01.Juli 2019 Turniere Seite 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitskreis Schiedsrichter
Advertisements

Sportgerichtsverfahren Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Das Spielformular 1.
13./14. Februar 2010 – F/E-Junioren - Internationales Fussball-Hallenturnier in Hard (A) bei Bregenz/St. Margrethen (CH) Internationale Fussball-Hallenturniere.
1 Kirschenmann Oktober 2011 Tagesturniere Zielsetzung der Verbände: Wettbewerbsangebot Istzustand: Ca Spielerinnen und Spieler des TV Rheinland-
Allgemeines zu den Hallen Außer in der Sporthalle Altjührden wird in allen anderen Sporthallen des Kreises Friesland mit einseitiger Bande gespielt, die.
ARBEITSHILFE FÜR VEREINE
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
DRJ Meisterschaft 2016 U12 Deutsche Meisterschaft 04. /05. Juni 2016.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
» Eigenwirtschaftliche Verkehre ˃Vorrang » Gemeinwirtschaftliche Verkehre ˃Direktvergabe zulässig » Vorgaben des Aufgabenträgers ˃höhere Verbindlichkeit.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBAPO  4 Themen zur Auswahl, 2 müssen belegt werden;  Bearbeitungszeit: 30 Stunden pro Thema  Teilnahmepflicht.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
Fragen/Erläuterungen zur Ausschreibung, Spielordnung usw. Niedersächsischer Fußballverband e.V. Kreis Bentheim.
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
Einzel-Clubmeisterschaften 2016 TC Blau Gelb Hoisdorf.
Kundenidentifikation gem. § 40 BWG Ausfüllhilfe. Die folgenden Seiten unterstützen Sie beim Ausfüllen des Formulars „Identifikation gem. § 40 BWG“. Für.
Darstellung Kundenprojekt
Rund um den Spielbetrieb
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Kreisfußballverband Rendsburg/Eckernförde
Anwendung des §33 der Spielordnung
zu den Jugendleiterversammlungen
Papier und s/w war gestern …?
Regel 7 Dauer des Spiels.
Talentförderung.
DFBnet Pass Online Antragstellung Online Schulung 7
Regel 3 Spieler.
Seminartag „Ballspiele“
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Der dritte Schiedsrichter
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Regel 7 Dauer des Spiels.
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
zum November-Lehrabend
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Wahlen 2017 Wahlvorschläge / Listen
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Kundenidentifikation gem. § 6 FM-GwG
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/ © WFV Bezirk BB-CW.
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
Leistungsbeurteilung in der Schule
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Sport-Info Termine bis Ende Juni 2018
zum freundschaftsspiel 2017
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Staffeltag 15. September 2018 (Senioren/Jugend)
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Regel 7 Dauer des Spiels.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Vereinsmitarbeiter im FLVW -
Spielmöglichkeiten für Jugendspieler: Bedingungen und Folgen
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Vereinsgemeinschaften
Die Mannschaft Regel 4.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
 Präsentation transkript:

01.Juli 2019 Turniere Seite 1

Inhaltsverzeichnis: Punkt 1: Regeln für Antragsstellung Punkt 2: Spielzeiten Punkt 3: Turnierdauer Punkt 4: Anträge Punkt 5: Spielberichte Punkt 6: Besondere Vorkommmisse Punkt 7: Ordnungsgeld Punkt 8: Informationen Seite 2

1. Regelungen für die Antragsstellung: Folgende Angaben sind bei dem Antrag zur Turniergenehmigung von Hallen-und Feldturnieren ab sofort zu beachten: Der Veranstalter von Turnieren hat die Vereine mit den Angaben zu Turnierdatum, Austragungsort und besonders über Turnierform und -dauer in der Einladung zu informieren und ist verpflichtet, Vereinen, die ihre Teilnahme am Turnier zugesagt haben, aber aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen sollen, spätestens 14 Tage nach Meldeschluss abzusagen. Andernfalls erfolgt Ordnungsgeld. Turniere, die an Pflichtspieltagen durchgeführt werden sollen, werden grundsätzlich nur genehmigt, wenn alle Pflichtspiele der beteiligten Mannschaften vorverlegt werden. Hierüber ist vom Veranstalter mit Bestätigungsvermerk der Vereine eine Liste beizufügen. Geplante Turniere, die am letzten Meisterschaftsspieltag der Herbst- oder Frühjahrsrunde stattfinden sollen, werden nicht genehmigt. Turniere sind genehmigt, wenn diese in der AM-online veröffentlicht wurden. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung der genehmigten Turniere auf der Homepage des KJA. Seite 3

1. Regelungen für die Antragsstellung: Vereine, die ihre Teilnahme am Turnier schriftlich zugesagt haben, sind verpflichtet, an diesem Turnier teilzunehmen. Schriftliche Absagen werden nur bis 4 Wochen vor Turnierbeginn oder mit schriftlichem Einverständnis vom Veranstalter anerkannt. Sollten Vereine trotz schriftlicher Zusage dieser Verpflichtung nicht nachkommen, so werden sie mit einem Ordnungsgeld (75 % Veranstalter / 25 % Kreis) belegt, sofern die schriftliche Zusage als Beweis vom Veranstalter mit allen Unterlagen vorgelegt wird. Kontaktadresse beim KJA Aachen für Turniergenehmigungen: Frank Lauterbach, Eichenstrasse 2b, 52477 Alsdorf Tel.: 02404-69612, 0171-5072441, pundf.lauterbach@freenet.de Seite 4

2. Spielzeiten für Hallen -und Feldturnieren: Altersklassen Mindestspielzeit pro Spiel - Feldturnier pro Spiel - Hallenturnier Höchstspielzeit pro Tag A-Junioren/Innen (U19/U18) 20 Minuten 15 Minuten 180 Minuten B-Junioren/Innen (U17/U16) 160 Minuten C-Junioren/Innen (U15/U14) 10 Minuten 140 Minuten D-Junioren/Innen (U13/U12) 120 Minuten E-Junioren/Innen (U11/U10) 100 Minuten F-Junioren (U9/U8) 80 Minuten G-Junioren (U7) 60 Minuten Seite 5

3. Turnierdauer für Hallen -und Feldturniere: Turniere werden nur noch genehmigt, wenn folgende Zeiten für die Turnierdauer nicht überschritten werden: Bambini und F-Junioren/innen max. 3 Stunden E- bis D-Junioren/innen max. 4 Stunden - C- bis A-Junioren/innen max. 5,5 Stunden Die Turniere sollten zu folgenden Zeiten beendet sein: Bambini bis F-Junioren/innen bis 18.00 Uhr E bis D- Junioren/innen bis 19.00 Uhr C bis A- Junioren/innen bis 20.30 Uhr Seite 6

4. Anträge: Seite 7 Den Antrag für Turniergenehmigungen finden Sie auf der Internetseite des Kreises Aachen:  Spielbetrieb  Turniere  Nützliche Dokumente Den Antrag bei Teilnahme von ausländischen Mannschaften (großer & kleiner Grenzverkehr) finden Sie auf der Internetseite des FVM: Wie oben  Antrag für internationaler Freundschaftsspiele Dieser Antrag ist vorab an die Verbandsgeschäftsstelle zu faxen (02242-91875-55) und genehmigen zu lassen, anschließend ist die Genehmigung dann mit den restlichen Unterlagen bei Frank Lauterbach einzureichen. Bevor der Antrag gestellt wird, ist noch folgendes zu beachten: Sofern an dem geplanten Turniertag noch ein Seniorenspieltag stattfindet, ist dem Antrag eine schriftliche Bestätigung der Seniorenabteilung beizufügen, dass diese mit der Ausrichtung des Turnieres einverstanden ist und dass Pflichtspiele der Senioren von dem Turnier nicht beeinträchtigt sind. (Punktspiele Senioren haben Vorrang vor Turnierspielen!) Seite 7

5. Spielberichte: Ab dem 01.07.2017, werden die neuen FVM Spielberichtsbögen verwendet, sollte dies nicht geschehen, erfolgt ein OG von 5,00 € pro Altersklasse bei den Bambini bis D-Junioren 1-fach bei den C bis A-Junioren/innen 2-fach (sobald offizielle SR pfeiffen) 2. In den Spielberichten aller Altersklassen sind das Geburtsdatum und nicht die Passnummer einzutragen. Unterschrift des Gästetrainers bzw. des Betreuers nicht vergessen! Die Spielberichte sind mit einer kurzen Info über den Ablauf des Turnieres innerhalb von 14 Tagen nach Turnierende an Frank Lauterbach zu schicken, nicht zur Geschäftsstelle. (sonst kann wegen Verspätung ein OG erfolgen!) Bei Eintragungen durch den SR im Spielbericht ist der Originalspielbericht sofort an den jeweiligen Staffelleiter zu schicken und die Kopie den Unterlagen beizulegen. Seite 8

6. Besondere Vorkommnisse bei Hallen -und Feldturnieren: Bei besonderen Vorkommnissen, wie Platzverweisen, sind die betreffenden Spielberichte noch am gleichen Tag nach dem Spiel dem jeweiligen Staffelleiter (Originalspielbericht) und Frank Lauterbach (Kopie) zuzusenden. Bei Feldturnieren gilt, dass bei einem Platzverweis der betreffende Spieler automatisch für zwei Wochen gesperrt ist. Bei Hallenturnieren endet grundsätzlich mit dem Turnier die Sperre. Bei Tätlichkeiten oder Beleidigungen kann der Staffelleiter jedoch auch eine Spielsperre aussprechen. Alle Platzverweise müssen dem KJA gemeldet werden. Der Staffelleiter entscheidet dann je nach Schwere des Vergehens über die endgültige Dauer der Sperre, bzw. es erfolgt eine Abgabe an die Kreisjugendspruchkammer. Seite 9

7. Ordnungsgeld: Ordnungsgelder für Vereine die dem Turnier fernbleiben: Ein OG kann nur dann ausgesprochen werden, wenn die schriftliche Zusage *1) des Vereins, der am Turnier nicht teilgenommen hat, mit den Turnierunterlagen eingereicht wird. Ein Vermerk im Spielbericht reicht alleine nicht aus! *1) Turnieranfragen dürfen nur vom Jugendleiter, Jugendgeschäftsführer oder vom Turnierkoordinator zugesagt werden. Wenn ein Trainer/Betreuer ein Turnier schriftlich oder mündlich zusagt, kann der Veranstalter bei Nichterscheinen des Vereines kein OG beantragen. Im Kreisspielbetrieb Im Verbandsspielbetrieb (FVM) Im Regionalspielbetrieb (WFLV) A- bis D-Junioren/innen (U19-U12) 100,00 € 150,00 € 200,00 € E-, F-Junioren & Bambini (U11) 50,00 € --- Die Ausrichtung nicht genehmigter Turniere führt zu einem Ordnungsgeld gemäß § 30 Abs.4 Ziffer 25 JSpO WFLV. Bei Turnierausfällen ist eine kurze Info an pundf.lauterbach@freenet.de zu senden, damit kein OG wegen zu spät eingesandter Spielberichte ausgesprochen wird. Seite 10

8. Informationen: Informationen zu den Turnieren finden Sie auf der Internetseite des Fußballkreises Aachen: www.aachen.fussballverband-mittelrhein.de Hallen – und Futsalturniere: 1.)Jugendausschuß  Terminkalender  Richtlinien für den Spielbetrieb  Punkt 15. und 16. 2.)Service/Downloads  SR-Downloads Regel  Hallenregeln 3.)Jugendspielordnung des WfLV  §19 Abs. 5 bis 8 und § 22 Abs. 1 bis 4 4.)Jugendausschuß  Spielbericht Junioren  Halle (Futsal – Kurzfassung Hallenpokal E-Junioren) 5.)Jugendausschuß  Turniere  Turniergenehmigungen (Futsal – Kurzfassung A-F –Junioren ) Seite 11

Der Kreisjugendausschuß wünscht allen Veranstaltungen einen sportlich fairen Verlauf. Seite 12