Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Flächenberechnung Seminar: Fachdidaktik Mathematik
Advertisements

Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Flächeneinheiten Flächen messen bedeutet, sie mit einer bestimmten Einheitsgröße zu vergleichen. Man verwendet als Vergleichsflächen Quadrate. Ein Quadrat.
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
Die Größe von Flächen vergleichen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Quali- Aufgaben.
Grundwissen Mathematik Aufgaben mit Ergebnissen
Zuordnungen Aufgabe Ein Fliesenleger kann mit 24 quadratischen Platten verschiedene Rechtecke mit gleichem Flächeninhalt legen.
Für den Kurs 9E Mathematik
Fläche des Parallelogramms
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Kurzformaufgaben Grad.
Mathematik Sachrechnen
Fläche des Parallelogramms
Das Dreieck.
Berechnung der Kreisfläche
Berechnung des Winkels
... ein regelmäßiges Fünfeck?
Winkelmessung mal anders...
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Grundwissen Algebra II
Winkelbestimmung an der Solaranlage
Berechnung der Rechteckfläche
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Der Flächeninhalt aller Figuren wird durch ein passendes Flächenmass angegeben: mm2; cm2; m2; km2…. Auf rechtwinklige Parallelogramme legt man einen passenden.
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Die Zentrische Streckung
Quali- Aufgaben.
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
Winkelmessung Christian Preyer EWMS Karlsplatz.
Körperberechnung: kreiskegel, Kreiszylinder, Kugel und Pyramide
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Didaktik der Geometrie (9)
Aufgabe 1a.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Konstruktion eines Rechtecks
10 vermischte Aufgaben zu Dezimalbrüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich auf dem ausgeteilten Blatt. Nach angemessener Zeit.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge ist ein Meterquadrat.
Textaufgaben verstehen und lösen
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Darstellung von Prozentsätzen
Klassenstufe 7 - Planung einer Unterrichtsstunde mit DGS.
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Der Satz des Pythagoras
Es ist ein ORANGER KREIS
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
Hilfe 1 Was ist ein Bruch? Der Nenner gibt an in wie viele Teile das Ganze zerlegt wird. Der Zähler gibt an wie viele Teile vom Ganzen genommen werden.
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
MA THE ORIE Volumenberechnung.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,

у У = 50 60 1. Verbrauch 100 km: 8 Liter. Auf 250 km? 20 L 2. - 3 * ( + 2) + X = 10 X = 16 3. 0,56 m in mm? 560 mm 8 . 15 Berechne: 1 + 1 . 5 3 5. 2,1 * 0,3 = 0,63 у 6. Dreieck: Berechne у У = 70° 50 60

у У = 50 1. Verbrauch 100 km: 5 Liter. Auf 350 km? 17,5 L 2. (5 + ( - 2 )) * X = 18 = 6 3. 123 cm in m? 1,23 m Erweitere auf Hundertstel: 3 . 4 75 100 5. 5 % von 80 kg? 4 kg у 6. Rechtwinkliges Dreieck: Berechne у У = 40° 50

Zusammenhang bei den Zahlenpaaren? 2 ( ) 8; 5 ( ) 20; 12 ( ) 48 * 4 90 + X + ( - 80) = 15 X = 5 Zusammenhang bei den Zahlenpaaren? 2 ( ) 8; 5 ( ) 20; 12 ( ) 48 * 4 3. 4,5 dm³ in m³ ? 0,0045 m³ 4. 11% von 350 kg? 38,5 kg 5. 1,34 - 0,35 0,99 6 cm 6 cm 6. Umfang? 20 cm 8 cm

Umfang = 25 cm X = 20 - X - ( - 10 ) = - 20 X = 50 Zusammenhang bei den Zahlenpaaren? 4 ( ) 10 ; 5 ( ) 12,5 ; 6 ( ) 15 * 2,5 3. 1,5 mm³ in cm³ ? 0,0015 cm³ 4. 9% von 250 kg? 22,5 kg 5. 1,1 - 0,35 * 2 0,4 6 cm 6 cm Umfang = 25 cm X = 13 cm X cm

Rechne mit der Kreiszahl 3 120 cm 5 20 - X - ( - 5 ) = 15 X = 10 Kreisradius 20 cm. Umfang? Rechne mit der Kreiszahl 3 120 cm 3. 3,5 mm² in cm² ? 0, 035 cm³ 4. 98% von 250 kg? 245 kg 5. 1,1 - 0,35 * 3 0,05 X cm X cm Gleichschenkliges Dreieck: Umfang = 25 cm X = 5 cm 15 cm

Rechne mit der Kreiszahl 3 25 cm 30 ( ? ) (+ 34) + 1 = - 3 Vorzeichen? - Kreisumfang 150 cm. Radius? Rechne mit der Kreiszahl 3 25 cm 3. 3,5 m² in cm² ? 35 000 cm² 4. 15% von 50 kg? 7,5 kg 5. 17,5 - 0,8 * 3 15,1 Durchmesser = 20 cm. Fläche? Rechne im Kopf immer mit der Kreiszahl 3 A = 300 cm²

Rechne mit der Kreiszahl 3 2 cm 5 15 + 3 * X = - 45 X = -- 20 Kreisumfang 12 cm. Radius? Rechne mit der Kreiszahl 3 2 cm 3. 0,5 m² in dm² ? 50 dm² 4. 8 % von 90 kg? 7,2 kg 5. 1,5 - 0,7 * 4 -- 1,3 Durchmesser = 10 cm. Fläche? Rechne im Kopf immer mit der Kreiszahl 3 A = 75 cm²

Runde auf Hundertstel: 23,34501 23,35 9 Runde auf Hundertstel: 23,34501 23,35 Umfang Halbkreis = 12 cm Radius? Rechne mit der Kreiszahl 3 4 cm 3. 0,8 km in m ? 800 m 4. 40 % von 80 kg? 32 kg 5. 2 + 4 * 0,5 – 3 * 5 = -- 11 Radius = 10 cm. Fläche Halbkreis? Rechne im Kopf immer mit der Kreiszahl 3 A = 150 cm²

Runde auf Hundertstel: 1,94501 1,95 10 Runde auf Hundertstel: 1,94501 1,95 Radius Dreiviertelkreis = 2 cm Umfang Kreislinie? Rechne mit der Kreiszahl 3 9 cm 3. 0,05 km in m ? 50 m 4. 41 % von 800 kg? 328 kg 5. 2 + 3 * 0,5 – 2 * 1,5 = 0,5 Durchmesser = 10 cm. Umfang der Fläche? Rechne im Kopf immer mit der Kreiszahl 3 U = 25 cm

Runde auf Zehntel: 1,94501 1,9 Umfang Kreis = 30 cm Radius? 5 cm 11 Runde auf Zehntel: 1,94501 1,9 Umfang Kreis = 30 cm Radius? Rechne mit der Kreiszahl 3 5 cm 3. 0,9 kg in g ? 900 g 4. 35 % von 800 kg? 280 kg 5. 8 + 5 * 0,2 – 18 * 0,5 = Durchmesser = 20 cm. Fläche? Rechne im Kopf immer mit der Kreiszahl 3 A = 550 cm² 20 cm

gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 5 m)? 125 m² 1a. 3 Bälle kosten 12 €. 1 Ball? 4 € 1b. Wie viel kosten 5 Bälle? 20 € 2. Kürze: 9 = 27 X = 1 . 3 0,45 3. 1,5 * 0,3 = 36 kg 4. 12 % von 300 kg Gesamtfläche der gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 5 m)? 125 m²

gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 4 m)? 80 m² 3 1a. 9 Bälle kosten 45 €. 1 Ball? 5 € 1b. Wie viel kosten 2 Bälle? 10 € 2. Erweitere mit 4: 12 . 25 48 . 100 0,0030 3. 0,05 * 0,06 = 48 % 4. 12 von 25 Schülern in %? Gesamtfläche der gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 4 m)? 80 m²

Ein Rechteck mit 45 m² ist 3 m breit. Wie lang ist es? 15 m 2. Runde auf Hundertstel: 2,205145 2,21 3. 55 mm² in cm² ? 0,55 cm² 4. 10 % im Kreisdiagramm (Grad)? 36 ° 5. 1,35 + 0,06 1,41 2 . in Prozent? 5 40 %

Ein Rechteck mit 25 m² ist 2 m breit. Wie lang ist es? 12,5 m 2. Runde auf Zehntel: 2,061111 2,1 3. 700 mm² in dm² ? 0,0700 dm² 4. 20 % im Kreisdiagramm (Grad)? 72 ° 5. 15 % von 500 kg ? 75 kg 2 . in Prozent? 40 5 %

Ein Rechteck mit 10 m² ist 0,5 m breit. Wie lang ist es? 20 m 6 Ein Rechteck mit 10 m² ist 0,5 m breit. Wie lang ist es? 20 m 2. 25 % im Kreisdiagramm (Grad)? 90 ° 3. 3 von 5 Schülern in %? 60 % Ein Ei wird um 5 % billiger. Wie viel Prozent kostet es nun? 95 % 5. 0,25 * 0,5 = 1,25 6. 1 . in Prozent? 8 12,5 %

3 m Ablau = 4 m 1. 6 von 300 Schülern in %? 2 % 2. 80 - 90 – 100 = 7 1. 6 von 300 Schülern in %? 2 % 2. 80 - 90 – 100 = - 110 3. 3,4 m in mm? 3400 mm Wandle in eine gemischte Zahl: 18 5 3 5 3 5. Runde auf Hundertstel: 9,925389 9,93 3 m Berechne die blaue Fläche Ablau Ablau = 6 m² 4 m

2 m A = 4 m Straßenlänge 1 km, Steigung 12 %. Höhenunterschied? 120 m 8 Straßenlänge 1 km, Steigung 12 %. Höhenunterschied? 120 m 2. 45 – 5 * 3 – 20 = 10 3. 3,4 m² in cm² ? 34 000 cm² Erweitere auf Hundertstel: 6 20 30 100 5. 3 Eier 45 ct, 4 Eier? 60 ct 2 m Berechne die Fläche A A = 4 m² 4 m

gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 2 m)? 24 m² 3 1a. 20 Bälle kosten 30 €. 1 Ball? 1,5 € 1b. Wie viel kosten 7 Bälle? 10,5 € 2. Kürze: 15 = X . 27 9 X = 5 0,45 3. 0,9 * 0,5 = 23,5 4. Runde aus Zehntel: 23,461 Gesamtfläche der gleich großen Quadrate (Seitenlänge = 2 m)? 24 m²

schrifte B, a, α 180 – 2 * 70 = 40 2 2. Runde auf Hundertstel: 1,9951 180 – 2 * 70 = 40 2 2. Runde auf Hundertstel: 1,9951 3. 0,5 dm³ in mm³ ? 500 000 mm³ 4. 7 + 6 : 0,5 – 8 = 11 überstumpf 5. Ein Winkel mit 181° ist …? 6. Zeichne ab und be- schrifte B, a, α a α B

7 35 + X + 85 = 180 X = 60 5,7 2. Runde auf Zehntel: 5,74999 3. 2,5 m³ in dm³ ? 2500 dm³ 4. 4 + 2 * 5 – 8 = 6 5. 1,34 - 0,40 = 0,94 6. Zeichne ab und be- schrifte A, b, у у b A

8 15 + X + 95 = 180 X = 70 1,99 2. Runde auf Hundertstel: 1,9949 3. 0,5 dm² in mm² ? 5000 mm² 4. 7 + 12 : 3 – 8 = 3 stumpfwinklig 5. Ein Winkel mit 130° ist …? C 6. Zeichne ab und be- schrifte C, c, β β c

h 1,05 € 1. 3 Eier kosten 63 Ct. 5 Eier? 2. 70 + 2 * X = 180 X = 55 12 1,05 € 1. 3 Eier kosten 63 Ct. 5 Eier? 2. 70 + 2 * X = 180 X = 55 3. Maßstab 1 : 500 1 cm = X m X = 5 m Berechne X: 2 = X . 9 45 X = 10 5. Runde auf Hundertstel: 9,975412 9,98 6. Welche Höhe ist richtig? h b

Womit wurde erweitert? 3 = 27 7 63 9 13 38 Ct. 1. 5 Eier kosten 95 Ct. 2 Eier? 2. 30 + 2 * X = 180 X = 75 3. 20 * 31 = 620 Womit wurde erweitert? 3 = 27 7 63 9 5. Runde auf Zehntel: 9,975412 10 3 6. Höhe b ? 4 3 3,5 5