Patienten kontrollierte Analgesie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Sichtungskonzepte in einer Katastrophenmedizinischen
K. Hager Ärztlicher Geschäftsführer
Patientenpfade und Patientensicherheit
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Herzlichen Glückwunsch !
Der interdisziplinäre ökonomische Konflikt
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
DIE DALKE IM GÜTERSLOHER STADTGEBIET • AUSBAU • RENATURIERUNG
Projekt zur Optimierung der peri-postoperativen Schmerztherapie und Qualitätssicherung durch Patientenbefragung OA Dr.Wolfgang MAIR Bezirkskrankenhaus.
Markteinführung bereits 1994 Installationen in allen österreichischen Bundesländern Schnellste und sicherste Leistungseingabe Einfache, intuitive Eingabe.
St.-Johannes Hospital - Krankenhaus der Maximalversorgung Betten
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Auf dem Weg zum Schmerzfreien Krankenhaus
Beurteilung der Effektivität der postoperativen Schmerztherapie durch Patientenbefragung Irene Wöhry Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG.
Wie teuer ist das Sterben ?
Traumatisch bedingte Blasenruptur bei einer Katze
Schwerpunkt Langzeitbereich
“Noch ein Zertifikat! Was hat‘s gebracht?“
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Handzel, Daniel M.; Briesen, Sebastian; Rausch, Steffen; Kälble, Tilman Kataraktchirurgie bei Patienten unter Therapie mit Alpha-1-Antagonisten: Risiken.
Medizinische Fort- und Weiterbildung - Neue Herausforderungen
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
Neuromuskuläre Restblockaden - Häufigkeit, Diagnostik und klinische Konsequenzen Frank Kaiser Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Akute postoperative Ateminsuffizienz Eine Falldemonstration
In einer Gerichtsverhandlung saß eine junge Frau …
Praktisches Jahr im DIAKO Bremen
Anästhesie des Plexus brachialis LSIP
Rahmenvereinbarung der Zusammenarbeit Waadt − Wallis im Spital- und Gesundheitswesen.
Mamma Ca Fall 2 Lösungsvorschlag.
Projekt Pharmaziepraktikant auf Station
ZUSAMMENARBEIT ÄRZTIN UND PSYCHOLGE Wesentliche Elemente.
„6 Richtige“ der Kodierung - Endokrinologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Kardiologen
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie: Eine randomisierte kontrollierte Studie Dtsch Arztebl Int 2014;
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
LIA – neue Wege in der Schmerztherapie
Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden PD Dr. Helmut Madjar INVASIVE DIAGNOSTIK Zytologie vs. Histologie.
1.
Seite1 Erfahrungsbericht der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH zur Zertifizierung nach den Standards der Joint Commission International Accreditation (JCIA)
SGI/SSMI Vorstand Symposium 2016 Gesundheitskompetenz für sinnvolle Intensivmedizin heute: Was ist zu tun? Rundtischgespräch Moderation: Marco Maggiorini.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Fortbildung Bieneninspektoren Februar – Planthof, Landquart 27. Februar – Inforama Rütti, Zollikofen.
Kreistag TOP 2 Fortführung Regionalmanagement Klemens Heininger
Universelle Wohnbedürfnisse und das Menschenrecht auf Wohnen
Sie müssen sich keine Sorgen machen... Wir nutzen IMMER die aller- aller-neueste Software von Microsoft... Mal eben angeschlossen: Risiken von vernetzten.
Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe - aktuelle Entwicklungen
10 Tipps vom Rechtsanwalt für Ihren nächsten Krankenhausaufenthalt
Wissenschaftliches Programm
Wandel ist nicht aufzuhalten. Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus?
Über ASLMS Die „American Society for Laser Medicine and Surgery (ASLMS)“ ist der größte interdisziplinäre Berufsverband für die Entwicklung und Förderung.
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Pflegedirektor Hr. R. Poljak
GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus
PO 2.8 In vitro Dialysierbarkeit antiinfektiver Arzneistoffe unter sustained low-efficiency dialysis Christina König1, Anka Röhr2, Otto Frey2, Judit Preisenberger2,
Vorstellung Klink für Intensivmedizin
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Chancen-Risiken-Portfolio
Vorratsdatenspeicherung ist nutzlos
Проект «В мире профессий» ученика 4Б класса школы № 1221 г
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Heller Christoph, Wimmer Kerstin
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Rechtliche Probleme in der Schmerzbehandlung
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
Berufspolitische Projekte der SIGA/FSIA
 Präsentation transkript:

Patienten kontrollierte Analgesie Ein Pflegeprojekt der interdisziplinären Schmerzambulanz der Univ. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Graz Angelika Schirnhofer Alexander Jäger

633 Patienten mit einer Schmerzpumpe 348 PCIA (patientenkontrollierte intravenöse Analgesie) 160 PCRA (patientenkontrollierte regionale Analgesie) 125 PCEA (patientenkontrollierte epidurale Analgesie) Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Pumpenfüllung Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Intensivüberwachung Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Ziele Sicherheit gewährleisten Wohlbefinden fördern Risiken minimieren Komplikationen vermeiden Informationen geben Aufklärung betreiben Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Verbandtechnik Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Fortbildungen ULG für Anästhesiepflege ULG für Intensivpflege Cardiopulmonale Observation Schmerzmanagement Arbeitskreis Anästhesie Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Informationsmaterial Stationsfolder Fachrichtlinien Pflegestandards Akutschmerzzertifizierung Schmerzmappe Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Folder Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Fachrichtlinien/Pflegestandards Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Akutschmerzzertifizierung Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Schmerzmappe Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014

Danke für die Aufmerksamkeit! Interdisziplinäre Schmerzambulanz 2014