeigen und Betrachtet-Werden in digitalen Welten Unersetzbar hervortreten - Sich unauffällig verbergen Permanently online- permanently connected Veränderung der Bedeutung leiblich-unmittelbarer Präsenz und Kommunikation

Literatur zum Vortrag King, V. (2018): Geteilte Aufmerksamkeit. Kultureller Wandel und psychische Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. In: PSYCHE, – Z Psychoanal (8, 2018), 72. Jahrgang, Heft 8, (i.E). Vera King, Benigna Gerisch & Hartmut Rosa (eds.), with editorial assistance from Julia Schreiber & Benedikt Salfeld: ‘Lost in Perfection.’ Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. London: Routledge. King, V. (2016): “If you show your real face, you’ll lose 10 000 followers” – The Gaze of the Other and Transformations of Shame in Digitalized Relationships. In: CM: Communication and Media Vol 11, No 38 (abrufbar unter: http://aseestant.ceon.rs/index.php/comman/article/view/11504/5043) King, V. (2014): "… nur mal eben Mails gecheckt". Veränderte Zeithorizonte, mediale Praxis und Beziehungsgestaltungen im Familien und Alltagsleben von Heranwachsenden. merz 2/2014, 58. Jg. (Medien und Erziehung), Zeitschrift für Medienpädagogik, Schwerpunkt: Medien und Zeit. King, V. (2014): Im Zwischenraum der Latenz. Bindung, Trennung und der Umgang mit Verlorenem in beschleunigten Zeiten des Aufwachsens. AKJP, Heft 162; XLV. Jg., 2/2014: 131-149

Scham-Varianten und Bedeutungsverschiebungen hochgradig bedeutsame Scham oder Angst vor Beschämung durch sozialen Ausschluss oder Ungenügen (Statusverlust oder Ausgrenzungs-Scham) eher abnehmende Scham angesichts der eigenen Unaufmerksamkeit für den leiblich anwesenden Anderen häufig indirekt (über die Anderen, auf die das zutrifft) thematisierte Scham über die eigene Abhängigkeit von der Zuwendung des digital Anderen diffuse, aber zugleich sehr beunruhigende Scham über das Ungenügen des virtuellen Selbst: im Bewusstsein dessen, dass weder der Blick des Anderen noch das gezeigte, präsentierte Selbst einer direkten Bewährungsprobe standhielte  Quellen der Fragilität

„Jetzt hat‘s klick gemacht …“ (IPG-Journal 2017)

Plakataktion in Hessen 2015: Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind